Was ich an Deiner Stelle machen würde: kaufe Dir eine Z50ii im Kit mit dem 16-50 oder 18-140 und zusätzlich einem 70-180/2.8. Das liegt halbwegs im Budget, braucht keinen Adapter und ist daher auch nicht viel teurer als ein gebrauchtes 70-200 mit Adapter. Es hat freilich keinen VR, aber für Sportaufnahmen hilft der eh nicht viel.
Eine "gute" Entrauschungssoftware braucht schon einen leistungsfähigen PC, aber vielleicht reicht auch eine moderne Grafikarte mit leistungsfähiger GPU, die Programme nutzen das.
Inwieweit empfiehlst du die Kamera dann unabhängig vom Budget? Ich mein auf 1000 Euro mehr kommt es jetzt nicht an, wenn ich mir wirklich was Neues zulegen würde, wo ich dann natürlich schon auch zufrieden sein will mit. Ich hatte jetzt nur nicht vor, da wirklich 10.000 Euro oder mehr zu investieren, sondern es sollte halt idealerweise eine Kamera mit einem für den Sport tauglichen Objektiv sein und nicht zig Einzelobjektive, die ich so spezialisiert dann doch nicht brauche. Klar bin ich bereit, Abstriche zu machen. Dass ich mit einem Objektiv allein nicht die Qualität der Fotos hinkriege wie wenn jemand mit zwei oder drei Z9 und verschiedenen Objektiven drauf unterwegs ist, weiß ich auch.
Ich fand die 400mm des Tamron halt in manchen Situationen um ehrlich zu sein schon sehr angenehm. Klar braucht man die Fotos selten mal in Originalauflösung. Aber ich hatte schon welche mit relativ hoher Brennweite zugeschnitten und war dann um die 24 MP der Kamera auch dankbar, wo ich mir dann 20,9 MP und "nur" max. 180mm Brennweite schon etwas schwierig vorstelle im Vergleich. Ich hatte auch die Canon EOS R7 noch in der Wahl, die hat den Vorteil von APS-C und trotzdem 33 MP im Vergleich zu den "nur" 20,9 der Z50II, wo man dann halt mehr Möglichkeiten im oberen Zoombereich hätte für eventuelle Bildausschnitte und dann nicht unbedingt so ein Superzoom drauf machen muss dafür. Auch wenn es dann Vollformat ist, hab ich mir auch die Sony Alpha 7 IV noch angeschaut, insbesondere weil ich von den Triathlonveranstaltungen Leute kenne, die mit der Alpha 7 III ne Weile fotografiert haben dort und ich die Fotos durchaus dann schon sehr ansprechend fand. Mit einem 70-300 käme man da ja auch wohl für die mittlerweile ebenfalls 33 MP ganz gut hin. Klar hat das keine 2.8-Blende dann, aber vom Rauschverhalten sind die Kameras ja mittlerweile schon deutlich besser als noch die D5300, sodass es unter Umständen dann (mal die Gestaltungsabsichten wie Bokeh etc. unbeachtet) ein 2.8 vielleicht gar nicht unbedingt bräuchte, da man eben in höheren ISO-Bereichen fotografieren kann als mit der D5300.
Bitte fass es jetzt nicht so auf, dass ich deinen Vorschlag schlechtreden will oder meine, dass ich es eh besser weiß, wie es mache Leute hier anscheinend auffassen. Das wäre sicherlich ein sehr gutes Upgrade in vielem zu dem, was ich aktuell im Einsatz habe. Aber an ein paar hundert Euro mehr hängt es jetzt wie gesagt auch nicht, wenn man jetzt (eventuell leicht gebraucht) wie gesagt dann doch nochmal was besser geeignetes hätte. Das oben sind halt die Überlegungen, die ich mir gemacht hab.