• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

103er mit Sonderzug

ChristianMUC

Themenersteller
Servus, die 103 kam am Samstag Nachmittag um kurz nach 3 durch München-Pasing gefahren...
Wäre mal an euren Meinungen zum Bild interessiert...:)
 
Für ein Doku-Bild voll in Ordnung, aber wohl eher was für Eisenbahnfans, die das Motiv zu würdigen wissen.

Für mich is dat irgendein Zuch. :D
 
Sieht danach aus, das du mitten im Gleis gestanden hast? :eek:

Ansonsten deutlich zuviele Stromleitungen im Himmel, kein ansprechender Hintergrund (was bei den Bahnfuzzern sonst immer sehr wichtig ist), Zug zu deutlich in der Bildmitte.
 
Ja ja die gute alte 103 :D :D
Die wollte ich immer für meine Märklinmodellbahn haben. Nun liegt die Bahn gut eingepackt im Keller, weil ich keinen Platz zum Aufbauen habe :mad: Ohne die 103 ;)
Aber irgendwie stören mich die Wagons im neuen DB-Look an dem Zug
 
The_Blues schrieb:
Für ein Doku-Bild voll in Ordnung, aber wohl eher was für Eisenbahnfans, die das Motiv zu würdigen wissen.

Für mich is dat irgendein Zuch. :D

für mich auch, ein Bild um etwas zu dokumentieren, nichts anders.

viele Grüsse

whiteblue
 
Das Bild ist schön. Für mich zeigt es einen Intercity in seinem natürlichen, technischen Element.

Bei der Bahn sind nunmal soviele Stromleitungen mit im Bild.

Ist mir ein Rätsel.... wie man das fotografisch kritisieren kann. Es ist so, wie wenn man ein Foto von einem Haus dafür kritisiert, daß zuviele Ziegelsteine drauf sind.

Es ist schließlich nicht der Fehler des Fotografen, daß die elektrischen Eisenbahnen die Umwelt mit ihren blöden Stromleitungen optisch so verschandeln. Das gleiche gilt auch in Städten wenn man Gebäude fotografieren möchte und zwangsläufig die Straßenbahnleitungen mit drauf hat. Hier ist fotografisch durch noch soviel Nachdenken nunmal oft schlichtweg keine Abhilfe möglich, mit der Ausnahme, daß man immer eine 10 Meter lange Leiter dabei hat.

Solange Fotografie auch nur ein kleines bißchen mit der Wiedergabe der Wahrheit zu tun hat, gehören die Stromleitungen auf s Bild einer elektrischen Eisenbahn und fertig :)

Dumm wäre nur, wenn eine der Leitungen oder ein Mast die Lok verdecken würde, aber das ist ja hier nicht der Fall.

Der echte Kritikpunkt an dem Bild ist, daß die Waggons zu neu sind von der Bemalung her. Aber auch da kann der Fotograf nichts dafür, das liegt an den überbezahlten Farbdesignern.... :o

und die 103 ist und bleibt ein Meisterwerk des Industriedesigns. Auch wenn sich damals die Lokführer wohl über den engen Führerstand beschwert haben. :)

viele Grüße
Thomas
 
sehr gut gemacht.
Der Himmel ist noch gezeichnet und die Lok ist trotzdem nicht zu dunkel.
Also technisch einwandfrei. Schade dass die überall das neue Logo draufgepappt haben, dass passt nicht wirklich.
 
Das Bild ist schön. Für mich zeigt es einen Intercity in seinem natürlichen, technischen Element.

Bei der Bahn sind nunmal soviele Stromleitungen mit im Bild.

Ist mir ein Rätsel.... wie man das fotografisch kritisieren kann. Es ist so, wie wenn man ein Foto von einem Haus dafür kritisiert, daß zuviele Ziegelsteine drauf sind.

Es ist schließlich nicht der Fehler des Fotografen, daß die elektrischen Eisenbahnen die Umwelt mit ihren blöden Stromleitungen optisch so verschandeln. Das gleiche gilt auch in Städten wenn man Gebäude fotografieren möchte und zwangsläufig die Straßenbahnleitungen mit drauf hat. Hier ist fotografisch durch noch soviel Nachdenken nunmal oft schlichtweg keine Abhilfe möglich, mit der Ausnahme, daß man immer eine 10 Meter lange Leiter dabei hat.

Solange Fotografie auch nur ein kleines bißchen mit der Wiedergabe der Wahrheit zu tun hat, gehören die Stromleitungen auf s Bild einer elektrischen Eisenbahn und fertig :)

Dumm wäre nur, wenn eine der Leitungen oder ein Mast die Lok verdecken würde, aber das ist ja hier nicht der Fall.

Der echte Kritikpunkt an dem Bild ist, daß die Waggons zu neu sind von der Bemalung her. Aber auch da kann der Fotograf nichts dafür, das liegt an den überbezahlten Farbdesignern.... :o

und die 103 ist und bleibt ein Meisterwerk des Industriedesigns. Auch wenn sich damals die Lokführer wohl über den engen Führerstand beschwert haben. :)

viele Grüße
Thomas


Jawohl, einfach eine gutes Eisenbahnfoto.
Eine stattliche Lokomotive mit Personenwagons in ihrer ureigenen Umgebung!

Gruß aus Oberhausen
 
gefällt mir auch! da werden bei mir erinnerungen wach, wie ich mit meinem dad zum eisenbahn fotografieren mitgenommen wurde!

und ne 103er hab ich ehrlich gesagt schon ewig nimmer gesehen! zu den kritikern bzgl stromleitungen usw wurde ja schon das wesentlich gesagt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten