• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135 mm/2.0 @ 5DMK2 vs. 85 mm/1.2(II) @ 7D

Eine KB-Kamera mit 160mm Objektiv und eine Crop-Kamera mit 100mm Objektiv machen genau das gleiche Foto mit gleicher Bildwirkung (abgesehen von der Schärfentiefe).

hallo andre, wie sieht es aus, mit Berücksichtigung der schärfentiefe?

und das bei 100mm KB und Crop als auch bei 100mm KB und 160mm Crop?...


dank schon mal, bin gespannt... :angel:
 
Nach einem ganz kurzem Intermezzo mit 85mm verwende ich seit nunmehr Jahrzehnten 135 mm als Linse für Portraits. Mit 85mm muss ich dem Abzubildenden zu sehr nahe rücken. Es gab hier mal eine Reihe von Bildern zu sehen, die ein Portraits mit gleicher Abbildungsgröße und unterschiedlichen Brennweiten zeigten. Da fand ich nicht viel heraus, nur bei deutlich über 200 mm und deutlich unter 50mm sah man zunehmend Disharmonie im Vergleich zu ca. 80 bis 200 mm. Der Gesamteindruck der Aufnahmen im Bereich 80 bis 200 mm blieb gleich. Für mich macht es in der Praxis einen großen Unterschied, ob ich 1m oder 2m vom Kunden bei der Aufnahme entfernt bin.
Grundsätzlich ist das Vollformat besser. Die Schärfentiefe ist und bleibt geringer. Ich bilde mir ein, dass ich zwar mit dem 85er an Crop durch stärkeres Aufblenden denselben Schärfenbereich erreiche, doch um den Preis einer abnehmenden Gesamtleistung.
Unerheblich finde ich, welches der beiden Objektive schärfer ist. Die zwei sind auf einem so hohen Niveau, dass das wirklich Nebensache ist. So zeigte mir die Praxis, als ich mit beiden Objektiven fotografierte. Falls man aber für 100% Vergleichsbilder in Foren fotografiert und nicht für Kundschaft, so könnte man herauszufinden versuchen, welches der beiden Objektive für mehr Beifall sorgt.
Mit beiden Objektiven wird man bei sorgfältiger Arbeitsweise die Regelmäßigkeit des Wuchses von Wimpernhärchen untersuchen können. Das geht aber schon, und der Leistung der beiden hier besprochenen Kandidaten nahe kommend, mit dem Kitobjektiv 18-55 IS recht gut. Es schlägt sich gerade bei Portraits sehr gut. Sobald man über die technischen Fragen der Portraitgestaltung hinaus gewachsen ist, werden andere Dinge wichtiger. Für seelenvolle und aussagekräftige Portraits ist die Kamera/Brennweitenkombination nicht so enorm wichtig. Für Technikspielereien eher.
Ich schätze mal, dass die 5D mit dem 135er und die 7D mit dem 85er ungefähr gleich kosten? Dann täte ich einen richtigen Fotoapparat nehmen. Und nicht einen beschnittenen.
 
hallo andre, wie sieht es aus, mit Berücksichtigung der schärfentiefe?

Nehmen wir an, der Sensor der Crop-Kamera ist um den Faktor 1,6 in der Länge und in der Breite kleiner. Dann musst du beim Wechsel von KB auf Crop die Brennweite durch 1,6 teilen und die Blende ebenfalls durch 1,6 teilen. Dadurch bekommst du beide Male genau den gleichen Bildeindruck.

Daher sind die beiden Objektive in Verbindung mit den genannten Kameras ja auch fast genau gleich. Denn wie ich schon ein paar Beiträge weiter oben schrieb:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6527095&postcount=18

Sowohl von Freistellpotential (geringe Schärfentiefe) und Bildwinkel sind die beiden Objektive (an jeweils Crop bzw. KB) fast identisch.

2,0/1,6=1,25
135/1,6=84,375

Gruß André
 
Ja, allerdings mit deutlich höherer Auflösung, da die 7D eine deutlich höhere Pixeldichte hat als die 5D. Genau das ist der Vorteil des Crop-Sensors.

Bei zwei Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen aber gleicher Pixeldichte stimme ich dir zu.

gruß André
.
Ist mir jetzt neu, dass große Pixeldichte ein Vorteil ist. War da nicht noch was mit dem "Rauschen"? Schau dir mal ein Bild mit der 5D_2 und einer 7D bei 3200 ISO an:lol:
 
.
Ist mir jetzt neu, dass große Pixeldichte ein Vorteil ist. War da nicht noch was mit dem "Rauschen"? Schau dir mal ein Bild mit der 5D_2 und einer 7D bei 3200 ISO an:lol:

Vergiss mal den Fetisch "high ISO".... Bei sehr wenig Licht gehe ich mal auf 1600, höher nur einmal, als ich nur ein F4 Objektiv hatte. Wirklich gut werden Fotos der 5d2 bei ISO3200 eh nicht, sie gehen halt gerade noch so...

Diese Unterschiede werden meist überschätzt - bei normalen Fotos oder gar Portraitaufnahmen bei niedriger ISO sind die Unterschiede gering. Man kann auf bei Crop eine geringe Schärfentiefe haben, wenn man auf F1,8 oder ähnlich aufblendet und das Gedicht formatfüllend abbildet. F1,4 am Vollformat bedeutet ja, dass das Gedicht exakt parallel zur Linse sein muss, sonst ist mindestens ein Auge unscharf - so sinnvoll ist das jetzt auch wieder nicht.

Jetzt kommt aber das entscheidende:

Die Unterschiede zwischen guten und schlechten Fotografen sind *viel*größer als die zwischen einem crop- Foto und einem FF Foto. Durch Bemühung um bessere Fotos ist mehr rauszuholen, als indem man 3600 Euro für eine neue 5d2 und ein 85L ausgibt. z.B. ist ein EF100/2,0 eine hervorragende Portraitlinse, mit der wunderbare Bilder (bei F2,0) möglich sind, die selbst nach Croppen noch eine geringe Schärfentiefe haben.

Gruß
Bernhard
 
.
Ist mir jetzt neu, dass große Pixeldichte ein Vorteil ist.

Dann musst du aber noch einiges lernen...

Ich habe sowohl mit meiner 5D MK II als auch meiner 7D Fotos bei gleicher Brennweite gemacht. In den Fotos der 7D war der Bildausschnitt natürlich deutlich kleiner, aber man hat auch deutlich mehr Details erkennen können. Teilweise konnte man Schriftzüge lesen, die auf der 5D nicht mehr zu entziffern waren.

Das ganze setzt natürlich ein gutes Objektiv voraus, was diese Auflösung auch liefern kann. Gute FBs bzw. das 70-200 4L IS USM können es. Umso schlechter das Objektiv ist, desto weniger profitiert man natürlich von der hohen Pixeldichte.

Apropos Rauschen: Bei niedrigen ISO-Werten spielt das keine Rolle und bei hohen ISO-Werten kann man immer noch die Auflösung reduzieren. Wenn man dann bei der effektiven Pixeldichte der KB-Kamera angekommen ist, ist man auch (fast) auf Ihrem Rauschnieveau.

Gruß André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten