• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

135 mm oder 70-200 mm 2.8 II

asmodai

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung welche der im Titel genannten Linsen ich mir zulegen soll. Einsatzgebiet sind vorallem Hochzeiten, ich besitze schon ein Sigma 70-200mm, dass auch nicht schlecht ist. Konnte aber das neue Canon schon testen ( ist über jeden Zweifel erhaben, keine Frage ). 35er und 85er hab ich ebenfalls, also sind Portraits eigentlich abgedeckt. Jetzt die Frage an die Hochzeitsfotografen, sind 135 mm eigentlich eine sinnvolle Ergänzung und wenn ja, lieber innerhalb eines Zooms oder als Festbrennweite? Falls jemand vor der gleichen Entscheidung steht / stand, welche Variante liegt vorn und warum? Vielen Dank schonmal für die Antworten.

VG asmo
 
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung welche der im Titel genannten Linsen ich mir zulegen soll. Einsatzgebiet sind vorallem Hochzeiten, ich besitze schon ein Sigma 70-200mm, dass auch nicht schlecht ist. Konnte aber das neue Canon schon testen ( ist über jeden Zweifel erhaben, keine Frage ). 35er und 85er hab ich ebenfalls, also sind Portraits eigentlich abgedeckt. Jetzt die Frage an die Hochzeitsfotografen, sind 135 mm eigentlich eine sinnvolle Ergänzung und wenn ja, lieber innerhalb eines Zooms oder als Festbrennweite? Falls jemand vor der gleichen Entscheidung steht / stand, welche Variante liegt vorn und warum? Vielen Dank schonmal für die Antworten.

VG asmo

Wenn ich mir Deine Ausrüstung anschaue, würde ich das Zoom nehmen, Einsatzgebiet mal ausgeblendet.


Grüße
 
Das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich kenne deinen Arbeitsstil nicht. Also gilt das hier: Mehr Freistellung: 135er macht Sinn Mehr Flexibilität: Zoom ist sinnvoller. Ich sebst würde zum Zoom greifen und auf das Canon upgraden.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
für mich ganz klar das zoom. das 135er ist sicher eine feine linse, aber das zoom ist natürlich super flexibel und die die unterschiede bei 135mm zwischen den beiden optiken werden nicht allzu gross ausfallen. hier gabs auch mal threads in denen beide optiken bei 135mm verglichen wurden. schaus dir an und entscheide dann.

das einzige was in meinen augen gegen das zoom spräche, ist dessen gewicht. das könnte über den tag schon recht belastend werden.
 
für mich ganz klar das zoom. das 135er ist sicher eine feine linse, aber das zoom ist natürlich super flexibel und die die unterschiede bei 135mm zwischen den beiden optiken werden nicht allzu gross ausfallen. hier gabs auch mal threads in denen beide optiken bei 135mm verglichen wurden. schaus dir an und entscheide dann.

das einzige was in meinen augen gegen das zoom spräche, ist dessen gewicht. das könnte über den tag schon recht belastend werden.

Die Unterschiede bei 135mm sind eine Blende lichtstärker beim 135er und das bessere Bokeh, allerdings hat der TO ein 85/1,2, d.h. Bokeh genug, darum mein Rat zum Zoom, von der Schärfe vergleichbar mit dem 135er.

Grüße
 
An meiner Signatur siehst du, das ich ebenfalls 35 und 85mm habe. Das Zoom ist dazu eine Spitzen Ergänzung.

Das 135/2 ist auch Spitze, ich habe es aber nie wirklich vermisst.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Also die Flexibilität des Zooms kommt mir auf jeden Fall sehr entgegen, ich arbeite gern mit einer Festbrennweite und parallel einem Zoom auf der anderen Kamera. Hab mich da wohl von dem Holy Trinity Gedanken anstecken lassen. Ist das Bokeh des 135er auch so einmalig, wie dass vom 85er? Und bringt der Bildwinkel andere Aufnahmen, ihr wisst, was ich meine?

VG asmo
 
Das 135 ist Geil, das 85 ist noch geiler, das 35 ist geil aber verbesserungswürdig, das 70-200 ist geil aber zu schwer und zu Lichtschwach.

Alls, was willst du, was ist dir wichtig?

Schöne Grüße
Wolf
 
Also, ich habe beide und seit der Version II des 70-200 kommt das 135er nur noch sehr selten zum Einsatz...
 
Ich selbst hab kürzlich mein 70-200 2.8 IS (I) verkauft und dafür ein 135/2 gekauft. Der Einsatzzweck ist mE entscheidend - ich hatte keine Lust auf die Schlepperei, das 135er ist auch etwas unauffälliger.

Bei Hochzeiten würde ich auf größtmögliche Flexibilität setzen und die Schlepperei in den Hintergrund stellen. Meist hat man ja immer wieder Gelegenheit, Teile des Equipments abzulegen. Und wenn Du noch zusätzlich Blitze etc. mitnehmen solltest, kommt es wohl kaum noch darauf an, ob ein Objektiv etwas schwerer ist oder nicht...
Wenn ich mit 2 5DIII rumrennen würde, hätten mir sicher das 35mm und das 85mm für die gesamte Veranstaltung gereicht (vorausgesetzt, ich dürfte mich in der Kirche frei bewegen).
IdR. komme ich dabei komplett mit dem 24-70mm 2.8 aus, aber jeder fotografiert ja anders...
Zu Gunsten der Flexibilität würde ich an Deiner Stelle wohl das Sigma verkaufen und das Canon kaufen.
 
Habe vor einiger Zeit mein 135er (schweren Herzens) abgegeben, da ein 70-200er eingezogen ist. Wenn es ums Freistellen geht, dann bevorzuge ich mein 85er. Die Flexibilität des Zooms möchte ich aber nicht mehr missen.
 
Das Zoom ist flexibler und würde zu deinem Einsatzzweck besser passen.
Das 135er ist zu speziell und bei Blende 2 ist der Schärfebereich so klein das du bei Hochzeiten wenn du näher ran gehst eh abblendest, und dann kannst du gleich das Zoom nehmen. Vorteil 135 ist nur die größe, aber bei Hochzeiten wechselst du eh regelmäßig, also sollte das keine Rolle spielen.
 
Wenn es auf Flexibilität ankommt ist eindeutig das 70-200 II zu empfehlen. Das ist mein Immerdrauf. Für besondere Bilder (Freistellung, bokeh) ist das 135L super.
Da das 70-200 II aber so gut ist, macht der Unterschied zum 135L m.E. nicht mehr so viel. Meine Empfehlung: Zoom.
 
Spannend! Das Thema hatte ich für mich auch gerade! Ich mache überwiegend Hochzeiten und manchmal auch Portaits oder Family Shootings an der frischen Luft. Irgendwie hat mir alle Welt geraten ich soll ein 70-200 is ii kaufen und ich wollte es auch ;) Es ist gerade durch den IS stark und einfach eine klasse scharfe Linse! Aber: sehr teuer, sehr schwer und seeehr auffällig. Nach meinen ersten 10 Hochzeiten habe ich dann ein Resümee gezogen und siehe da, das 70-200 kam äußerst selten an meine Kamera! Außerdem hat mir der Look der Bilder häufig nicht so gefallen... Dazu gerne auch mal mehr. Ich habe also nach nur 10 Monaten mein 70-200 verkauft und mir das 135 2.0 gekauft. Damit bin ich sowas von glücklich! Extrem scharf und schnell, wunder wunder wunderschöne Farben, Top Bokeh und: viel leichter und unauffälliger!! Zur Frage auch nach Flexibilität: Was spannend ist, mir fehlt eher mal beim Konzert ein wenig die Brennweite zwischen 70 und 135 als die 200, aber dann muss ich halt wechseln. Ich bin jedenfalls sehr glücklich und habe auch noch etwas Geld für eine weitere FB übrig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zoom ist ohne Zweifel die flexiblere Lösung ... die würde ich für den
Fall "Hochzeit" im Zweifel auch vorziehen ...

aber ... das Bokeh des 135L ist deutlich besser ... siehe hier ...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11614887&postcount=76

... Illuminator76 hat sich die Mühe gemacht, zwei Aufnahmen zu vergleichen,
die jeweils bei f/2.8 mit dem 135 bei f/2.8 und dem 70-200 bei 135mm und f/2.8
entstanden sind. Man sieht, dass das Bokeh des Zooms sichtbar unruhiger wirkt, wenn der Hintergrund entsprechend ist.

Wenn also im wesentlichen Brennweiten um 135mm herum gefragt sind, dann würde ich das 135L dem Zoom vorziehen.
 
Ich habe mein 70-200 abgegeben und die Kombi 35 und 85 mit einem 135er ergänzt.
Mir ist diese Linse deutlich lieber da ich nicht mehr mit einem großen weißen Rohr auf die Opfer zielen muss. Gerade unerfahrene Models - so wie die meisten Hochzeitspaare - verfallen schon einmal in Angststarre.
Bei dem 70-200 musste ich mir oft anhören: "Nicht so nah ran. Haut bla bla". Mit dem 135er sagt das keiner mehr.

Trotzdem nutzen viele das 70-200 erfolgreich. Oben steht nur meine Meknung zu dem Thema. Und jetzt komm mir bitte keiner mit der Lens Coat Geschichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten