• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

105mm f/2.8G AF-S VR Micro-Nikkor

Paulius

Themenersteller
Was hält Ihr von diesem Objektiv? Möchte damit kleine Tiere aufnehmen (Bienen, Fliegen usw). Ist aber mit € 739,00 nicht ganz billig. Finde ich. Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv?

Lg

Paul

Welche Alternativen gibt es? Wäre ein Zoom Objektiv besser (mit Makro)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber es gibt deutlich günstigere Alternativen von Tamron, Tokina und Sigma, wenn man auf VR und AF-S verzichten kann. Von der Abbildungsleistung nehmen die sich nicht so viel, nachdem was man so im Internet liest.
Habe selbst allerdings keines der erwähnten. Habe nur ein Cosina 100mm.
 
Stichwort: Fluchtdistanz. Je nach Getier wäre ggf. eine längere Brennweite besser. Das 180-er von Sigma ist auch noch günstiger.

Von der reinen Abbildungsleistung und vom Händling ( VR ) dürfte es aber nichts besseres geben. Wenn die Brennweite also passt, dann zugreifen!:top:
 
Was hält Ihr von diesem Objektiv?
wenn ich das Geld hätte würde ich es kaufen. alternativ würde ich mir noch die Zeiss ZF Macros ansehen, die jetzt herauskommen. AF ist nur bedingt nützlich bei Macros, da Du in der Regel sowieso ein Stativ verwenden wirst.

Jetzt will ich erst einmal das 70-200 sparen. Ich hatte mal kurz das Tamron 90 Di da und bin mit meinem Exemplar nicht glücklich geworden. Es war weniger scharf und kontrastärmer als mein 17-55mm DX Zoom.

Welche Alternativen gibt es? Wäre ein Zoom Objektiv besser (mit Makro)?
ein Zoom ist (fast) immer schlechter als ein Festbrennweitenobjektiv, besonders eines wie das Modere 105 /f2.8
 
Es gäbe noch ein Zoom, welches mit dem 105-er mithält: Das Nikon 70-180 Makro. Aber das kostet auch ne ganze Ecke mehr....
 
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich im Moment auch mit den Makro (Micro) Objektiven von Nikon und das Micro Zoom hat einen Abbidungsmaßstab von 1:1,3 und bei 180mm einen Min. Scharfeinstellbereich 37 cm und eine Blendenöffnung von f5,6 und eine Preis von ca. 1400EURO Ich werde mir wahrscheinlich das SIGMA 105mm 2,8 EX beschaffen ca. 350 - 400EURO oder ein gebrauchtes AF NIKON Micro 105mm 2,8D!

Gruß
Achim
 
Ja stimmt das Zoom kann 1:1,32. Das mit der Lichtstärke würde mich nicht stören, da die meisten Makros bei 1:1(Naheinstellgrenze) nur eine Blende von etwa 5,6 haben.

Manni
 
Hallo
Ich nenne eines mein Eigen was genau willst du Wissen?


Was das Thema Fluchtdistanz und Insekten angeht, so kann ich nur dringend dazuz raten folgenden Text zu lesen http://www.mikroskopie-muenchen.de/flucht.html

Kannst du mir vielleicht ein paar Bilder mailen, die Du mit diesem Objektiv aufgenommen hast. Das Problem bei diesem Objektiv ist doch, dass ich mich vor und zurückbewegen muss, wenn ich das Objekt größer oder kleiner haben möchte, oder? Ist es auch Lichtstark? Mailadresse: paul.divjak@securitas.at
 
Das ist doch bei jedem richtigen Makroobjektiv so, dass man sich bewegen muss um das Motiv entsprechend anzupassen. Anders geht es bei Festbrennweiten doch garnicht.
 
Ich habe ein 2,8/90 von Tamron und werde über das WE mal einen Vergleich zu dem 2,8/105 Micro machen.

Zwar heißt es nicht ohne Grund, dass das Objektiv neben dem Fotografen entscheidend für das Bild ist aber wenn die Abbildungsleistung stimmt dann muß es nicht immer das Teuerste sein.
Ein Stativ ist denke ich für Macro noch ne wichtige Sache und evtl. kannst du ja über die Einsparung eine passendes dazu kaufen.

Wichtig ist zu wissen was du als Macro abbilden willst.
- feste Objekte, gutes Licht => top Abbildungsleistung des Objektives
- feste Objekte, mässiges Licht und kein Bock auf Stativ => top Abbildungsleistung des Objektives und VR
- bewegliche Objekte => schneller Fokus und top Abbildungsleistung des Objektives

zum Thema Fluchtdistanz
Wenn du das Objektiv nur für Macros verwenden willst ist evtl. eine längere Brennweite/Abstand wirklich von Nutzen denn gerade Insekten sind sehr leicht in die Flucht zu schlagen (Schmetterlinge sind bei mir nur mit anschleichen zu "knipsen") . Allerdings verwende ich mein 90er auch für Portaits und da ist ne 180er BW eher hinderlich.

zum Thema VR
Macrofotografie von ruhigen/festen Objekten ist je nach Lichtverhältnissen mit VR noch etwas "länger" aus der Hand zu machen. Bei beweglichen Objekten würde ich allerdings VR deaktivieren weil die geringen Verzögerungen sich dann doch auswirken.

@edit
Die Abbildungsleistung fällt bei dem Tamron 2,8/90 nach der Blende 22 deutlich ab. Ich finde aber, dass ne Blende von 22 für ne ordentliche Tiefenschärfe völlig ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hält Ihr von diesem Objektiv? Möchte damit kleine Tiere aufnehmen (Bienen, Fliegen usw). Ist aber mit € 739,00 nicht ganz billig. Finde ich. Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv?

Lg

Paul

Welche Alternativen gibt es? Wäre ein Zoom Objektiv besser (mit Makro)?

Hi Paulius,
das Objektiv ist schlichtweg super. Es ist in der Tat nicht ganz preiswert, mechanische Qualität, Abbildungsleistung und VR rechtfertigen allerdings jeden Cent. Um Mißverständnissen vorzubeugen: Der VR ist für Abbildungsmaßstäbe 1:1 oder 1:2 nicht geeignet, da der hier schmale Schärfentiefebereich aufgrund von Verwacklungen in radialer Richtung zum Objekt permanent wandert und eine richtige Positionierung zum Glücksspiel wird. Dafür ermöglicht der VR aber super Einsatzpotenziale im Portrait- oder im lichtstarken 105mm-FB-Bereich. Wenn Du über die entsprechenden monetären Mittel verfügst und Dir 105mm lang genug sind, solltest Du das Glas m. E. in die engere Auswahl nehmen.

Der von grünfläche genannte Link ist im Übrigen sehr lesenswert!
 
HI,

ich habe mir das 105mm Objektiv letztes Jahr besorgt und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Ohne Stativ ist eine 1:1 Abbildung nicht wirklich möglich, man bewegt sich einfach zuviel und der Schärfeberreich lässt einem fast keine Toleranzen.

Gidon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich hab auch die Linse und bin absolut begeistert. Superschneller AF und ein Exzellentes Ergebniss bereits bei Offenblende:top: Ist ein Hammerteil und jeden cent wert. Darüberhinaus spitzenmässig auch als Portraitobjentiv einzusetzen dank VR. Ich bin rundum begeistert:D :D

LG
Charly

Wenn du noch Pics brauchst, sag Bescheid,ok!
 
Hi an Alle

auch ich besitze dieses Objektiv. Es ist sicher nicht günstig wenn man nur den Preis berücksichtigt. Schaut man aber die Flexibilität an, das Händling die Qualität und der VR, dann finde ich den Preis berechtigt.

Hier ein paar Beispiele von mir:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478572/display/8459907
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478572/display/8461462
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478572/display/8191028
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478572/display/8165812

Ab Stativ und ohne VR. VR benötige ich nur bei Freihandaufnahmen wie Portraits oder sonst im Tele-Einsatz.

Dieses Objektiv würde ich mir wieder kaufen und als letztes wieder verkaufen :lol:

Hoffe ich konnte etwas helfen.
 
Ich möchte auch gerne noch ein 105mm Makro haben.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue und die Testberichte, dann sollte ich wohl lieber die Finger vom Sigma lassen und mir das AF-S 105 VR holen.
Oder wie seht ihr das?
Der Preis ist ja knapp der doppelte fürs Nikkor.
 
Ich möchte auch gerne noch ein 105mm Makro haben.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue und die Testberichte, dann sollte ich wohl lieber die Finger vom Sigma lassen und mir das AF-S 105 VR holen.

Genau, mit dem Sigma bekommt man nur total vergurkte Bilder hin, siehe auch auf Surfklaus seine Homepage. Viele der Makros die er dort zeigt sind mit einem 105er Sigma gemacht. :D
Auch hier findest Du ja einige seiner Bilder. ;)
https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=5400156

Im Grunde ist aber die Aussage richtig die er in diesem Post macht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=865084&postcount=5

Edit: Noch ein zusatz. Surfklaus hat das Sigma sowahl an seiner damaligen D2H, wie auch nach dem Wechsel zu Canon an der 1D MKII und auch an der 5D benutzt.


Gruß

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten