Jein, die effektive Blende ist ein rein fiktiver Wert und hat rein gar nichts mit der geometrischen Blende zu tun.
bei keinem Makro springt irgendeine Blende um! Die geometrische Blende bleibt fix.
nein, typisches Herstellerproblem: Nikon zeigt eben nicht mehr die geometrische Blende, sondern rechnet aus dem Abstand, denn das Objektiv zurückgibt, die effektive Blende aus. In grauer Vorzeit und bei Verwendung von Studioblitzen war das eine sinnvoll Größe, weil man so die Belichtungszeit aus den Tabellen richtig berechnen kann, denn da geht die effektive Blende ein.
Bei DSLR, die eine eingebauten Belichtungsmesser haben, und TTL Belichtungsmessung machen, braucht man das gar nicht mehr und trägt nur zu Verwirrung von Leuten bei.
Mein Zeiss ZF 2/100mm hat keine CPU, liefert daher keinen Abstand an meine D200, weshalb die D200 "nur" die geometrischen Blende anzeigt. Aber sowohl das CLS als auch jede normale Aufnahme wird einwandfrei belichtet, weil die Kamera immer nur die geometische Blende zur Berechnung der Belichtungzeit bei TTL Messung braucht.
Die effektive Blende ist bei moderen DSLR so sinnlos wie die effektive Brennweite.
Gruss
Frithjof