Das ist halt typisch Pölking.
Früher hat er noch über Canon geschimpft und die manuellen Nikon Objektive in den Himmel gelobt, dann ist er wegen der Spiegelvorauslösung zu Canon gewechselt.
Gegen digital hat er auch schon mehr als einmal gewettert, nun probiert er selber damit rum.
Nun ja, ein Mann mit seinem Namen kann sich das durchaus leisten ;-)
Es gibt vielleicht eine Handvoll Naturfotografen, die davon auch leben können. Fritz Pölking zählt dazu.
Zur Spiegelvorauslösung findet sich reichlich in seinen Werkstattbüchern auf seiner homepage. Natürlich macht die nur in Verbindung mit Stativen Sinn und wer verwendet schon sowas? ;-)
mfg
PS : Das Wunderbare an den DSLRs sind die mit einem Knopfdruck ereichbaren guten ISO 400 bis passablen ISO 1600 "Filmempfindlichkeiten". Ich als ehemaliger Diafilm Nutzer, weiß dies wirklich sehr zu schätzen.
Früher hat er noch über Canon geschimpft und die manuellen Nikon Objektive in den Himmel gelobt, dann ist er wegen der Spiegelvorauslösung zu Canon gewechselt.
Gegen digital hat er auch schon mehr als einmal gewettert, nun probiert er selber damit rum.
Nun ja, ein Mann mit seinem Namen kann sich das durchaus leisten ;-)
Es gibt vielleicht eine Handvoll Naturfotografen, die davon auch leben können. Fritz Pölking zählt dazu.
Zur Spiegelvorauslösung findet sich reichlich in seinen Werkstattbüchern auf seiner homepage. Natürlich macht die nur in Verbindung mit Stativen Sinn und wer verwendet schon sowas? ;-)
mfg
PS : Das Wunderbare an den DSLRs sind die mit einem Knopfdruck ereichbaren guten ISO 400 bis passablen ISO 1600 "Filmempfindlichkeiten". Ich als ehemaliger Diafilm Nutzer, weiß dies wirklich sehr zu schätzen.