• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11-22 oder doch 14-54?

Das ist zweifellos richtig, wenngleich die E-1 rein markttechnisch nun auch schon lange nichts mehr mit dem "Profi-Sektor" am Hut hat, und man angesichts des kleineren Formats schließlich auch etwas geringere Maße und Masse erwarten konnte.
Damals (2003) hat sie aber schon deutliche Maßstäbe gesetzt ;)
Ich halte es übrigens gut für möglich, dass ich angesichts der zu erwartenden Kosten für eine wetterfeste "E-1 neu" irgendwann nochmal eine E-1 speziell für den Einsatz unter erschwerten Umweltbedingungen gönnen werde. Jedenfalls wenn die Gebrauchtpreise nicht nochmal deutlich ansteigen - was m.E. auch keine Unmöglichkeit wäre...
Ich denke auch das im Falle der Anschaffung des Nachfolgers eher meine E-500 dran glauben müsste unter den Ebayhammer zu kommen als meine E-1... zwei wetterfeste Gehäuse sind was tolles, und die E-1 leg ich so gut wie nie aus der Hand :D quasi der "Wohlfühlfaktor"
 
Ihr habt im Grunde schon im Vorraus meine nächste Frage beantwortet.
Ich hatte nämlich Bedenken, dass mir die E-1 aufgrund der doch immensen Griffbreite von 81 mm im Vergleich zur E-500 von 66 mm für meine sehr kleinen Hände zu groß sein könnte. Vorallem die mir sehr wichtige Abblendtaste könnte zu weit entfernt sein.
Es würde mir sehr helfen, wenn E-1 User mit kleineren Händen ihre Erfahrung
schildern könnten. Etwas größer als die E-500 kann sie gern sein, ich hatte sie auch nicht als zu groß in Erinnerung, aber die Einwände scheinen berechtigt zu sein.

Gibt es ein Größenvergleichsfoto E-1/E-500? Habe leider keines gefunden. Kenne ach keinen Händler in meiner Umgebung der sie noch führt.
 
E-1: 141 x 104 x 81 mm (B x H x T), 660 g
E-500: 129,5 x 94,5 x 66mm, 435 g

Hier mal so weit wie möglich maßstabsgetreu skaliert und zusammengeschnitten die jeweiligen Maßabbildungen von dpreview.com (Quelle und Copyright: dpreview.com, E-1 review page 3, E-500 review page 3):

Das In-die-Hand-Nehmen einer Kamera lässt sich auch mit Hilfe von noch so präzisen Abbildungen natürlich nicht ganz ersetzen...

Gruß,
Robert
 
Eine Alternative zu den beiden Objektiven ist noch das - wahrscheinlich - 2007 erscheinende Zuiko Digital 14-35 f/2.0.

Es ist schon bei einigen Händlern in deren Katalogen und Anzeigen aufgeführt und kann sogar hier schon vorbestellt werden:

http://www.ch-foto.ch/product_info.php?products_id=260
Der (vorläufige) Preis: CHF 6.556,00

Na, wenn das kein Schnäppchen ist!
 
Das ist wohl wahr, und das 14-35 dürfte, wenn es der bisherigen "Top Pro"-Serie nicht nachsteht, dann auch in der Tat nicht nur das lichtstärkste, sondern auch das optisch beste FourThirds-Standardzoom werden - wenngleich mit einem deutlich eingeschränkten Zoombereich.

Bei der Einschätzung des Lieferbarkeitsdatums, das ist richtig, weiß man immer noch nichts Genaues; es gibt, soweit ich das sehe, von Olympus jedenfalls noch keinerlei genaueren Infos. Vielleicht hört man ja zur PMA Neues. Die Preisangabe (siehe auch dort im Beschreibungstext) bei ch-foto ist ein Fake, man weiß den Endpreis noch nicht, ebensowenig weiß man, wie das Objektiv nun genau aussehen wird. Das bei ch-foto verwendete Bild stammt noch vom allerersten gezeigten Prototyp, von dem es hieß, dass er einigen Leuten zu groß und schwer gewesen sei, weswegen das Ganze nochmal zum kompletten Redesign gegangen sei.

Gruß,
Robert
 
Eine Alternative zu den beiden Objektiven ist noch das - wahrscheinlich - 2007 erscheinende Zuiko Digital 14-35 f/2.0.

Es ist schon bei einigen Händlern in deren Katalogen und Anzeigen aufgeführt und kann sogar hier schon vorbestellt werden:

http://www.ch-foto.ch/product_info.php?products_id=260
Der (vorläufige) Preis: CHF 6.556,00

Na, wenn das kein Schnäppchen ist!

Ab sofort: VORBESTELLUNG!! CHF 2000.- Anzahlung bei Vorbestellung, Reste vor Lieferung.
Verkaufspreis wird erst später festgestellt.

Frag mich nur wer da vorbestellt.

Gruß Freddy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mich nur wer da vorbestellt.
Vielleicht, wer, was in diesem Fall ohnehin anzunehmen ist, aufs Geld nicht unbedingt schauen muss - und das Teil sobald als möglich in den Fingern haben will? So kann der Scott Schmith, der den Laden betreibt (zeitweise immer mal wieder im Forum von oly-e.de aktiv), seinen konkreten Bedarf schon mal frühzeitig anmelden, was sich ja durchaus für die Auslieferungsprioritäten positiv auswirken kann.

Gruß,
Robert
 
Ich hatte nämlich Bedenken, dass mir die E-1 aufgrund der doch immensen Griffbreite von 81 mm im Vergleich zur E-500 von 66 mm für meine sehr kleinen Hände zu groß sein könnte. Vorallem die mir sehr wichtige Abblendtaste könnte zu weit entfernt sein.

Ich muss die auch mit dem kleinen Finger drücken, das ist nicht perfekt, aber akzeptabel. Die Hand verrenken muss ich mir zum Glück nicht.

mfg
 
So, ich möchte mich erstmal herzlich für die vielen Antworten bedanken,
vorallem die Vergleichsfotos waren sehr aufschlussreich, vielen Dank!

Ich habe mir in der Bucht eine E-1 +14-54 zu einem attraktiven Preis (733 EEur)
geschossen und hoffe, dass diese noch rechtzeitig ihren Platz unterm Weihnachtsbaum einnimmt.
Jetzt habe ich auch noch Geldrücklagen für einen VA-1, mein alter Pentacon lässt sich am E-1 Okular leider nicht adaptieren.
Wieviel bringt eigentlich die "2x" Stellung, ist das Sucherbild wirklich 2 mal so groß/ kann man noch alle Infos sehen?
 
hallo

ab-bestellen kannst du immer noch

PS: hast du schon mal ein Haus gebaut ?
(da bestellst du auch ohne zu ahnen was das am Ende kostet)

gruss helmut
Nein, ich hock im gemachten Nest (bzw. im fertigen Haus ;))
Außerdem muss ich beim Haus vorher ja ne ungefähre Vorstellung haben damit ich bei der Bank um Geld betteln kann :D
Nein, nicht neu ;)
nur neuwertiger Zustand für 733,43 EUR um genau zu sein.
Die hatte ich nämlich auch grene gehabt ... *sigh*

criz.
Hm, also für das Geld hätt ich sie glaub ich nicht genommen, meine E-1 habe ich hier im Forum SEHR neuwertig ohne Objektiv für 370 ? bekommen, für's Set hätt ich glaub ich max. 650 ausgegeben. Zumal ja in Amerika noch einige neue zu haben sind zu günstigerem Preis.
 
So, gestern ist die E-1 und viel Zubehör bei mir eingetroffen, gegen Abend/Nacht
konnte ich sie ausgiebig testen. Gefreut habe ich mich vorallem über kleine Details, wie z.B. die Programmwahlradverriegelung. Bei der E-500 war ich schnell mal ohne meinen Wunsch in einem anderen Programm, was Verwirrung stiftete.
Ich glaube der Drehsinn der Wahlräder (in A) ist genau umgekehrt zu dem meiner E-500. Ich habe im Menue noch keinen Punkt gefunden, wo man diesen ändern könnte. Aber vielleicht ist es nur eine Gewöhnungssache.

Gewundert habe ich mich über folgendes: Wenn ich im Programm A die Offenblende (2,8 beim 14-54er) einstelle und dann die Abblendtaste drücke, blendet das Objektiv tatsächlich noch ab, das Sucherbild wird einen Tick dunkler.
Von welchem und auf welchen Blendenwert wird denn da noch abgeblendet?

Der Sucher ist wirklich eine "Augenweide" nur die Augenmuschel gefällt mir nicht, gibt es da für Brillenträger etwas besseres?

Einzig, bislang festgestellte technische Makel sind:
lange Verarbeitungszeiten trotz Ultra II, AF im Dunkeln etwas unsicher (mal schauen ob schon Firmware 1.4 drauf ist), kleines Display nur 4x Zoom, aber das war mir alles vorher schon klar.
Jetzt hoffe ich nur, dass die Kamera noch so lange ihren Dienst tut, bis die E-1n zu einem Studententarif käuflich sein wird...
 
Gewundert habe ich mich über folgendes: Wenn ich im Programm A die Offenblende (2,8 beim 14-54er) einstelle und dann die Abblendtaste drücke, blendet das Objektiv tatsächlich noch ab, das Sucherbild wird einen Tick dunkler.
Von welchem und auf welchen Blendenwert wird denn da noch abgeblendet?...

Von F2,5 auf F2,8, also ca. 1/3 Blendenstufe.

Hab's mal ausprobiert.
 

Na die "Durchguck-Offenblende" ist eben offener als die offenste Arbeitsblende. Das ist übrigens beim 14-45 Kit nicht anders.

Aber gut daß ihr mich dran erinnert habt, jetzt kann ich mal das ausprobieren, was ich schon lange tun wollte: Kontakte abkleben und mit ~f2.5 Testfotos machen. Die Bildquali müsste ja sichtbar schlechter sein, sonst hätte Oli doch keinen Grund, die reguläre Nutzung von dieser Blende elektronisch zu "sperren".

LG, Joe

LG, Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten