• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio 1200 Ws = 1200 Ws?

AW: 1200Ws = 1200Ws?

Naja, Hensel verwendet Lithium-Akkus, das hat dann durchaus
Einfluss auf das Gewicht.

Profoto verwendet auch Lithium Akkus

Aus einem 1200 Ws Porty bekomme
ich mit dem Lithiumakku 250 Blitze.

Hensel gibt 230 an.
Profoto gibt beim 1200Ws 300 Blitze an. Aber Du schaffst es bestimmt dir irgendwie einzureden das der Hensel trotzdem besser sein muss :rolleyes:

Nehmen wir mal an, dass tatsächlich aus dem 600er Profoto
das gleiche Licht rauskommt wie aus dem 1200er Porty.
Dann kommen aus dem Bleigelakku immer noch nur 160 Blitze
bei 2,6 Sekunden (Profoto) gegen 1,8 Sekunden (Hensel)
Blitzfolgezeit. Ich muss also einen Zweitakku mitschleppen,
will ich soviel Blitze wie Hensel mit zwei Akkus (500 Blitze),
muss ich sogar drei Akkus mitschleppen (480 Blitze).

Nein, einfach mal einen aktuellen Profoto Katalog ansehen wenn Du sie Teile schon selber nicht kennst!
der kleine Profoto braucht 2 Sekunden, der grosse 1,8 Sekunden und es sind immer noch 200 bzw. 300 Blitze und nicht 160

Abgesehen vom nicht gesparten Gewicht geht das dann auch
wieder ins Geld..... und es ist ja nicht so als ob Profoto den
gleichen Preis wie Hensel nehmen würde, die schlagen ja gerne
noch ein wenig heftiger zu.

Der 600ws Profoto wiegt inkl. Akku 3,6 kg. Der Hensel Porty wiegt 5,9kg.
Der Profoto kostet in Deutschland wie ich sehe mit Kopf 3.058Euro, der Hensel ohne! Kopf 2.972Euro.
Wir können aber auch gerne die aktuellen Profotos gegen einen Hensel 1200B vergleichen wenn Du so drauf stehst aktuelle Produkte einer Firma mit falschen Zahlen (der ist eindeutig mit 230 Blitzen angegegen bei Hensel) mit alten Produkten einer anderen zu vergleichen...

Jens
 
AW: 1200Ws = 1200Ws?

Nein, 230 beim Hensel und 200 aus dem Lithium beim Profoto 600Ws
und 300 aus dem Profoto Lithium mit 1200Ws (die gibt es schon einige
Zeit mit Lithium Akkus, ich bringe dir echt mal einen Katalog mit)

Mit 1200 Ws Lithium wusste ich das, mit 600 Ws war mir das neu.
Andererseits weiss ich auch was der Lithium-Akku bei Profoto kostet,
das brauche ich dann auch nicht.

Mal abgesehen davon das der 1200Ws Hensel einiges mehr kostet als der 600Ws Profoto. Macht schon einen Unterschied finde ich

Mit Bleigelakku im Profoto sind das 750 Euro Unterschied, mit Lithiumakku
im Profoto ist der Unterschied marginal, mit Zweitakku ist der Profoto
600er ziemlich gleichauf mit dem Hensel 1200er. Und dabei langsamer.

Wen interessiert das wenn ich die am Porty verwende?
Ich habe keine Hensel Studiogeneratoren.

Naja, das ist dann ein Einzelschicksal, oder? Ich find das ganz praktisch.
 
AW: 1200Ws = 1200Ws?

Mit 1200 Ws Lithium wusste ich das, mit 600 Ws war mir das neu.
Andererseits weiss ich auch was der Lithium-Akku bei Profoto kostet,
das brauche ich dann auch nicht.

Naja der kostet $100 mehr. Das sollte noch drin sein


Mit Bleigelakku im Profoto sind das 750 Euro Unterschied, mit Lithiumakku
im Profoto ist der Unterschied marginal, mit Zweitakku ist der Profoto
600er ziemlich gleichauf mit dem Hensel 1200er. Und dabei langsamer.

ja, 2,0 statt 1,95 Sekunden. Ist langsamer, gebe ich zu :rolleyes:
Ob die Abbrennzeit langsamer kann man nicht sagen. Ich glaube es nicht. Hensel gibt nur die maximale vom 600Ws mit den teuren Speedköpfen an beim 1200Ws Porty und wie wir ja hier heute erst in einem anderen Thread gelesen haben sagen sie die Werte auf maximaler Stufe auch telefonisch nicht. Da weiss man also vom 1200Ws garnichts.
(beim Profoto 600ws zwischen 1/1000 und 1/6800 und beim 1200Ws zwischen 1/2200 und 1/7400s bei jeweils minimaler und maximaler Leistung)


Naja, das ist dann ein Einzelschicksal, oder? Ich find das ganz praktisch.

Ich glaube es gibt noch mehr ausser mir die keinen Hensel Studiogenerator haben. Ich fühle mich da jetzt nicht so einsam
 
AW: 1200Ws = 1200Ws?

Profoto verwendet auch Lithium Akkus

Ja, für satt 800 Euro/Stück. Und der Pro B3 (1200Ws) kostet bei Calumet
mit Lithium-Akku glatt 5.533,50 € inclusive Steuer. Dafür bekomme ich ja
schon fast zwei Porty L1200 (2498 netto).

Ich lehne mich jetzt mal zurück, gebe Dir Recht und verabschiede
mich aus der Schraubenfotografie.

Wir können das bei Gelegenheit gerne mal live gegeneinander testen.

Bis dahin bedanke ich mich für die Gelegenheit noch mal die
Profoto-Preise recherchieren zu können - macht doch immer
wieder Spass zu sehen wie preiswert ich dagegen mit Hensel
fahre.
 
AW: 1200Ws = 1200Ws?

Ja, für satt 800 Euro/Stück. Und der Pro B3 (1200Ws) kostet bei Calumet
mit Lithium-Akku glatt 5.533,50 € inclusive Steuer. Dafür bekomme ich ja
schon fast zwei Porty L1200 (2498 netto).

Naja, kommt ja dann auch hin wenn die nur die halbe Leistung haben...
Nett auch wieder brutto mit netto Preisen zu vergleichen aber irgendwie muss man sich das ja zurecht biegen?

Bis dahin bedanke ich mich für die Gelegenheit noch mal die
Profoto-Preise recherchieren zu können - macht doch immer
wieder Spass zu sehen wie preiswert ich dagegen mit Hensel
fahre.

Ich sehe Du hast das hier noch nicht verstanden wie man vergleichen muss...
Dann kann das ja jetzt hier weglassen und beim eigentlichen Thema bleiben.

Jens
 
Hallo !!!! schon wieder ein Studiothread, den ihr beiden zum angiften nutzt! :mad:

Bleibt doch mal ruhig und kommt zurück zum Thema. :)

Martin
 
Nurmal als Update hier:
Ich hatte jetzt den Profoto AcuteB2 Lithium sowohl im Studio mit gleichen Bedingungen und ausmessen, als auch bei einer Produktion draussen mit dem Hensel Lithium 1200Ws verglichen und auch hier ist die Lichtmenge die aus dem 600Ws Profoto kommt identisch mit der vom 1200Ws Hensel.
Ich mache irgendwann nochmal einen direkten Vergleichstest den ich hier poste.

Jens
 
Hallo,

hatte mich schon gefragt wann es weiter geht.

Wie sieht es unter "realen" Bedingungen aus? Also merkt man beim Shooting auch keinen Unterschied?

Gruss
Crristian
 
Hallo,

hatte mich schon gefragt wann es weiter geht.

Wie sieht es unter "realen" Bedingungen aus? Also merkt man beim Shooting auch keinen Unterschied?

Doch einen Unterschied merkt man. Der Profoto ist deutlich leichter :rolleyes:
Ich bin gerade zurück von einem 5tägigen Shooting auf den Bahamas wo ich den Hensel und den Profoto verwendet habe. Beide verhalten sich gleich von der erreichten Lichtmenge. Blitzen gegen die Sonne mit dem 600Ws Profoto ist kein Problem und ausreichend.

Jens
 
Hallo Jens,

bemerkenswert! Was feuert den dann ein 1200WS Profoto?

Finde es wirklich spannend weil ein 600WS Profoto auch fuer engagierte Hobbyisten eine Option ist.

Viele Grüße
Christian
 
Finde es wirklich spannend weil ein 600WS Profoto auch fuer engagierte Hobbyisten eine Option ist.

Ich weiss nicht ob es das Angebot auch in Deutschland gibt aber hier kostet der 600ws Lithium mit Kopf gerade $2377. Gegenüber $3900 für den Hensel mit einem Kopf ansich nicht schlecht und auch noch 1,5kg leichter.

Jens
 
Beide verhalten sich gleich von der erreichten Lichtmenge. Blitzen gegen die Sonne mit dem 600Ws Profoto ist kein Problem und ausreichend.

Dazu bitte mal ein zwei Bilder (Gern Making-of's wenn Du hast!) zeigen. Ich denke, dass wird dann die Äuglein öffnen. Ich hatte derzeit selbst noch nicht die Gelegenheit für solche Bilder. :grumble:
 
Dazu bitte mal ein zwei Bilder (Gern Making-of's wenn Du hast!) zeigen. Ich denke, dass wird dann die Äuglein öffnen. Ich hatte derzeit selbst noch nicht die Gelegenheit für solche Bilder. :grumble:

Ich kann kaum Bilder zeigen bevor die von den Magazinen freigegeben werden aber hier ist mal eines das zeigt wie portabel das ganze ist und eins direkt in die Sonne gegen 13 Uhr.

Jens
 
Cool! Danke! Cutie auf voller Leistung?

Machst Du das eigentlich mit Graufilter? Bei dem "Sonnenbild" sind leider keine Exifs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten