photolover123
Themenersteller
Ja, ich hab gesehen, dass es mehrere Themen gab, wo jemand von der D5300 auf die Z50II gewechselt ist oder wollte. In einem Thread hatte auch jemand versucht, genau das Tamron 18-400, was ich hab, per Adapter dafür zu verwenden. Das wäre ja durchaus ne Möglichkeit, sollte das hinhauen, sich dann vielleicht noch ein offenblendigeres Objektiv mit weniger Brennweite zuzulegen und dann je nach Zweck zu entscheiden, welches man wann nimmt. Kam aber soweit ich es gesehen hatte damals leider keine Antwort damals mehr, ob das funktioniert hatte.Das hier schon gelesen?
Ich habe die Z50 II neu und nun die individuellen Einstellungen und ersten Tests durch. Die letzten 11 Jahre war ich mit der D5300 unterwegs.
Der Autofokus mit 3D-Tracking ist schon genial. Kinder beim Sport lassen sich damit sehr treffsicher ablichten. Das war mit der D5300 deutlich schwieriger.
Insgesamt bietet der Autofokus deutlich mehr Möglichkeiten, als ich bisher gewohnt war.
Die zusätzlichen Bedienknöpfe, die sich sehr vielseitig individuell belegen lassen, bringen viele neue Möglichkeiten mit sich. Die Vielfalt lässt einen anfangs aber auch manchmal ratlos dastehen. Wo war die...
Ist sicherlich vieles dran. Ich hatte die Flexibilität halt ehrlich gesagt schon geschätzt, dass du einerseits mal ein paar Panorama-Aufnahmen machen kannst, andererseits aber auch 50m übers Becken hinweg die Schwimmer auf der anderen Beckenseite fotografieren. Das angehängte Foto war mal der (nicht nachgeschärfte) 100%-Ausschnitt eines Schwimmfotos mit vollen 400mm, was noch dazu komplett gegen die Sonne aufgenommen war. Ich weiß zwar nicht, wie viel beeindruckender da jetzt die wirklich professionellen Bilder mit aktuellen Kameras und Spezialobjektiven im Vergleich dazu noch sind, aber so schlecht find ich wenn der Fokus sauber sitzt die Schärfe davon dann tatsächlich nicht. Teilweise waren auch noch schärfere Fotos dabei. War aber natürlich auch außen gemacht. Innen schaff ich das so logischerweise selten mal. Ich hatte mit der D5300 halt das Gefühl, dass über längere Brennweiten mit ein bisschen mehr Zeit zum Fokussieren die Chance auf scharfe Fotos größer war als wenn ich mit kürzerer Brennweite näher dran bin, wo häufig das Scharfstellen dann nicht schnell genug hingehauen hat. Auch aus Bokehgründen hatte ich häufiger mal längere Brennweiten genommen, weil das am ehesten über die Brennweite machbar war und weniger über die Blende oder den Abstand zum Motiv. Insofern kann schon sein, dass man mit schnellerem Autofokus auf die ultra-langen Brennweiten auch etwas verzichten könnte, die ich verwendet hab für manche Dinge. Aber du hast wahrscheinlich schon recht, dass es sicherlich spürbare Einschränkungen hätte in einigen Bereichen.Dann finde ich eine Reduktion auf 200 oder gar 180 mm nicht zielführend.
33 MP klingt nach viel gegenüber 20 MP, aber so viel mehr ist es gar nicht. Die Megapixelzahlen beziehen sich ja auf die Fläche. Linear ist der Unterschied immer nur die Quadratwurzel davon. Wenn man mit 200 mm Brennweite bei 33 MP fotografiert und dann einen 20,9-MP-Crop macht, kriegt man das Äquivalent von etwas mehr als 250 mm Brennweite raus. Das ist weniger Gewinn als die Verwendung eines 1,4-fachen Konverters oder weniger als der Unterschied zwischen KB und APS-C. Ein Superzoom ersetzen kann man damit jedenfalls nicht.
Ich hab gelesen, dass die Z50ii den gleichen Prozessor hat wie die Nikon Z8/9 und damit im Prinzip was Autofokus etc. angeht dasselbe kann. Das wäre sicherlich schon sehr attraktiv. Bzgl. IBIS: es waren schon mal Situationen dabei, wenn wirklich dunkel war und vor oder nach dem Rennen wenig Bewegung, die ich tatsächlich mal mit 1/100 o.ä. auf 200 mm Brennweite oder mehr gemacht hab. Das ist natürlich (ich kenn die Faustregel mindestens 1/Brennweite Sekunde Belichtungszeit) Glück, was damit dann scharf wird oder nicht. Aber manchmal war ich halt wirklich für jedes bisschen dankbar, was man irgendwo noch rausholen konnte an Licht. Wobei ich jetzt gar nicht weiß, was da die D5300 in der Hinsicht Bildstabilisierug eigentlich genau hat und das jetzt auch eher die Ausnahme als die Regel ist solche Situationen. Für die regulären Aufnahmen, die mindestens mit 1/250 oder weniger gemacht waren, hat das wohl wirklich wenig Einfluss, ob die Kamera eine IBIS hat oder nicht.Weil die Z50ii im Gegensatz zur D5000 Serie von Nikon eine richtig "ausgewachsene" Kamera ist. Die hat sehr vieles von den großen Modellen geerbt. Das einzigste was fehlt ist der IBIS, und den brauchst Du bei Sportaufnahmen nicht wirklich.
Canon hat mit der R7 hier vielleicht die Nase vorn, aber die kenne ich nicht persönlich. Im Nikon Programm könnte man evt. noch darüber meckern, dass es wenige native DX Linsen gibt, das ist aber bei Canon nicht viel anders.
War genau die Abwägung, wo ich mich halt auch gefragt hab, was mir wichtiger ist. Ich glaube der Sprung von der D5300 auf die Z50ii würde sich halt hauptsächlich im Autofokus etc. bemerkbar machen, von der Bildqualität her ist da im Vergleich zur D5300 wahrscheinlich so viel Verbesserung nicht unbedingt zu merken. Da sehen dann die Z8 oder die Alpha 7IV natürlich doch nochmal ne ganze Ecke besser aus, sind aber natürlich auch entsprechend teurer und so wie du sagst, der Crop-Faktor fällt halt raus. Ist halt immer die Frage, wo man dann seine Grenzen zieht. Vielleicht kauf ich mir einfach mal die Z50II als Ausstellungsstück oder sowas, wo sie dann n bisschen günstiger ist als der reguläre Neupreis. Da hat man im Grunde ja keinen Nachteil dadurch, kann sie dann mal ausprobieren und ggf. dann wenn man will, doch nochmal in was Neues investieren. Andererseits ist immer der Witz dran, dass die Leute manchmal ja schon sagen, es reicht wenn man denen die Fotos über den Instagram-Chat zuschickt, wo sie dann ja so ne kleine Auflösung haben, dass ich mir dann auch denke "Was willst du da mit ner Z8?"Ansonsten bleibt natürlich die Frage FX oder DX, aber dazu gibt es gefühlt schon tausende Threads im Netz. Wenn es um High ISO geht ist FX etwa eine Blende besser, aber mit der Konsequenz dass Du den Crop Faktor verlierst. Ergo, wenn Nikon, dann entweder die Z50ii oder die Z8, alles dazwischen bringt Dir nichts.
Anhänge
-
Exif-DatenDSC_1608.JPG210,1 KB · Aufrufe: 29