• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135 mm/2.0 @ 5DMK2 vs. 85 mm/1.2(II) @ 7D

Crop Sensoren sind für Portraits nicht immer Optimal. Vollformat ist da immer übelegen. Die Bilder wirken einfach klarer und besser. Objektivunabhängig. Man hat weniger Artefakte und ein geringeres Rauschen. (Hat mich bei der 7D schon bei ISO200 gestört)

Das 85mm 1.2 II ist ebenfalls nicht so unfehlabar wie es oft dargestellt wird.
Bei Offenblende sind die Violetten Schleier einfach allgegenwärtig und sie stören einfach. Vorallem an Kontrastreichen Stellen.
Das Bokeh ist Super keine Frage. Allerdings ist Blende 1.2 in den meisten Fällen einfach zu viel. Viel zu viel... Somit muss man Abblenden bei 2.8 sind die Spitzlichter bereits Eckig und es ist alles nicht mehr ganz so geil. Maximum an Schärfe erreicht das 85mm bei Blende 4. Alles darunter ist zwar geil und sehr scharf aber nicht Perfekt.
Fotografieren bei Blende 1.2 ist übrigens eine herausforderung. Man kann nicht einfach hergehen auf 1.2 stellen und Wundersame Bilder erhoffen. Man muss ganz genau wissen was man tut.
Dennoch ist das 85mm 1.2 eine meiner Lieblingslinsen. ich würd sie nichtmehr hergeben.

Bei Kopfportraits würd ich NICHT! zu einer sehr langen Brennweite greifen. Da sind 85mm 1.2 Ideal! 135mm werden da schonmal zu lang. (oder 85mm am Crop)
Bei Ganzkörperportraits wirkt eine Lange Brennweite hingegen sehr geil. Da sind 135mm 2 bzw 200mm Ideal. (am Vollformat)

Da 85mm und 135mm oder 200mm zu teuer sind würd ich zu einer 5D2 mit 50mm 1.4 und 135mm geifen.
Immer mit der selben Brennweite Fotografieren wird so und so irgendwann mal Langweilig.
 
Crop Sensoren sind für Portraits nicht immer Optimal. Vollformat ist da immer übelegen. Die Bilder wirken einfach klarer und besser. Objektivunabhängig. Man hat weniger Artefakte und ein geringeres Rauschen. (Hat mich bei der 7D schon bei ISO200 gestört)

Das 85mm 1.2 II ist ebenfalls nicht so unfehlabar wie es oft dargestellt wird.
Bei Offenblende sind die Violetten Schleier einfach allgegenwärtig und sie stören einfach. Vorallem an Kontrastreichen Stellen.
Das Bokeh ist Super keine Frage. Allerdings ist Blende 1.2 in den meisten Fällen einfach zu viel. Viel zu viel... Somit muss man Abblenden bei 2.8 sind die Spitzlichter bereits Eckig und es ist alles nicht mehr ganz so geil. Maximum an Schärfe erreicht das 85mm bei Blende 4. Alles darunter ist zwar geil und sehr scharf aber nicht Perfekt.
Fotografieren bei Blende 1.2 ist übrigens eine herausforderung. Man kann nicht einfach hergehen auf 1.2 stellen und Wundersame Bilder erhoffen. Man muss ganz genau wissen was man tut.
Dennoch ist das 85mm 1.2 eine meiner Lieblingslinsen. ich würd sie nichtmehr hergeben.

Bei Kopfportraits würd ich NICHT! zu einer sehr langen Brennweite greifen. Da sind 85mm 1.2 Ideal! 135mm werden da schonmal zu lang. (oder 85mm am Crop)
Bei Ganzkörperportraits wirkt eine Lange Brennweite hingegen sehr geil. Da sind 135mm 2 bzw 200mm Ideal. (am Vollformat)

Da 85mm und 135mm oder 200mm zu teuer sind würd ich zu einer 5D2 mit 50mm 1.4 und 135mm geifen.
Immer mit der selben Brennweite Fotografieren wird so und so irgendwann mal Langweilig.

Danke ! Schöner Kommentar. Zwar natürlich rein subjektiv aber trotzdem hilfreich .
Ich hätte reflexartig mein langes Tele für Kopfportraits und das 50er für Ganzkörper genommen. So habe ich was dazu gelernt.
 
Danke ! Schöner Kommentar. Zwar natürlich rein subjektiv aber trotzdem hilfreich .
Ich hätte reflexartig mein langes Tele für Kopfportraits und das 50er für Ganzkörper genommen. So habe ich was dazu gelernt.

Bei Kopfportraits muss man sich so was von Aufpassen. Mit langen und sehr langen Brennweiten wirkt selbst ein schlankes Model Fett. Ich hab zb Fotos für eine Freundin gemacht, die etwas molliger ist. Zuerst hab ich mit dem 85mm durchgeshootet danach hab ich das 300mm 2.8 IS ausgepackt weils ja "megageil" ist.
Die 85mm Kopfportraits hab ich alle verwendet da das Model halbwegs natürlich dargestellt wird, das 300mm war aber fatal. Ich glaub ich hab kein einziges Bild verwendet. Das Mädl ist nicht dick aber hat eben ein leicht Rundliches Gesicht und mit dem 300mm wirkte sie eben fett.

Für Kopfportraits sind nur 50mm und 85mm zu empfehlen. Auch darunter wirds unvorteilhaft. Viel Brennweite ist hingegen bei Ganzkörperportraits von Vorteil. Vorallem wird der Hintergrund gut aufgelöst und man hat quasi nicht mehr das Problem das irgendwelche Sachen im Hintergrund sind die man eigentlich nicht da haben will.

Ich dachte mir vorher auch das ich mein 85mm 1.2 hauptsächlich für Ganzkörpersachen verwende und das 200mm 2 IS für Kopfportraits. Es kam genau Seitenverkehrt.
Vorallem da beim 85mm bei Ganzkörper das AF Feld fast gleich gross ist wie der Kopf und der AF nicht mehr weiss ob es nun auf die Nase oder auf die Ohren Scharfstellen soll. Das beginnt irgendwann zu nerven.
 
Hallo zusammen,

welche Kombination ist eurer Meinung nach die Bessere, wenn ich 18 Grad diagonalen Bildwinkel haben möchte und bevorzugt Portraits fotografiere?

Kombi 1: 135/2.0L an der 5D Mark II
Kombi 2: 85/1.2L (II) an der 7D

Danke und Gruß,
Bernd.

...... was ist besser als hubraum? -- mehr hubraum. -- will sagen: das aufnahmeformat sollte möglichst etwas größer sein.

ich würde es so sagen:

5DII
mit der 5DII kann man "besser photographieren", bei 4 RAWs pro sekunde.
und 3000...3500(...3700...4000) linien über die lange bildkante. das sind ganz schön gute werte; vorausgesetzt, die optik kommt da überhaupt mit.

7D
die 7D hingegen ist so ziemlich die beste "baller-kamera", die es zur zeit zu kaufen gibt. sie ist unglaublich wendig und schnell, macht sehr ordentliche bilder bis etwa 2000 ASA, 8 RAWs pro sekunde.
die auflösung geht bis 2200(...2500...2800) linien über die lange kante, circa.
aber: das objektiv muss hier noch weitaus mehr an auflösung liefern, soll der sweet spot von nur 22mm (gegenüber 36mm, an der 5DII) für hohe auflösung taugen.

es ist fast eine glaubensfrage -- am relativ meisten auflösung holt man aus der 5DII mit sehr guten festbrennweiten und unter optimalen bedingungen heraus.
aber: mit der 7D und einem passenden objektiv entwischt dir so leicht kein motiv; selbst im available light nicht. -- sie ist sehr, sehr schnell. und hat (fast canon-untypisch) einen ordentlichen autofokus vom hersteller mitbekommen.

135 F2 / 85 F1.2:
beide objektive zeichnen unerhört scharf, doch am meisten holst du aus den dingern am FF heraus (siehe oben).

unter www.photozone.de kannst du testergebnisse nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da auch eine Begründung?

gruß André

SChau dir einfach zahllose 7D Beispielbilder an. Oder nimm die Kamera in die Hand dann siehst du es selbst. Vergleiche die Bilder mal direkt nebeneinander. Die 5D Bilder sind einfach Klarer, Schärfer, ohne Artefakte und rauschen zudem auch noch weniger.
 
Ja, allerdings mit deutlich höherer Auflösung, da die 7D eine deutlich höhere Pixeldichte hat als die 5D. Genau das ist der Vorteil des Crop-Sensors.

Bei zwei Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen aber gleicher Pixeldichte stimme ich dir zu.

gruß André

Ich sehe darin eher eine nachteil. Vorallem bei der Portraitfotografie. Man muss unnötig weit vom Model wegstehen.
 
Kombi 1: 135/2.0L an der 5D Mark II
Kombi 2: 85/1.2L (II) an der 7D
Also ich würde ganz klar die Kombi 1 nehmen.
Zuerstmal kostet sie deutlich weniger.
Und dann ist sie auch handlicher und besser ausbalanziert als die Kombi 2.
Der AF ist deutlich schneller und man kann auch vernünftig manuell fokussieren, alles Einschränkungen beim 85L (FTM geht nur über CFn an der 1er und dann entkoppelt).
Ach ja, und die Bildqualität ist besser :D
 
Also ich würde ganz klar die Kombi 1 nehmen.
Zuerstmal kostet sie deutlich weniger.
Und dann ist sie auch handlicher und besser ausbalanziert als die Kombi 2.
Der AF ist deutlich schneller und man kann auch vernünftig manuell fokussieren, alles Einschränkungen beim 85L (FTM geht nur über CFn an der 1er und dann entkoppelt).
Ach ja, und die Bildqualität ist besser :D

Ich stimme dir in allen zu, aber warum ist der AF schneller? Oder meinst du den vom Objektiv?
 
damit hohlst du dir die verzerrungen von der linse ins haus, z.b. pappnasen, etc. ... ;)

dies sollte man eigentlich nur machen, wenn man eine bestimmte bildaussage anstrebt. dass der platz nicht reicht, ist kein grund!

Ich glaube du verwechselst hier etwas. Die "Pappnasen" bekommt man, wenn man wenn man zu nahe am Objekt dran ist, das man fotografieren will, das hat nichts mit der Brennweite zu tun. Eine KB-Kamera mit 160mm Objektiv und eine Crop-Kamera mit 100mm Objektiv machen genau das gleiche Foto mit gleicher Bildwirkung (abgesehen von der Schärfentiefe).

Wie sehr die Leute "Pappnasen" haben, hängt nur von der Perspektive, d.h. dem Abstand vom Objekt ab. Auch ist das kein Linsenfehler bzw. Verzerrung der Linse, denn selbst ein "perfekte" Linse macht das.

Gruß André
 
Nutze beide Objektive jetzt auch sehr viel an der 7d und bin absolut begeistert. Unterschied zur 5d MK II meines Kumpels sind "nicht" sichtbar! Würde aufgrund der Vielseitigkeit zur 7d greifen!
 
Moin!
Stell Dir einmal vor, Du willst mit dem 85 bei/mit offener Blende ein Hochformatportrait machen und mit einem aussermittigem AF-Punkt auf ein Auge scharf stellen.

Bei solchen Arbeiten verwende ich Lifeview mit der 10fach Lupe. Direkt aufs Auge. Die AF-Punkte sind mir da egal. Ebenso die AF-Geschwindigkeit. Bei einem Portrait, das man in dieser Weise erarbeitet, dürfte auch die AF-Geschwindigkeit nicht so wichtig sein.
 
Crop Sensoren sind für Portraits nicht immer Optimal. Vollformat ist da immer übelegen. Die Bilder wirken einfach klarer und besser. Objektivunabhängig. Man hat weniger Artefakte und ein geringeres Rauschen. (Hat mich bei der 7D schon bei ISO200 gestört)

Das 85mm 1.2 II ist ebenfalls nicht so unfehlabar wie es oft dargestellt wird.
Bei Offenblende sind die Violetten Schleier einfach allgegenwärtig und sie stören einfach. Vorallem an Kontrastreichen Stellen.
Das Bokeh ist Super keine Frage. Allerdings ist Blende 1.2 in den meisten Fällen einfach zu viel. Viel zu viel... Somit muss man Abblenden bei 2.8 sind die Spitzlichter bereits Eckig und es ist alles nicht mehr ganz so geil. Maximum an Schärfe erreicht das 85mm bei Blende 4. Alles darunter ist zwar geil und sehr scharf aber nicht Perfekt.
Fotografieren bei Blende 1.2 ist übrigens eine herausforderung. Man kann nicht einfach hergehen auf 1.2 stellen und Wundersame Bilder erhoffen. Man muss ganz genau wissen was man tut.
Dennoch ist das 85mm 1.2 eine meiner Lieblingslinsen. ich würd sie nichtmehr hergeben.

Bei Kopfportraits würd ich NICHT! zu einer sehr langen Brennweite greifen. Da sind 85mm 1.2 Ideal! 135mm werden da schonmal zu lang. (oder 85mm am Crop)
Bei Ganzkörperportraits wirkt eine Lange Brennweite hingegen sehr geil. Da sind 135mm 2 bzw 200mm Ideal. (am Vollformat)

Da 85mm und 135mm oder 200mm zu teuer sind würd ich zu einer 5D2 mit 50mm 1.4 und 135mm geifen.
Immer mit der selben Brennweite Fotografieren wird so und so irgendwann mal Langweilig.

Cooler Beitrag :top: ! 1.2 ist wirklich 'ne Herausforderung ... zum Üben hab ich bereits das 50er mit 1.2er Lichtstärke. Ist wirklich nicht einfach die Schärfe zu setzen.

Ich werd wohl noch bis zur Photokina warten ... dann kann ich mir alle Kombinationen persönlich ansehen :) . Ist nicht so einfach in meiner Nähe einen Händler zu finden der diese hochwertigen Linsen führt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten