• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

105 Macro - Vergleich Nikon / Sigma / Tamron?

Hat schon jemand an das Tokina 100mm/2,8 Makro gedacht?
Ansehen lohnt sich.
 
Ich stand vor der gleichen Frage und als ich das Nikon in der Hand hatte war ich sofort angetan. Das Metalfeeling, hervoragende Verarbeitung, der schnelle AF für ein Macro hat mich überzeugt. Die Bildqualität ist absolute Klasse, schon offen. Und gebraucht bekommt man schon ab 550.- Euro eins oft Made in Japan noch. Meins geht nie wieder und der einzige Minuspunkt das man bei leichten Teleaufnahmen auch mal offen strake Farbsäume hat. Bei Macros aber kein Thema! Das Nikon ist auch gut als Portrait und eben leichtes Tele mit angenehmen Bokeh. Hatte auch das Sigma in der Hand das auch gut abbildete aber Optik und Haptik ist das Nikon für mich das bessere. Mir gefällt das Gewicht und das Feeling der Linse, das war ausschlaggebend und der schnelle AF.
 
Ich hab das 105VR Nikon und es ist eine tolle Linse, an DX ist die Brennweite je nachdem was man macht aber schon ziemlich lang.

Wie waere es denn das 50er durch das 60er Micro zu ersetzen? - Auch schlepptechnisch sicher keine schlechte Idee.
 
Hm interessante Idee! Ich habe mich allerdings schon sehr an das 50mm 1.8 gewöhnt und will es nicht mehr missen.

Bzgl. Sigma:
http://www.idealo.de/preisvergleich...f2-8-ex-dg-os-hsm-makro-nikon-sigma-foto.html

meint ihr das? Gibt es derzeit für 429€ was ich für ein richtig gutes Argument halte.
 
Ja, das ist das 105er OS. Ich hab's für deutlich mehr Geld gekauft *snief*. Aber selbst den Preis war und ist es wert. Ich habe damals ein Makro für DX und FX gesucht, welches mein Micro Nikkor 85/3.5 ersetzen sollte (weil ja rein DX und da wirklich gut).

Verglichen habe ich an beiden Cams das 105er Sigma OS und das 105er Micro Nikkor. Meines Erachtens tun die beiden sich nichts, das Sigma ist nur deutlich günstiger (war damals auch günstiger, aber nicht so eklatant) und zeigt deutlich weniger CAs. Für mich war damit die Entscheidung klar und ich habe sie bisher nicht bereut. Was manche stört, ist das glatte Finish des Sigma (Geschmackssache, denke ich) und der fehlende Gummidichtring am Bajonett (muss man halt wissen, ob man den braucht).

Das 90er Tamron gab es damals noch nicht in der VC-Variante, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Stabi wollte ich schon haben, da ich die Brennweite nicht ausschließlich für Makros nutze. Bei reiner Makro-Nutzung kann man sicherlich überlegen, ob der Stabi unbedingt an Bord sein muss. Nutze selbst noch ein (hier im Forum gebraucht gekauftes) 180/3.5 von Sigma, fast ausschließlich rein für Makros, und da fehlt mir der Stabi nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... vielleicht ist es Schicksal !

da will ich das Objektiv grade bestellen was ist? Überall ausverkauft :(

.... also wohl doch noch warten :(
 
Nicht schlecht! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :D
Nein, im Ernst.. klar sind solche Aufnahmen möglich. Sie sind nur schwieriger (bei anderen Motiven sogar nahezu unmöglich) durch den langen Fokussierweg. Nicht umsonst haben reine Reportage-Brennweiten (MF) einen relativ kurzen, knackigen Fokus. ;)

Am Anfang war der Fokusierweg ein Problem. Jetzt eher selten. Der Trick ist während des Motiverblickens den Abstand zum selbigen zu "schätzen" und an der Objektivskala vorab einzustellen. Das wird im laufe der Zeit zur Routine. Dann die Kamera ansetzen, kurz scharf stellen und fertig...

Was die Makrowelt ab 1:2 angeht, übe ich noch.
 
Ja, ich habe mich nun auch vom Sigma überzeugen lassen.... vorallem vom Preis.
Es scheint wohl leider wirklich so, dass es überall ausverkauft ist.... verdammt !
;( War gestern noch beim großen Händler mit S..... der freundliche Verkäufer meinte auch... das nicht bekannt sei, wann es die nächste Lieferung gibt... sei schon lange bestellt.
 
Ich hatte mich auch für das Sigma entschieden und es wieder zurückgeschickt: war bei Offenblende und Enternungen über 2m nicht scharf zu bekommen.
Im Augenblick spekuliere ich auf das Tamron, aber wahrscheinlich warte ich bis zur nächsten Saison, habe ja noch ein AF-S 60/2.8.
 
Hier mal ein Bild Freihand, ich bin Anfänger auf dem Gebiet und sind meine ersten Bilder mit der Linse. Ich liebe sie einfach..
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also das Sigma wollte ich mir eigentlich auch schon länger kaufen, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen. Hatte mal eine Fotozeitschrift vor ca. einem halben Jahr, wo es definitiv Testsieger war. Allerdings kostete es damals noch 630€. Wieso ist der Preis jetzt innerhalb eines halben Jahres um fast 200 Euro gefallen?! :eek: :eek:
 
Ich denke, dass der Preiskampf mit dem Tamron 90 VC der Auslöser ist. Vor den beiden gab es ja nur die beiden stabilisierten Makros von Canon und Nikon, die ja noch immer Preisstabil sind. Da viele nicht so viel ausgeben wollen, haben Sigma und Tamron nachgezogen und liefen sich nur eine Preisschlacht.
 
Ich hab gestern beim großen Fluß bestellt und heute das 105OS geliefert bekommen.
Da zahle ich gern die 15 € Aufpreis bei fünf Jahren Garantie.
Fühlt sich an der D800 gut an.
Über Zimmer Tests bin ich heute nicht hinaus gekommen.

Werde mir aber die zeit morgen nehmen.
Bestimmt poste ich im BBT zum Sigma.

Damit bin ich jetzt mit dem Objektivroulett vorerst durch. 14/35/50/105 das muss reichen.

Gruß Mike
 
Genau diese Auswahl hatte ich auch...und habe mich letztendlich für das Sigma entschieden...es liegt in mehreren Test's vor dem Tamron und in einigen sogar vor dem Nikon. Das Nikon soll ab f/16 deutlich nachlassen und genau da liegt dann der Vorteil des Sigma. Laut der Zeitschrift NPhoto (eine reine Nikon Zeitschrift) ist das Sigma das schärfste.
Zitat:
„... Unsere Kamera fokussierte schnell und fand den Schärfepunkt auch bei schlechtem Licht auf Anhieb. Der Fokusring bietet nicht so viel Weg wie Nikons 105 mm, lässt sich aber fein, präzise und weich bedienen. Die Abbildungsqualität ist spektakulär: tolle Schärfe, sehr guter Kontrast und prima Farben - selbst bei Offenblende. Bei Blende f/16 weist das Sigma die beste Schärfe im Testfeld auf.“

und auch hier liegt es auf Platz eins, als einziges mit über 90% in allen Bereichen.

hip Foto&Video

Heft 7/2012
Platz 1 von 8
Gesamt: 96,3%
Auflösung: 97%;
Objektivgüte: 98%;
Ausstattung: 92%;
Autofokus: 98%.

Ich habe hierzu auch einen Vergleich in meinem DSLR-Blog auf jeti-fotografie.de geschrieben und Fotos hochgeladen.

Sigma 105mm Macro DG OS HSM EX
 
Ich stand vor der gleichen Frage und als ich das Nikon in der Hand hatte war ich sofort angetan. Das Metalfeeling, hervoragende Verarbeitung, der schnelle AF für ein Macro hat mich überzeugt. Die Bildqualität ist absolute Klasse, schon offen. Und gebraucht bekommt man schon ab 550.- Euro eins oft Made in Japan noch. Meins geht nie wieder und der einzige Minuspunkt das man bei leichten Teleaufnahmen auch mal offen strake Farbsäume hat. Bei Macros aber kein Thema! Das Nikon ist auch gut als Portrait und eben leichtes Tele mit angenehmen Bokeh. Hatte auch das Sigma in der Hand das auch gut abbildete aber Optik und Haptik ist das Nikon für mich das bessere. Mir gefällt das Gewicht und das Feeling der Linse, das war ausschlaggebend und der schnelle AF.

Wie kann man das Herstellungsland den rausfinden?
 
Das Nikon soll ab f/16 deutlich nachlassen und genau da liegt dann der Vorteil des Sigma. Laut der Zeitschrift NPhoto (eine reine Nikon Zeitschrift) ist das Sigma das schärfste.
Wow - Sigma trickst die Beugungsunschärfe aus - BILD war dabei. ;)

Aber wenn die Ausstattung nur 92% beträgt, würde ich es nicht nehmen. Bei Neukauf sollten schon 100% geliefert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten