• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135 2.0 / 200 2.8 / 70-200 2.8 L (IS) für Portrait?

Hallo Carsten,

vielen Dank für die Beispielbilder!
Das letzte gefällt mir mit am Besten!
Du sagst die beiden anderen hast du mit dem 85er gemacht... aber mit welchem?
Ich denke mal eher das 1.8er oder täusch ich mich da?
hast du mit deinen beiden Festbrennweiten (85 und 135) auch schon mal an einer 1.6er Crop Kamera gearbeitet?
Würde mich mal interessieren wie die Meinung dazu stehen.
 
Möfter schrieb:
Nur fürs Portrait würde ich mir das 85er holen.

Wobei dann die Frage ist, warum nicht gleich das 70-200 2,8 ob mit oder ohne IS.

ist auch sehr gut geeignet fürs Portrait und hat halt noch wesentlich mehr Brennweitenflexilibität


Brennweitenflexibilität ist doch bei ernsthafter Portraitierung m.E. gar nich zwingend notwendig. Du richtest doch alles vor, Licht, Ort, Hintergrund, die Person der Begierde *g* nimmt ihren "festen" Platz ein und du wählst doch durch den räumlichen Abstand den Ausschnitt selbst aus. So kann doch einer geeigneten Festbrennweite (m.E. 50-135mm) im Grunde nur der Vorrang gegenüber einem Zoom eingeräumt werden. Gleiches gilt für Outdoor-Momente. Mir entzieht es sich warum hier oftmals Zooms ala 70-200 2,8 als Portraitlinsen bejubelt werden, ist mir absolut nicht nachvollziebar was bei ner 2,8er Lichtstärke und "Zoomblende" ggf. noch am Crop für Eigenschaften übrig bleiben sollen die " dann ein Zoom für Portraits auch sehr gut geeignet " erscheinen lassen sollen. :confused: :confused: :confused:

Klar fotografieren kann man mit jeder Optik, auch Personen - aber was dabei im Vergleich herauskommt ist schon sehr unterschiedlich, schließlich kommts ja nicht blos drauf an dass die Person auf dem späteren Foto erkennbar und "gut" drauf ist*g*
 
skiptomylousebi schrieb:
das hatte ich auch schon in Betracht gezogen.
Nur leider konnte ich bis jetzt darüber nur sehr wenig erfahren und lesen.

du meinst ein 85L 1,2 USM (I oder II) ?! ...meld dich bei Interesse einfach mal mit dem was dich ggf. interessiert - per PM.
 
Also wenn Du wirklich nur Portraits machen willst solltest Du wohl eine Festbrennweite nehmen. Ich hatte das 200 2,8 - sehr feine Linse - und da must Du vom Motiv schon recht weit weg. Mir klingt da der Rat zum 85er oder 135er vernünftig.

Sonst würde ich das 70-200 wählen. Ist in der Schärfe kaum vom 200er zu unterscheiden.
 
ich würde auch über das 100mm 2.0 mal nachdenken.
dies steht dem 85er 1.8 in keinster weise nach u. stellt eine "preiswerte" zum zugegebenermassen sensationellen 135er dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn hier immer fleißig von "dem 85er" geschrieben wird dann sollte man dieses auch näher beschreiben - es gibt ja bekanntlich mehrere Versionen davon - die sich unternander einfach mal unterscheiden.
 
Ich habe das 85 1,8, nutze es am liebsten für Porträts.
Das 135er hatte ich ein Jahr und hatte es auch für Porträts genutzt. Allerdings empfinde ich die 135mm am Crop bereits zu lang. Selbst die 85mm sind schon lang wenn du auch mal die ganze Person drauf haben möchtest.
Ich tendiere so langsam wieder zurück zu den "alt bewährten" Brennweiten - 85 und 135 am Kleinbild.
Natürlich kannst du auch mit den längeren Brennweiten sehr schön Porträts aus größerem Abstand und dann auch unbemerkt machen, aber gerade bei Porträts ist eine gewisse Nähe und Kommunikation auch nicht schlecht.
Also mein Tip, 85 1,8, in der Praxis nicht wirklich schlechter als das 135, man muss schon wirklich nach den Unterschieden suchen.

Mal ne Frage am Rande: Wünscht sich Niemand ein "Crop 70-200 2,8", also so 44-125 2,8. Das wäre doch genau das DING, oder. Ich wäre jedenfalls der Erste der kauft.

Gruß
 
Frank Schäfer schrieb:
wenn hier immer fleißig von "dem 85er" geschrieben wird dann sollte man dieses auch näher beschreiben - es gibt ja bekanntlich mehrere Versionen davon - die sich unternander einfach mal unterscheiden.
Oh, jetzt geht das wieder los :D
 
skiptomylousebi schrieb:
Hallo Carsten,

vielen Dank für die Beispielbilder!
Das letzte gefällt mir mit am Besten!
Du sagst die beiden anderen hast du mit dem 85er gemacht... aber mit welchem?
Ich denke mal eher das 1.8er oder täusch ich mich da?
hast du mit deinen beiden Festbrennweiten (85 und 135) auch schon mal an einer 1.6er Crop Kamera gearbeitet?
Würde mich mal interessieren wie die Meinung dazu stehen.

Hallo,

ich habe das 1,8/85mm.An meiner 10D war das 135mm für Portraits nicht häufig im Einsatz,für mich persönlich bereits zu lang.
Du kannst aber sicher sein,dass die Canon Portraitlinsen (85mm,2/100mm und 2/135mm) alle von der Abbildung her auf sehr hohem Niveau liegen.
das 100mm hatte ich 4 Jahre,weil ich mir das 135mm nicht leisten konnte und es gebraucht kaum angeboten wird.Vor 2 Jahren hatte ich Glück.
 
crockett schrieb:
Das Non IS ist in der Tat merklich schaerfer.

Wenn eh draussen unbewegte Portraits gemacht werden, kann man Regenwetter ausschliessen. Ich wuerde auf jedenfall das 70-200 ohne IS vorziehen.

Aber abgesehen von den vorgeschlagenen Objektiven, kann man noch das 85er 1.2 einwerfen - wenn es preislich ok ist. Obwohl ich am crop bei Portraits meistens bei 70mm liege..

Denke mal das ein 85mm f/1.8 den selben zweck zu einem wesendlich günstigeren Preis erfüllt. Auserdem soll ja angeblich der AF langsamer sein.
Weiss nicht ob sich der mehrpreis wirklich auszahlt.
Aber an und für sich kann man einen Porsche 911 auch nirgends ausfahren und dennoch gibt es auch noch eine Turbo Version.

Muss wohl jeder für sich selbst endscheiden ob ers braucht oder nicht.
 
skiptomylousebi schrieb:
Die Portraits werden fast ausschließlich außerhalb der Wohnung also draußen in der Natur gemacht.


Vielen Dank schonma für eure Antworten.
Hey,
bei mir sind es Tier-Portraits, die mache ich mit dem EF 200 2.8

für Personen würde ich das EF 50 1.4 oder ein EF 85 1.8 nehmen
(wenn es mehr kosten darf, das EF 85 1.2 II)

mal zwei Beispiele
 
Zuletzt bearbeitet:
Digi schrieb:
@cauchy die Brennweite ändert sich doch nicht, es wirkt an Crop nicht flacher als am Vollformat.

Das stimmt, aber nur dann, wenn Du den Abstand zum Objekt gleich hältst, mit dem Crop wirst Du aber bei gleicher Brennweite weiter vom Objekt weggehen, so gesehen ändert sich da schon etwas an der Perspektive! ergo -> flacher

LG
Bernhard
 
Bubi schrieb:
Hey,
bei mir sind es Tier-Portraits, die mache ich mit dem EF 200 2.8

für Personen würde ich das EF 50 1.4 oder ein EF 85 1.8 nehmen
(wenn es mehr kosten darf, das EF 85 1.2 II)

mal zwei Beispiele

Hallo an Alle, ich habe mir eben mal das Bild vom Bubi angesehen, das mit immerhin 200mm!! und Blende 2,8 gemacht ist, dieses Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=129031&d=1151311996 meine ich. Den scharfen Bereich finde ich für Portrait viel zu lang - eigentlich ist ja die ganze Motorhaube des Autos von vorn bis hinten scharf zu erkennen. Der Bereich der Schärfe wäre mir für Portraits von Menschen viel zu lang und daß bei 200mm und Blende 2,8. Wie seht ihr denn das? Vielleicht zeigt ja mal einer was mit 70-200 2,8 - wie sieht denn da der Hintergrund aus? Oder auch bei 24-70 2,8. Die Gläser haben ja alle 2,8er Blenden und sind mehr oder weniger lang. Nun meine Frage die Lösung des Hauptmotivs wird doch so viel ich weiß mit kürzerer Brennweite der Gläser nicht besser. Könnte dazu vielleicht mal was gesagt oder besser gezeigt werden?

Gruß Conrad
 
Ich benutze das 85/1,8 aber auch das 200/2,8 gerne für Portraits. Beim 200er löst sich aufgrund der hohen Brennweite der HG auch sehr gut auf.

Aber als Portraitlinse "alleine" würde ich an Crop 135/2,0 perfekt finden. Das 85er ist mir manchmal zu kurz an Crop und das 200er manchmal zu lang. Mit dem 135er macht man einen guten Zwischenschritt. Allerdings habe ich mal neben meinem 85er durch das 135er geschaut, den Brennweitenunterschied finde ich doch erstaunlich gering, so das es bei mir mitlerweile in den Sternen steht ob ich überhaupt nochmal ein 135er kaufen werde. Weil dann mache ich eben mit dem 85er ein Schritt nachvorn und gut.
 
-Silvax- schrieb:
Beim 200er löst sich aufgrund der hohen Brennweite der HG auch sehr gut auf.

ich bin nicht der Auffassung dass 200/f2,8 sonderlich gut freistellen würden. Die gezeigte Katzenaufnahme zeigt doch einen großen Schärfentiefenbereich - die angesprochene komplette Motorhaube. Sicher, der weiterentfernte! Hintergrund wird in Blur / Unschärfe gebracht aber eben nicht der im Portraitbereich wichtige, unmittelbare Hintergrund oder ein Teil des Motivs, Stichwort: selektive Schärfe.
 
hier mal was mit 50mm f1.4

bin ja schon auf den Unterschied mit der 5D gespannt (wenn die Neue endlich kommen würde:( )
 
Zuletzt bearbeitet:
@lichtschacht& frank schäfer:
Ihr wisst schon, daß das auch mit der Entfernung zum Motiv zusammenhängt?

200mm an nem APS-C-Sensor, Blende 2.8 und 5m Entfernung zum Motiv liefern knappe 8cm Tiefenschärfe - ist das so viel? Bei der Naheinstellgrenze von knapp 1,5 Metern hat man noch nichtmal 7mm... :rolleyes:

Wenn Bubis Katze 20m entfernt war, gibt das knapp 1,4m Tiefenschärfe. Dürfte also in etwa hinkommen. Da stellst du mit dem 85 f/1.2 auch nicht unbedingt besser frei, du kannst nur halt näher ran dabei.
 
ist ja auch eine Frage für was man ein Objektiv verwendet

für Personen würde ich mir auch das 85 1.2 kaufen, bei den Katzen braucht man einfach mehr Brennweite
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten