• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog 12 MP für Digitalisierung Kleinbild (Farbnegativ) ausreichend

ICE verringert leider die Auflösung!

Das kann ich nicht bestätigen. In VueScan bei der geringsten Einstellung kann ich keinen Unterschied erkennen. Und diese Einstellung ist vollkommen ausreichend.

Gruß Alex
 
Allerdings kannst du beim Scannen ICE, also Staubkorrektur, verwenden und musst nicht den ganzen Staub wegstempeln. Das ist ein echter Vorteil. Von daher ist die Investition schon lohnenswert wenn öfters Film digitalisiert werden soll.

Gerade die älteren Pana-Cams sind von der Empfindlichkeit her zur Erstellung von IR-Auszugen geeignet. Als Zusatzaufwand fallen eine umschaltbare Beleuchtung und etwas Bildbearbeitungs-Knowhow an, dann lässt sich die Staubkorrektur problemlos automatisieren. Das lohnt allerdings nur bei sehr viel Dreck; Scanner sind nach meiner Erfahrung deutlich staubsensitiver als Kameras.
 
Das ist doch eine merkwürdige Behauptung ohne irgendeinen Beleg. Von viel höher kann nicht die Rede sein!

Das ist überhaupt keine merkwürdige Behauptung. Ich hab eine 12MP Kamera (D5000) und fotografiere auch Kleinbild. Wenn ich die Bilder vergleiche, mit selbem Objektiv fotografiert, dann hat das 12MP Bild definitiv mehr Details als das Kleinbild, vor allem wenn man reinzoomt.

Auch wenn man Kleinbild vergrößert und mit den geprinteten von der 12MP Kamera vergleicht sieht man deutlich den Unterschied.

Gruß Alex
 
Bei Film ist die Verarbeitungskette in jedem Fall fehleranfälliger als bei DSLR weil der Film zweimal durch ein optisches System muss. Da muss beides stimmen, um die mögliche Auflösung des Films nutzen zu können.
Allein von der Emulsion her schaffen übliche Farbnegativfilme umgerechnet rd. 14MP
 
Ob KB-Film oder eine Digitale mit XY Megapixel schärfer ist, wurde doch schon etliche Male durchgekaut. Bringt doch nix mehr.

Wenn ich Film digital abfotografiere, sind mir die 8 Megapixel meiner alten Canon 30D genug. Aber lieber verwende ich meinen Nikon Scanner LS-40.
ICE kostet beim Nikon keine Schärfe. Ich würde aber auch nie auf die Idee kommen, verglaste Dias zu scannen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten