• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

135 mm oder 70-200 mm 2.8 II

Ich habe mein 70-200 abgegeben und die Kombi 35 und 85 mit einem 135er ergänzt....

Das habe ich auch gemacht, allerdings mit dem 70-200/4L IS - schielte auch erst zu einem 2.8er-Tele, habe mich dann aber aus Gründen des Gewichts, der Unauffälligkeit, der einen Blende mehr, des schönen Bokehs und der Tatsache, dass ich lieber mit Festbrennweiten arbeite, für das 135er entschieden.

Ich brauche keine 200mm in der Peoplefotografie, von daher passt mir mein Setup sehr gut so. Aber da muss man wohl immer Prioritäten setzen :)
 
Solange du keine Aufnahmen gezielt (und einigermaßen in Ruhe) planen kannst und mit Einschränkungen leben musst, bist du m.E. nach mit einem Zoom weitaus besser bedient.

Eine Hochzeit ist für mich so ein Fall. Bei der Wahl der Standortes gibt es Einschränkungen. Zum einen, weil du schnell Dinge einfangen musst. Zum anderen, weil dir ganz einfach Gäste im Weg stehen können. Und zudem ist oft f/2,8 zudem viel zu viel.

Daher: 70-200 vor dem 135!
 
Gerade in der Trauung habe ich das 70 200 viel zu selten genutzt! Die Wahrscheinlichkeit, dass bei wichtigen Momenten jemand zwischen dir und dem Brautpaar läuft ist viel zu hoch. Daher lieber etwas näher ran und wenig blitzen. Außerdem kann man ja sehr gut auf einer Kamera das 35 oder 50iger haben auf der anderen das 85 oder 135. Jeder macht seine Erfahrungen und entwickelt seinen Stil, ich habe mich für diesen Weg entschieden.

endlichbilder.de // Matthias Endlich
Canon 5D, 35 1.4l, 50 1.2l, 85 1.8 USM, 135 2.0l,
Walimex 14 2.8, Tamron 90 2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich fotografiere ich auch am liebsten mit Festbrennweiten, leider lässt sich das bei Hochzeiten bei mir eher selten umsetzen. Meistens nutze ich zur Zeit eine Kombi aus 85er / 50er und 16-35er zur Trauung ( wenig Licht, enge Räumlichkeiten, etc ) und 85er und 24-105er davor und danach, meistens draußen. Dabei bewege ich mich gerne außerhalb der Hochzeitsgesellschaft am Rand. Manchmal sind 105 mm dann etwas kurz und F4 ist auch nicht immer optimal zum Freistellen, daher meine Überlegung diese Kombination auszutauschen gegen 35er / 50er und 135er bzw. 70-200er. Wie bereits geschrieben, habe ich ja schon das Sigma, allerdings gefällt mir das Bokeh da nicht wirklich und irgendwie liegt die Belichtung auch manchmal etwas daneben ( kann aber auch an mir liegen, wobei mir dass beim geliehenen Canon nicht aufgefallen ist ). So wie es aussieht, scheint es aber auch bei Euch keine allgemeingültige Kombination / Vorliebe zu geben. Das 135er hat natürlich auch seinen Reiz ( habe es noch nie probiert, aber sein Ruf und die Bildbeispiele machen schon Lust darauf ). Meine Frage dazu ist, macht ihr damit andere Bilder als mit dem 85er? Das 70-200er ist natürlich sehr flexibel und ich denke, es ist auch ein Standard für jede Ausrüstung, aber ich wollte es diesmal gern rational entscheiden, also wirklich für das Arbeitsfeld Hochzeit. Mal sehen ob's klappt. Trotzdem vielen Dank für eure Argumente und Gedanken.

VG asmo
 
Ich finde, es ist eine gute Frage ob man mit dem 135 andere Bilder als mit dem 85 macht! Ich nutze das 85 noch mehr, habe es aber auch schon viel häufiger genutzt als das 70 200. Das 135 nutze ich bei Konzerten oder Trauungen für alles was weiter weg ist. Auch beim Shooting mit dem Brautpaar, wenn ich ein wenig mehr Entfernung haben will. Für Portraits nutze ich lieber 50 mm oder 85 mm, wobei auch die Qualität von 135 hier noch besser ist. Nur sagt mir eine kürzere Brennweite im Allgemeinen mehr zu. Wenn du das 135 anstelle des 70 200 kaufst, ist auch noch ein gebrauchtes 50 mm 1,2 drin. Ich persönlich fand es einfach zu traurig ein objektiv wie das 70 200 zu Hause zu lassen, dafür ist es zu teuer. Für die nächste Hochzeitssaison habe ich mir auch vorgenommen mehr mit dem 135 zu arbeiten. Es ist wirklich aus meiner Sicht um Welten besser als 70 200 obwohl das schon sehr gut ist.

endlichbilder.de || Matthias Endlich

Canon 5D || 35 1.4l || 50 1.2l || 85 1.8 USM || 135 2.0l ||
Walimex 14 2.8, Tamron 90 2.8
 
Hmm... Ich habe mein 100L und mein 135L abgegeben und dafür das 70-200 2.8L IS II gekauft, obwohl ich die 135er extrem gut fand und gern genommen habe, vermisse ich sie nicht, der Zoom ist echt genial. Aber auch groß und schwer.
 
Ich fotografiere zwar keine Hochzeiten, aber nach allem was ich hier von asmodai gelesen habe ist das Zoom am besten geeignet.
*baue meinen Objektivpark auch gerade dementsprechend um*
 
Ich fotografiere zwar keine Hochzeiten, aber nach allem was ich hier von asmodai gelesen habe ist das Zoom am besten geeignet.
*baue meinen Objektivpark auch gerade dementsprechend um*

Ich glaube was "am besten" geeignet ist, muss echt jeder selbst schauen. Mir haben das 70 200 viele empfohlen aber ich bin nach einer Saison Hochzeiten überhaupt nicht warm geworden. Finde für eine Hochzeit zu wenig Einsatzmöglichkeiten. Das 135 ist für mich ein absoluter Gewinn. Ich kann absolut nicht verstehen warum es " das hochzeitsobjektiv " sein soll... Es ist eine tolle Linse, kenne kein Zoom von keiner Marke welches besser sein könnte, aber das 135 schlägt es für Einsatzgebiet Hochzeit - aus meiner Sicht - trotzdem ;)
 
Linsen für Hochzeiten: Geisterscheidungsthema schlechthin :ugly:

Ich persönlich mache mit dem 70-200 2.8 den überwiegenden (!) Teil meiner Hochzeitsfotos, sowohl Reportage als auch Brautpaarportraits.

Dafür sehe ich öfters Reportagen mit zB 35/85er-Kombi dass mich der Neid frisst; wohlwissend dass ich mit FBs nicht glücklich werde - schon oft versucht, immer wieder zurück zu den Zooms.
 
Eine der wenigen Fragestellungen, bei denen ein "mit beiden machst Du nichts falsch" nicht funktioniert :D

Hier wird niemand eine wirklich objektiv richtige Antwort geben können. Das hängt wohl ganz von den persönlichen Vorlieben ab. Ich beispielsweise habe eine Vorliebe für Festbrennweiten. Die Flexibilität von Zooms ist eine tolle Sache, aber die Bildwirkung von Festbrennweiten ist meiner Meinung nach insgesamt eine andere. Am Ende des Tages bin ich mit den Ergebnissen beim Einsatz von FBW selber insgesamt stets zufriedener. Und Fotos, hinter denen man selber steht, gefallen oft auch anderen gut ;)
 
Ich beispielsweise habe eine Vorliebe für Festbrennweiten. Die Flexibilität von Zooms ist eine tolle Sache, aber die Bildwirkung von Festbrennweiten ist meiner Meinung nach insgesamt eine andere.

Ich bin ja nun auch (fast) ausschliesslich mit (wenigen) Festbrennern unterwegs, aber sicherlich nicht wegen der Bildwirkung. Zudem - und damit verknüpft - halte ich die Flexibilität von Zooms für eher hinderlich.
 


Hi,

Schöner Bericht! Danke.(y)
Ich für meinen Gusto halte das 135 L 2.0 und das 200 L II 2.8 für überragende
Objektive, die ich nie wieder hergeben werde. Der komprimiertere Blickwinkel
des 200er ist magisch, beide sind in ihrer Charakteristik einmalig.
Ein Zoom für beide? Gegen kein Geld der Welt..

Ralf
 
Hi,

Schöner Bericht! Danke.(y)
Ich für meinen Gusto halte das 135 L 2.0 und das 200 L II 2.8 für überragende
Objektive, die ich nie wieder hergeben werde. Der komprimiertere Blickwinkel
des 200er ist magisch, beide sind in ihrer Charakteristik einmalig.
Ein Zoom für beide? Gegen kein Geld der Welt..

Ralf

Da muss ich zustimmen.

Das 200 L II 2,8 habe ich auch, und liebe dieses Objektiv.

Für mein Empfinden genauso knackscharf wie das 135 L

Hatte zeitweise das 70-200 IS II 2,8 aber habe mich schlussendlich für die FB`s entschieden !

Nicht zuletzt, weilt das 200er 2,8 nicht so ein Klotz wie das Zoom ist, und nicht von weitem schon "weiss" leuchtet :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten