Damit Du meine Meinung einordnen kannst: ich nutzte die E-M5 Mk I mit dem 12-40er f/2.8 seit nunmehr 2 1/2 Jahren. Der Grund für die Anschaffung war das Verlangen nach einer möglichst kleinen und flexiblen Reisekamera mit nur einem Objektiv. Als "Hauptsystem" verwende ich eine Canon 6D mit mehreren Objektiven.
Hatte mich ursprünglich für ein Kit mit 14-42er entschieden - konnte mich aber mit diesem lichtschwachen und haptisch miserablen Objektiv nicht anfreunden. Daher wechselte ich nach einer Woche auf das 12-40er.
Keine Frage - das 12-40er f/2.8 ist ein grandioses Objektiv für mft und in Sachen Flexibilität, Robustheit und Abbildungsleistung ein Volltreffer. Mittlerweile haben sich bei mir möglichst offenblendige 24 mm (KB) zu meiner absoluten Lieblingsbrennweite gemausert. Daher würde ich mir heute an Stelle des 12-40er die weitaus kompaktere 12 f/2.0 Festbrennweite kaufen.
Ich denke, dass Du das 12-40er nicht unbedingt benötigst, da Du auf eine Auswahl sehr guter Festbrennweiten zurückgreifen kannst. Hinsichtlich der Abbildungsleistung wirst Du sicher keine Unterschiede im Vergleich zu den Festbrennweiten ausmachen können. Bei Abblenden auf f/5.0 wage ich gar zu bezweifeln, dass man einen großartigen Unterschied zwischen einem 12-40er und einem 14-42er ausmachen kann.
gruß,
flo
Hatte mich ursprünglich für ein Kit mit 14-42er entschieden - konnte mich aber mit diesem lichtschwachen und haptisch miserablen Objektiv nicht anfreunden. Daher wechselte ich nach einer Woche auf das 12-40er.
Keine Frage - das 12-40er f/2.8 ist ein grandioses Objektiv für mft und in Sachen Flexibilität, Robustheit und Abbildungsleistung ein Volltreffer. Mittlerweile haben sich bei mir möglichst offenblendige 24 mm (KB) zu meiner absoluten Lieblingsbrennweite gemausert. Daher würde ich mir heute an Stelle des 12-40er die weitaus kompaktere 12 f/2.0 Festbrennweite kaufen.
Ich denke, dass Du das 12-40er nicht unbedingt benötigst, da Du auf eine Auswahl sehr guter Festbrennweiten zurückgreifen kannst. Hinsichtlich der Abbildungsleistung wirst Du sicher keine Unterschiede im Vergleich zu den Festbrennweiten ausmachen können. Bei Abblenden auf f/5.0 wage ich gar zu bezweifeln, dass man einen großartigen Unterschied zwischen einem 12-40er und einem 14-42er ausmachen kann.
gruß,
flo