• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11-22 oder doch 14-54?

Das ist aber bei meinem 50 2,0 definitiv nicht so. Da kann nicht "auf Offenblende"
"abgeblendet" (herrlich paradox) werden.
Interessant, dass die Zooms dadurch ein helleres Sucherbild ermöglichen,
man lernt immer etwas neues...
 

Das 14-54/2,8-3,5 liefert bei 14mm "ganz offen" (ohne Kontakt zum Gehäuse) um 1/3 Blende kürzere Verschkusszeiten bei identischem Histogramm im Gegensatz zur "Offenblende" F2,8, die eben bei 14mm und F2,8 garnicht ganz offen ist.

Warum das so ist weiß ich auch nicht, ich konnte auf unendlich fokussiert (alles andere ist schwierig, da focus by wire ja nicht klappt) jedenfalls auch bei F2,5 keine wirklichen Schwächen finden, hab aber auch keine umfangreichen Tests durchgeführt.
 
Warum das so ist weiß ich auch nicht

Ich könnte mir vorstellen, daß man eben ein f2.8-f3.5 auf den Markt bringen wollte und kein f2.5-f3.5. Für ein f2.0 hats eben nicht gereicht und auf ne Zwischenstufe wollte man sich wohl nicht einlassen.

Das ist jedenfalls (m)eine mögliche Erklärung.

LG, Joe

PS.: Das Abkleben ist übrigens extrem einfach, wer also auch experimentieren will, bitte keine Angst vor dem Eingriff.
 
Das ist aber bei meinem 50 2,0 definitiv nicht so. Da kann nicht "auf Offenblende"
"abgeblendet" (herrlich paradox) werden.

Können meine beiden Zooms auch nur im Weitwinkelbereich. Ab ~30 mm ist offene Arbeitsblende und "Sucherblende" identisch.

LG, Joe
 
Wen's interessiert: das Vario-Elmarit 14-50 zeigt das Verhalten nicht, es öffnet nicht weiter als 2,8...
 
Von F2,5 auf F2,8, also ca. 1/3 Blendenstufe.

Hab's mal ausprobiert.

sowas gab es übrigens schon mal bei einem olympus-OM-objektiv anfang der 80-iger jahre.

das zuiko MC Auto-Zoom 35-70/3,6 hatte die interessante eigenschaft, im WW-bereich fast 2,8 als einstellblende zu nutzen. erst beim auslösen wurde auch bei eingestellter offenblende (3,6) auf die blende 3,6 abgeblendet.

das hatte immerhin den vorteil eines erkennbar helleren sucherbildes und auch einer hiermit einhergehenden verbesserten scharfstellung.

insoweit ist es wohl für oly nichts neues oder besonderes - und es spricht weiterhin für eine bescheidenheit des herstellers :)
 
Vor der gleichen Wahl stand ich auch und konnte dem großem Auktionshaus bei knapp 700,- neu für das 11-22mm nicht widerstehen. :D

Meine ersten Schnappschüße bestätigen den guten Leumund hier. Ich liebe WW-Aufnahmen und mein neues 11-22: Hohe Schärfe und kaum Verzeichnung (siehe Waldbild (16mm, 1/40, 3,5) nur verkleinert sonst unbearbeitet). Nur Nahaufnahmen ab 30cm fehlt die Durchzeichnung, aber da gibts ja noch ein feines 50 2.0. Die Lücke zwischen 22 und 54mm füllt erstmal das Kitobjektiv bis eine gute Festbrennweite dazwischen passt. Als nächstes ist das 50-200 dran...

Stefan
 
@ Taunusknipser
Ich war vorgestern auch im Wald, mit dem 14-54. Des Vergleichs willen
habe ich dieses Foto mal aus dem Papierkorb zurückgeholt.

Edit:
Ach jetzt sehe ich gerade, dass es doch im oberen Tele-Bereich (54mm) des Objektivs liegt und somit kaum vergleichbar ist. Die Belichtungszeit war wohl auch zu kurz, um ein scharfes Ergebnis zu erwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten