• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135 2.0 / 200 2.8 / 70-200 2.8 L (IS) für Portrait?

skiptomylousebi

Themenersteller
Hallo,

möchte mir in ferner Zukunft ein neues Objektiv kaufen wollen, welches besoners im Bereich Portrait eingesetzt werden soll, aber auch sonst für alles andere zur Verwendung kommen sollte.

Durch langes hin und hersuchen haben sich nun diese 4 als mögliche Kandidaten herausgestellt:

- EF 135 2.0
- EF 200 2.8
- EF 70-200 2.8
- EF 70-200 2.8 IS

Die Portraits werden fast ausschließlich außerhalb der Wohnung also draußen in der Natur gemacht.

Nun würde ich mir gern mal eure Erfahrungen und Empfehlungen dezüglich dieser Objektive und dem Einsatzgebiet anhören.
Welches würde sich besser eignen, welches würdet ihr dem anderen warum vorziehen?!?!

Vielen Dank schonma für eure Antworten.
 
skiptomylousebi schrieb:
Hallo,

möchte mir in ferner Zukunft ein neues Objektiv kaufen wollen, welches besoners im Bereich Portrait eingesetzt werden soll, aber auch sonst für alles andere zur Verwendung kommen sollte.

Durch langes hin und hersuchen haben sich nun diese 4 als mögliche Kandidaten herausgestellt:

- EF 135 2.0
- EF 200 2.8
- EF 70-200 2.8
- EF 70-200 2.8 IS

Die Portraits werden fast ausschließlich außerhalb der Wohnung also draußen in der Natur gemacht.

Nun würde ich mir gern mal eure Erfahrungen und Empfehlungen dezüglich dieser Objektive und dem Einsatzgebiet anhören.
Welches würde sich besser eignen, welches würdet ihr dem anderen warum vorziehen?!?!

Vielen Dank schonma für eure Antworten.

Also nicht ich, aber einer, den ich aus einem anderen Forum kenne hat das 135er L und die Portraits, die er damit macht sind spitze. Super scharf und die Schärfeebene kann er bei 135mm und f/2.0 super klein halten, dass nur das, was er scharf haben will auch scharf ist. Hätt ich das Geld, dann währ das 135er auch meins.
 
Vor allem mit Cropfaktor (350D) dürften 135mm und vor allem 200mm zu lang für Portraits sein ("wirkt flach").
Insofern würde ich mich eventuell für eines der 70-200er entscheiden. Hast du hir das 85 1.8er überlegt? Das soll ja für diesen Einsatzzweck auch sehr gut sein.
 
Ich würde das 200 2,8 holen.... wobei das natürlich schon arg tele ist... das 135er ist da wohl die bessere Optik in der Richtung, nur find ich das ding zu teuer. Vorallem da der Brennweitenunterschied nicht so gigantisch ist und man 135mm auch noch mit einem Zoom ordentlich bedienen kann... ist zwar sehr hell, aber die Blende 2,0 nutzt man auch nicht immer...
Also wenn schon, dann ne richtig tolle Festbrennweite in einem Einsatzgebiet wo es halt sichtbare Unterschied zu einem Zoom gibt. da ist das 200mm 2,8 wirklich nen tolles Teil, vorallem extrem schnell. Will mir so ein Gerät auch in ferner Zukunft mal zulegen :)
 
hmm
danke erstmal für eure Antworten...
hat jemand ne Idee wo ich Vergleichsbilder besoners für den Portraitbereich herbekomme?
Das wäre sicher mal ganz nützlich.
Wenn nicht werd ich mal, wenn es dann soweit ist und ich das nötige "Kleingeld" beisammen hab mal zum örtlichen Fotohändler seppeln müssen dort mal alle durchprobieren, falls die solche Obejtkive da überhaupt haben.
 
Nur fürs Portrait würde ich mir das 85er holen.

Wobei dann die Frage ist, warum nicht gleich das 70-200 2,8 ob mit oder ohne IS.

ist auch sehr gut geeignet fürs Portrait und hat halt noch wesentlich mehr Brennweitenflexilibität
 
Nichts gegen deine auswahl aber ich selbst habe die besten Erfahrung im Portait-bereich mit dem 24-70 L gemacht. Wie schon erwähnt bist du mit einem 135+Crop meiner meinung nach zuweit weg vom Model.

MfG, Ritch
 
Ich weiß ja nicht WO Du die Portraits machen willst, wenns im Studio ist, dann ist es ja egal, aber bei available Ligt solltest Du berücksichtigen das Du bei längerer Brennweite eine kürzere Belichtungszeit haben mußt, wenn Du nicht mit Stativ arbeiten willst. Bei dem 200er mußt Du schon 1/300 oder kürzer haben, um auf der sicheen Seite zu sein. Da muß es schon recht hell sein.
 
135 2: die beste Freistellung und das schönste Bokeh (allerdings nur bei Offenblende, die Blende ist leider nicht so schön Rund wie bei 70-200 IS :rolleyes: ) und wohl auch die schärfste Linse von den dreien. Verträgt sich im übrigen bestens mit nem 2x Telekonverter, falls statt Portraits mal Tiere oder so fotografiert werden sollen. Daher doch relativ flexibel. Naja ich liebe die Linse sowieso :D

200 2.8: halt mehr Tele, aber das ist wirklich schon sehr lang an ner Crop Cam für Portraits, wenn da mehr als das Gesicht aufs Foto soll musste sehr sehr weit gehen, das ist imho sehr unkonfortabel und auch nicht immer möglich. Ausserdem isses optisch wohl auch nicht besser als das Zoom, und auch nicht lichtstärker, bleiben nur die Vorteile Preis und Gewicht.

70-200: als das universaltalent, aber auch am teuersten.


@cauchy die Brennweite ändert sich doch nicht, es wirkt an Crop nicht flacher als am Vollformat.
 
Danke nochmal recht herzlich an alle, die mir hier weiterhlfen!

Ein kleiner Trend lässt sich ja schon erkennen.
Soll heißen, weg vom 200er hin zum 135er oder 70-200 mit oder ohne IS.

Falls jemand Vergleichfotos (Potrait) der Objektive am betsen noch an ner 1.6er crop Kamera hat, würde ich mich sehr freuen!

Dann wäre ich erstmal zufriedengestellt. ;)
 
Ich sehe grad das du eine 350D hast. Also 1,6 Crop.
135mm - sehr scharf, Preislich akzeptabel, f/2.
200mm - Zu Lang am 1.6 Crop, sehr scharf
70-200 - Extrem Teuer, IS - Universal einsetzbar, Scharf (ein Zoom halt) - Schwer und gross.
 
skiptomylousebi schrieb:
Danke nochmal recht herzlich an alle, die mir hier weiterhlfen!

Ein kleiner Trend lässt sich ja schon erkennen.
Soll heißen, weg vom 200er hin zum 135er oder 70-200 mit oder ohne IS.

Falls jemand Vergleichfotos (Potrait) der Objektive am betsen noch an ner 1.6er crop Kamera hat, würde ich mich sehr freuen!

Dann wäre ich erstmal zufriedengestellt. ;)

Wobei ich beim 70-200 eher die IS version kaufen würde. Ich hatte früher nie ein IS Objektiv dachte mir immer das es unnötig wär. Aber nun schalte ich den IS nie mehr ab. Selbst bei kurzen Belichtungszeiten ist der IS hilfreich. Es ist einfach eine Lebensversicherung gegen das verwackeln.

Edit: Sehe grad einen zweiten Post.
Angeblich soll das non IS schärfer sein. Allerdings hab ich noch nie beweisfotos gesehen. Ich vermute stark das es ein Hirngespinst ist oder das der unterschied wirklich nur Minimal ist.
Das IS hat zahlreiche Vorteile:
Schöneres Bokeh (Runde Blende)
Verbesserter Spritzwasser und Staubschutz
IS.
Schnellerer AF.

Ok 500€ Mehrpreis ist satt aber ich hab den Mehrpreis bezahlt und würd es immer wieder tun.
 
Das Non IS ist in der Tat merklich schaerfer.

Wenn eh draussen unbewegte Portraits gemacht werden, kann man Regenwetter ausschliessen. Ich wuerde auf jedenfall das 70-200 ohne IS vorziehen.

Aber abgesehen von den vorgeschlagenen Objektiven, kann man noch das 85er 1.2 einwerfen - wenn es preislich ok ist. Obwohl ich am crop bei Portraits meistens bei 70mm liege..
 
Für Portraits ist eine Festbrennweite flexibler als ein Zoom. Outdoor habe ich fast nur das 85er drauf,an der 5D,manchmal das 135mm für reine Kopfaufnahmen.
Zooms haben eine große Naheinstellgrenze (1,5m),mit den Festbrennweiten 85/100/135mm kommst du bis auf 90cm ran,wenn du mal Kopfanschnitte fotografieren willst.
Weiterhin ist es bei einer 2-3 stündigen Portraitsession sehr viel angenehmer mit einer leichten Festbrennweite zu arbeiten,nach einer Stunde 2,8er Zoomstemmen nutzt mir der IS auch nichts mehr.
Bild 3 (Nelli) ist mit dem 135mm aufgenommen,die anderen beiden mit 85mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten