• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

105mm f/2.8G AF-S VR Micro-Nikkor

Genau, mit dem Sigma bekommt man nur total vergurkte Bilder hin....

Das habe ich nicht gesagt. Der Fotograph macht die Bilder.
Ich bin im Moment in der glücklichen Lage ein wenig Geld für vernüntiges Equipement ausgeben zu können. Von daher sehe ich meine Frage nicht als so unberechtigt an. :grumble:
 
@edit
Die Abbildungsleistung fällt bei dem Tamron 2,8/90 nach der Blende 22 deutlich ab. Ich finde aber, dass ne Blende von 22 für ne ordentliche Tiefenschärfe völlig ausreicht.

Das abfallen der Leistung wirst Du bei deiner D80 aber auch schon bei F16-F18 beobachten können. Grund hierfür ist die Beugung. Hat also nicht unbedingt immer was mit dem Objektiv ansich zu tun.


Manni
 
Das habe ich nicht gesagt. Der Fotograph macht die Bilder.
Ich bin im Moment in der glücklichen Lage ein wenig Geld für vernüntiges Equipement ausgeben zu können. Von daher sehe ich meine Frage nicht als so unberechtigt an. :grumble:

Wenn ich mir die Bilder von Surfklaus ansehe, gibt es für mich keinen Grund die Finger vom Sigma zu lassen. Die Unterschiede der einzelnen Makros wirst du, wenn überhaupt, nur im direkten Vergleich sehen und selbst da wird dein Eindruck noch von den Serienschwankungen der einzelnen Objektive beeinflußt.

Es gibt absolut keinen Grund das Sigma auszuschliessen, egal wer da irgendwas testet. Wenn ich genügend Geld hätte würde ich aber auch zum Mikro Nikkor AF-S VR 105/2,8 greifen aber bestimmt nicht wegen der eigentlichen Abbildungsleistung, sondern viel mehr wegen des VR's und wegen des haben wollen Faktor.


Gruß

Manni
 
Wenn ich mir die Bilder von Surfklaus ansehe, gibt es für mich keinen Grund die Finger vom Sigma zu lassen. Die Unterschiede der einzelnen Makros wirst du, wenn überhaupt, nur im direkten Vergleich sehen und selbst da wird dein Eindruck noch von den Serienschwankungen der einzelnen Objektive beeinflußt.

Es gibt absolut keinen Grund das Sigma auszuschliessen, egal wer da irgendwas testet. Wenn ich genügend Geld hätte würde ich aber auch zum Mikro Nikkor AF-S VR 105/2,8 greifen aber bestimmt nicht wegen der eigentlichen Abbildungsleistung, sondern viel mehr wegen des VR's und wegen des haben wollen Faktor.


Gruß

Manni

Danke für deine ehrliche Beantwortung der Frage......
 
Was das 105er/VR interessant macht, ist der VR. Wie weit der im Makrobereich bis zu welchem Maßstab bei freihand Aufnahmen wirkt, kann ich dir leider nicht beantworten, da ich nur die Non-VR Variante habe.

Man sagt dem 105er/VR gegenüber der älteren Version ein verbessertes Bokeh nach. Wenn du bereit bist das Geld für das Nikkor 105er/VR auszugeben, ist das bestimmt keine schlechte Wahl.

Wenn es in erster Linie um die Abbildungsqualität geht, stimme ich mit Manni überein, machst du mit den anderen Objektiven auch nichts falsch.

Ich hatte vor einiger Zeit ja mal ein Vergleich zwischen dem älteren 105er Micro und dem 200mm/Micro hier eingestellt. Von der der Abbildungsleistung, gibt es da kaum ein Unterschied ;)

Das 200er/Micro kostet kostet übrings doppelt soviel wie das 105er/VR. Will sagen der Preis alleine sagt noch nicht soviel über die Abbildungsqualität aus ;)
 
schau dir mal das tokina 100mm macro an... es gilt als absolutes top objektiv und kostet nur 350€... ich selbst hab es schon ausprobiert und muss sagen ich war begeistert, für den preis ist es absolut spitze...
abbildungsmassstab von 1:1 und ne lichtstärke von 1:2,8...

zum sigma 105mm/2,8 kann ich nur sagen das es ein echt klasse objektiv ist mit einer hervorragenden abbildungsleistung (an meiner d200)...

du darfst aber auf keinen fall auf die "telezooms mit makro" reinfallen die bringen dir im besten fall nen abbildungsmassstab von 1:2, im normalfall sogar nur 1:3,2...

und zum thema fluchtdistanz kann ich nur sagen das du nicht immer nur nach der brennweite schauen darfst, sondern !!!AUCH!!! nach der naheinstellgrenze...

für portrait würd ich dir makro nur bedingt empfehlen da diese objektive dem model nicht mal den kleinsten schminkfehler oder die kleinste hautunreinheit verzeihen (ohne glattbügel oder so) :D
 
Man sagt dem 105er/VR gegenüber der älteren Version ein verbessertes Bokeh nach.

Das 105VR hat wirklich ein traumhaftes Bokeh, meiner Meinung nach. Wirklich schön.

bei größeren Abbildungsmaßstäben macht der VR (und logischerweise auch der AF-(S)) keinen Sinn wenn man die hervorragende optische Qualität der Linse nutzen will, da ist natürlich ein Stativ gefragt. Aber zB für Portraits hilft der VR ganz gewaltig. Ich schaff 1/10 aus der Hand ohne Probleme. Ich nutze das 105vr auch oft als leichtes Tele und da ist der VR und auch der sehr treffsichere AF super. Aber um ganz ehrlich zu sein hat natürlich auch der "haben wollen" Faktor eine gewisse Rolle bei der Entscheidung gespielt. Das 105 VR ist außerdem traumhaft verarbeitet und der Fokusierring läuft geschmeidig, sehr präzise und man kann damit wirklich sehr exakt manuell scharfstellen. Dass die Linse die Länge beim fokussieren nicht verändert (IF) find ich auch sehr angenehm.

noch was zum VR und großen Abbildungsmßstäben: Ich hab mal versucht bei so 1:2 aus der Hand und mit VR zu fotografieren. Bei großer Auflösung ist das Bild natürlich unscharf, aber wenn mans verkleinert (~800x .. pixel) und nachschärft bekommt man ein brauchbares Bild. Sinn macht das natürlich keinen. Wenns wen interessiert, kann ich mal Beispielbilder posten.

ein Bild, auf dem man glaub ich sieht, dass das 105vr wirklich ein schönes Bokeh hat:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=213138&d=1171363335
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hatte auch das Tamron 90 Di und bin leider auch net glücklich geworden.
suche jetzt ne alternative im selben Brennweitenbereich...also um die 100mm

gruss Loki
 
schau dir mal das tokina 100mm macro an... es gilt als absolutes top objektiv und kostet nur 350€... ich selbst hab es schon ausprobiert und muss sagen ich war begeistert, für den preis ist es absolut spitze...
abbildungsmassstab von 1:1 und ne lichtstärke von 1:2,8...

zum sigma 105mm/2,8 kann ich nur sagen das es ein echt klasse objektiv ist mit einer hervorragenden abbildungsleistung (an meiner d200)...

du darfst aber auf keinen fall auf die "telezooms mit makro" reinfallen die bringen dir im besten fall nen abbildungsmassstab von 1:2, im normalfall sogar nur 1:3,2...

und zum thema fluchtdistanz kann ich nur sagen das du nicht immer nur nach der brennweite schauen darfst, sondern !!!AUCH!!! nach der naheinstellgrenze...

für portrait würd ich dir makro nur bedingt empfehlen da diese objektive dem model nicht mal den kleinsten schminkfehler oder die kleinste hautunreinheit verzeihen (ohne glattbügel oder so) :D

Sowohl das Sigma 105/2,8 als auch das Tokina 100/2,8 sind hervorragende Optiken. Abbildungstechnisch hat das Nikon hier keinen Vorteil. Lediglich der VR hebt es hier heraus. Wobei ich nicht bereit bin bei einem Makro für den VR 400€ Aufpreis gegenüber dem Tokina zu zahlen. Die Verarbeitung des Tokina ist nicht schlechter als bei Nikon. Wobei hier ganz klar gesagt sein muß, daß man mit allen drei erwähnten Objektiven hervorragende Aufnahmen gelingen.
Das Sigma verwende ich seit mehreren Jahren, das Tokina ein halbes Jahr. Unterschiede bezüglich Abbildungsqualität gibts kaum, lediglich neigt das Tokina eher zu CAs. Aber das tun ja alle Tokina-Linsen gern....
 
Die Besonderheiten des AFS 105/2.8 VR liegen insbesondere im VR, der vollen Konvertertauglichkeit und dem schönen Bokeh. Allein das war mir schon 400€ gegenüber einem Sigma wert. Von der Haptik ganz zu schweigen. ;)
Bei echten Makroaufnahmen ist ein VR natürlich nicht so wichtig da man sowieso ein Stativ verwendet , aber bei Nah- und Fernaufnahmen spielt er seine ganzen Vorteile aus.
Mit Konverter kann man den Abbildungsmaßstab auf bis zu 2:1 erhöhen. Das sollte für die meisten Anwendungen reichen.
Das Bokeh hat mich bei Porträts angenehm überrascht. Ich würde es in etwa mit dem cremigen Bokeh der AFS 70-200/2.8 VR vergleichen. :)

Ich kann das Objektiv nur empfehlen!
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Beiträge zu meiner Frage. Nach langer Überlegung, studieren eurer Beiträge und betrachten der Fotos, bin ich zum Entschluss gekommen, mir das Objektiv von Nikon 105mm f/2.8G AF-S VR Micro-Nikkor zu kaufen.

Eigentlich wollte ich es schon am Samstag kaufen, allerdings war der Shop schon geschlossen. Aber ich werde es mir diese Woche zulegen und hoffentlich am Wochenende bereits ausprobieren können.

Nochmals vielen Dank

Lg

Paulius :top:
 


hmmm na irgendwie war der Autofokus sehr langsam...OK es ist ein Makroobjektiv. Aber es war (neu gekauft) nur im Bereich von Blende 8 bis 11 wirklich scharf und da kann ja irgendwas net stimmen. Leider hat bei mir kein Händler mehrere von den Teilen im Laden, um sie gegeneinander zu testen also hab ichs zurückgegeben und spare jetzt auf eines der Anderen Hersteller in der Hoffnung ohne "Serienstreuung" gleich eins zu bekommen, welches so funktioniert wie ich es erwarte.

Gruss Loki
 
Hallo

Ich habe den Vorgänger (also ohne VR) zwar nicht "getestet",
doch was ich von Kollegen weiß, ist, daß die VR-Variante in Sachen Bildqualität nochmals verbessert werden konnte :)
Stichwort: N - Technologie :confused:

...und daß andere gute Macroobjektive, wie Tokina 100 und Sigma 105
(wenn überhaupt!!!) eher die optische Qualität des non-VR,
oder des 60/2,8 micro erreichen...

Ja, und wenn ich meine Fotos so sehe,
kann ich mir das wirklich gut vorstellen! :angel:
 
Hallo Manni,

leider kann ich nicht wirklich zeigen, was ich meine,
denn ich würde das Persönlichkeitsrecht meiner Kunden verletzen!
Hochzeits- und Portraitfotografie...

Ein paar Tests, bzw. Probeschüsse kann ich aber abliefern.
Sicher sagen die Fotos nicht viel und bei gleichem Motiv,
wäre auch sicher mehr rauszuholen...

Fotos kommen so aus Kamera und sind nur verkleinert!

Ich denke, daß man nicht EIN Bild sieht und dann die Optik
beurteilen kann.
Vielmehr ist es die MENGE an Bildern - verschiedener Optiken, die man immer wieder vor sich hat und die uns sagen läßt:
Brilliant, scharf - schönes Bokeh, usw.

LG
 
hmmm na irgendwie war der Autofokus sehr langsam...OK es ist ein Makroobjektiv. Aber es war (neu gekauft) nur im Bereich von Blende 8 bis 11 wirklich scharf und da kann ja irgendwas net stimmen. Leider hat bei mir kein Händler mehrere von den Teilen im Laden, um sie gegeneinander zu testen also hab ichs zurückgegeben und spare jetzt auf eines der Anderen Hersteller in der Hoffnung ohne "Serienstreuung" gleich eins zu bekommen, welches so funktioniert wie ich es erwarte.

Gruss Loki

Endlich auch einmal solch eine Erfahrung. Und ich dachte immer, ich sei alleine.

Über das Tamron 90mm Di wird sonst nur immer tolles geschrieben. Ich hatte auch eines einmal da, welches nicht einmal mit meinem Nikkor 17-55mm bei nahaufnahmen mithalten konnte. Das Tamron lag ab f6.3 mit dem Zoom ungefähr gleichauf in der Schärfe, aber mein 1.8/50mm war beiden enteilt. Daraufhin habe ich es wieder zurückgeschickt. Wenn ich das Geld hätte würde ich auch eher das neue 105VR nehmen.

Frithjof
 
Ich denke, daß man nicht EIN Bild sieht und dann die Optik
beurteilen kann.
Vielmehr ist es die MENGE an Bildern - verschiedener Optiken, die man immer wieder vor sich hat und die uns sagen läßt:
Brilliant, scharf - schönes Bokeh, usw.

LG

Genau darauf wollte ich hinaus. Gerade das VR 105/2,8 ist da oft umstritten aber eigentlich nur wenns um Makros geht. Da habe ich in den Foren auch schon Vergleiche gesehen, wo es gegen das alte AF-D den kürzeren zieht, ich glaube die CA's spielten dabei eine Rolle. Bei Portrait's schwärmen eigentlich alle wegen des Bokeh's davon.
In Photozone.de wurde das mit den erhöhten CA's, gerade im 2 stelligen Blendenbereich bestätigt.

Ich halte nach wie vor die kleinen Unterschiede bei den einzelnen Makros im Grunde für irrelevant. Vielmehr scheitern die meisten doch an der Bildgestaltung und Bildverarbeitung, als das man den Bildern ansehen würde aus welcher Linse sie stammen.

Jammern auf höchstem Niveau......................kenn ich auch aus meiner Zeit wo ich noch für HiFi geschärmt hab. Klingt nicht Lautsprecher B mit Verstärker A und Kabel C ein klein wenig homogener wie Lautsprecher D an Verstärker C mit Kabel I. :)


Manni
 
Hi,
also um eines vorweg zu sagen, das 105er ist eine Spitzen Optik und der VR ist ein Knaller auch im Nahbereich, wenn ich z.B. mit 1/30 eine Aufnahme mache, kann es z.B durchaus vorkommen, das es zu Bewegungsunschärfen kommt, dieses ist damit ausgeschlossen. Das man für 1:1 Makros natürlich ein Stativ und MF verwendet, ist ja hinreichend bekannt.
Anbei nun mal ein paar Bilder mit VR OHNE Stativ, etwas nachgeschärft und minimalste EBV:
LG
Charly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten