• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135-400

allerdings! wobei dann auch gleich das 50-500 zum Einsatz kommen könnte... hat ja ähnliche Blendenwerte

... und etwa 400,- bis 500,- € Mehrkosten.

Ich habs trotzdem bestellt, neben den 100mm mehr Brennweite hat es einen HSM Antrieb sollte also schneller Fokusieren. Dazu kommt das es bereits erhältlich ist. Der Brennweitenspielraum nach Unten ist für mich ganz nett aber auschlaggebend wär das für mich nicht. Zu Gunsten der Abbildung würd ich den auch opfern, aber soll wohl nicht sein.
 
Allerdings ist bei dem 50-500 ein 10x Zoomfaktor im Objektiv, was schwer zu realisieren und in der Regel mit großen Zugeständnissen an die Bildqualität erreichbar sein dürfe. Ich erwarte eigentlich von dem 135-400er deutlich bessere Bildergebnisse als mit dem Bigma.

Man darf nicht vergessen, das Bigma ist als EX Optik eine Klasse über dem 135-400 angesiedelt. Das wird aber durch den 10x Zoom wieder relativiert. Deutlich bessere Ergebnisse würd ich vom 135-400 nicht erwarten. Ich erwarte das die Beiden diesbezüglich in etwa ähnlich sind.
 
Allerdings ist bei dem 50-500 ein 10x Zoomfaktor im Objektiv, was schwer zu realisieren und in der Regel mit großen Zugeständnissen an die Bildqualität erreichbar sein dürfe. Ich erwarte eigentlich von dem 135-400er deutlich bessere Bildergebnisse als mit dem Bigma.
Hat zufällig jemand Erfahrungsberichte vom 50-500?
 
Ich hab im I-Net die letzten Tage schon wie ein Blöder gesucht, aber im Bezug auf FT nur sehr wenig gefunden.
Wie gesagt, habs bestellt und werde hoffentlich bald Bilder... einstellen können.
 
Ich hab im I-Net die letzten Tage schon wie ein Blöder gesucht, aber im Bezug auf FT nur sehr wenig gefunden.
Wie gesagt, habs bestellt und werde hoffentlich bald Bilder... einstellen können.
:top: let's go
mich würden hauptsächlich die Eigenschaften bei wenig Licht und Offenblende interessieren...
 
Man darf nicht vergessen, das Bigma ist als EX Optik eine Klasse über dem 135-400 angesiedelt. Das wird aber durch den 10x Zoom wieder relativiert. Deutlich bessere Ergebnisse würd ich vom 135-400 nicht erwarten. Ich erwarte das die Beiden diesbezüglich in etwa ähnlich sind.

Och, nun nimm mir doch nicht alle Illusionen ;)

BTW: Ich warte derweil immer noch auch mein 30 1,4 :mad:
 
:top: let's go
mich würden hauptsächlich die Eigenschaften bei wenig Licht und Offenblende interessieren...

Ja, mich auch!

Sicher ist das Bigma auch ganz nett, aber wie gesagt, kostet gleich ein ganzes Hauseck mehr und bringt "nur" 100mm Brennweitenvorteil. Außerdem solls - in meinem Fall auch noch in einen Immerdabei-Fotorucksack reingehen, und da werd ich beim Bigma Probleme haben, während das 135-400 wirklich schön kompakt baut.
 
Och, nun nimm mir doch nicht alle Illusionen ;)

BTW: Ich warte derweil immer noch auch mein 30 1,4 :mad:

Ich meine ja nicht das beide gleich schlecht sind sondern beide ähnlich gut! :rolleyes:

Froggi schrieb:
let's go
mich würden hauptsächlich die Eigenschaften bei wenig Licht und Offenblende interessieren...

Werd ich machen. Ich möchte dem Ding sowiso auf den Zahn fühlen, wenn's nicht taugt muss ich's bin in zwei Wochen zurück gehen lassen. Davon gehe ich jetzt aber natürlich nicht aus. ;)
 
Das 50-200 mit dem 135-400 zu vergleichen ist legitim, da man mit dem Konverter aus dem 50-200 ein 70-280 machen kann. Zugegebnermaßen noch immer ein Stück vom 135-400 entfernt, in der Bildqualität aber auch. Das 50-500 kann ich mir nicht als gut vorstellen. Sollte Olympus endlich einmal ein ordentliches Gehäuse herausbringen, fange ich schon auf ein 90-250 zu sparen an.
 
Das 50-200 mit dem 135-400 zu vergleichen ist legitim, da man mit dem Konverter aus dem 50-200 ein 70-280 machen kann. Zugegebnermaßen noch immer ein Stück vom 135-400 entfernt, in der Bildqualität aber auch. Das 50-500 kann ich mir nicht als gut vorstellen. Sollte Olympus endlich einmal ein ordentliches Gehäuse herausbringen, fange ich schon auf ein 90-250 zu sparen an.

Ich wills mal so sagen, ich hoffe sehr das man mit dem 50-500 zu guten Bildern kommen kann. Wenn es so schlecht ist, das gute, scharfe... Bilder praktisch unmöglich sind, dann gehts halt zurück. Dazu werde ich versuchen Testbilder unter möglichst optimalen Bedingungen zu machen, bewährt es sich dabei ist's recht anderen Falles...
Die Beurteilung ist dann natürlich auch nicht frei von dem individuellen Qualitätsanspruchs eines jeden Fotografen. Vom 50-500 erwarte ich gute oder zumindest für mich eine befriedigende Leistung.

Fest steht für mich, das ich nicht die Qualität der ZD 50-200 oder gar die des ZD 90-250 vorraussetzen darf. Das ZD 90-250 ist natürlich ein Traumobjektiv! Wer weiss, wenn meine Frau es schafft sich zu einer sehr guten Fotografin zu entwickeln oder natürlich ich entsprechend zu einem Fotografen, schliese ich so ein Objektiv auch nicht aus. Aber da vergehen zumindest noch einige Jahre. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
400mm sind 400mm.

also doppelt so viel wie 200mm... :wall:

sonst hätte ja das zuiko 50-200 nach oben genauso lange brennweite wie das sigma 135-400. nachdem dem aber nicht so ist und man die brennweite mal 2 nehmen kann um auf KB-äquivalent zu kommen, sind die 400mm tatsächlich 800mm KB äquivalent am FT sensor.
 
400mm sind 400mm.

also doppelt so viel wie 200mm... :wall:

sonst hätte ja das zuiko 50-200 nach oben genauso lange brennweite wie das sigma 135-400. nachdem dem aber nicht so ist und man die brennweite mal 2 nehmen kann um auf KB-äquivalent zu kommen, sind die 400mm tatsächlich 800mm KB äquivalent am FT sensor.
400 mm sind und bleiben 400 mm, komme was wolle... nur der Senser gibt am Ende Auskunft über die mit KB verglichene Brennweite...
 
war nicht gegen dich, bezog sich auf kares post, das leicht missverständlich war.

Hallo goorooj,

<edit>gelöscht</edit>

Das einzige was letztendlich interessiert ist doch welche Brennweite hat das Objektiv und welches Film/Sensorformat wird verwendet. Daraus folgt 400mm am FT Sensor. Ist doch leicht zu verstehen, oder ist das falsch?

Ich glaube Muhgabel wollte lediglich wissen ob die 400mm bereits auf KB Äquivalent umgerechnet waren oder nicht. Das habe ich doch beantwortet. Das er mit dem Faktor 2 auf eben dieses KB Äquivalent kommt, war ihm wohl schon klar.

Übrigens, lieber mal in Ruhe nachhaken wenn etwas unklar ist und weniger mit dem Kopf gegen die Wand, ist besser fürs Gemüt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten