• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100L vs 70-200/F2.8 Einser oder Zweier Version

Rolandist

Themenersteller
Hallo,

derzeit besitze ich u.a. das 100L und das 70-200 4L.

Makro mache ich jetzt nicht in der Form dass ich zum totalen Insektenjäger mutiere. 1:1 ist also nicht unbedingt Pflicht, vielmehr mache und liebe ich Detailaufnahmen z.B. von Pflanzen. Und natürlich Portraits was mit dem 100L wirklich sehr gut gelingt.

Die Qualität der Linse ist ohne Zweifel wirklich sehr hoch, ich bin voll und ganz zufrieden. Nicht immer zufrieden bin ich aber mit dem 70-200 4L. Das ist für seinen Gebrauchtspreis natürlich alternativlos, jedoch habe ich allzu oft das Problem dass ich oben rum dann doch nur die 100mm vom Makro mitnehme und das 4L gleich zu Hause lasse, es sei denn ich ich weiß 100% dass ich das mehr an Brennweite zwingend benötigte. Gegen das 100L hat das 70-200 4L nun mal wenig Chance, vor allen wenns dunkler wird.

Nun aber: letztens habe ich mal einen kompletten Tag mit dem 70-200 2.8 L IS (Einser) Version verbracht (mit einigen 100 Fotos) und wir beide haben uns auf Anhieb wirklich prima verstanden. Ein tolles Glas, Portraits gelingen wirklich sehr gut (also für meine Zwecke), Farben, Kontraste und Schärfe / Unschärfe, alles war erste Sahne. Ich weiss das 2.8 Zoom hat eine Naheinstellgrenze knapp unter der Entfernung Erde/Mond. Allerdings kann ich die fehlende Makrofunktion durchaus irgendwann durch Raynox Linsen ausgleichen. Nicht am 70-200 sondern an eine der anderen Linsen die ich noch so habe. Oder ich kaufe irgendwann noch ein günstiges Makro dazu.

Daher stellt sich für mich die Frage:

- 100L + 70-200 4L verkaufen. 2.8 Einser gebraucht kaufen. Preislich komme ich da ungefähr hin.
- 100L + 70-200 4L verkaufen.2.8 (Zweier!!) neu kaufen. Die Differenz tut weh, und die Frage: ist der Unterschied Einser/Zweier es das wert?

Kann mir jemand ein wenig seine Erfahrung zukommen lassen was den Vergleich 100L vs. 70-200 2.8 IS I bzw. II angeht?

Vielen Dank!
 
Hallo,

ich habe einen ähnlichen Tausch - allerdings mit dem 70-200mm/4 IS - gemacht. 70-200/4 IS + 100mm/2.8 IS Makro verkauft und 70-200/2.8 IS (II) gekauft. Ich bereue das nicht, und FBs sind für mich in dem Bereich erledigt.

Der einzige Wermutstropfen ist das Gewicht, das man mitschleppen muss. Wenn man auf die Blende verzichten kann, dann liefert das 70-200mm/4 IS annähernd gleiche Ergebnisse und wiegt nur halb so viel.

riddermark
 
Ich würde auch sagen bis auf das Gewicht spricht ja nichts dagegen wenn 1:1 Macros nicht so dein Thema sind. Mir wäre ein 2,8er für Ausflüge usw aber zu schwer. (Selbst das 70-200 f4L nehme ich kaum noch mit, eigentlich brauch ich es fast nur für Hundefotografie.)
 
(Selbst das 70-200 f4L nehme ich kaum noch mit, eigentlich brauch ich es fast nur für Hundefotografie.)

Systemkamerafotografierer:p;)

riddermark
 
Ich würde auch sagen bis auf das Gewicht spricht ja nichts dagegen wenn 1:1 Macros nicht so dein Thema sind. Mir wäre ein 2,8er für Ausflüge usw aber zu schwer. (Selbst das 70-200 f4L nehme ich kaum noch mit, eigentlich brauch ich es fast nur für Hundefotografie.)

Also mein 2,8er ist auch in den Bergen meist mit dabei. Für gute Bilder muss man halt auch ein bisschen leiden.

Btw: ein wenig gebrauchtes 70-200/2,8 (I) wird in den nächsten Tagen im Bietebereich auftauchen :cool:
 
Ich weiss das 2.8 Zoom hat eine Naheinstellgrenze knapp unter der Entfernung Erde/Mond.

Made my day! :D Nein, genug gelacht! Ich finde deine Idee durchaus nachvollziehbar! Ich habe mein EF 100mm Macro L IS USM und mein EF 200mm f2.8 zur (Teil-)Finanzierung des EF 70-200mm f2.8 L IS USM II verkauft und bin auch gespannt, ob das die richtige Idee war... :rolleyes:

Arts
 
Kann mir jemand ein wenig seine Erfahrung zukommen lassen was den Vergleich 100L vs. 70-200 2.8 IS I bzw. II angeht?

Ich habe auch das 100L und das 2,8er II. Das 100L benutze ich praktisch gar nicht, denn ich finde es für "Allerweltsaufnahmen", d.h. Gegend im Bereich 10-15 m schlechter als das 70-200, da es doch je nach Licht usw. anfällig für großflächige CAs ist und einfach etwas unsauberere Bilder als das 70-200 liefert.

Bleibt also nur Makro und da habe ich mich schon im Nachhinein geärgert, dass ich nicht einfach das normale 100er behalten habe, denn die Bildqualität ist da wirklich nicht schlechter.

Wie es sich nun bei den vielbesagten Studioporträts verhält kann ich nicht sagen. Vielleicht liefert das 100er da ja irgendwas besonderes. Draußen jedenfalls ziehe ich das 70-200 vor. Ab und an benutze ich das 100er, weil es leichter ist, weniger auffällt und eine Daseinsberechtigung braucht.
Ist vielleicht auch nicht optimal, dass ich die Brennweite 100mm 4x im Portfolio habe ...

Bzgl. Farben, Schärfe und Kontrast sind für mich beide gleich.
Verzerrung hat das 70-200 bei 100mm sehr wenig, das 100L natürlich praktisch keine.
 
Arts: Jaa das mit dem Gewicht ist soone Sache. Aber wer eine 5D nebst 24-70 mit sich rumschleppt dem kommt es auf die paar Gramm nicht mehr an :lol:

Spaß beiseite, mit ist aufgefallen, dass in meiner doch sehr schmalen Fototasche das 70-200 noch genau reinpasst. Das war der ausschlaggebende Grund. Und die Qualität ist selbst bei dem Einser nochmal ein Stück besser als ich das bei den 4L (mit oder ohne IS) gewohnt bin. Qualität hier nicht mit Schärfe sondern mit der sehr schönen Bildwirkung gemeint. Zudem bin ich der Meinung dass man die F2.8 gerade bei Veranstaltungen immer dann braucht wenn man sie eben auch nicht hat und es macht auch keinen Sinn, untenrum die Blende mehr zu haben und bei wechseln auf den zweiten Brennweitenbereich gleich die ISO verdoppeln zu müssen.

Bzgl. Farben, Schärfe und Kontrast sind für mich beide gleich.
Verzerrung hat das 70-200 bei 100mm sehr wenig, das 100L natürlich praktisch keine.

Danke, Blur, in der Tat bestätigst du meine Vermutung. Zudem auch das 100L ja nicht gerade die kleinste Linse ist (im Vergleich zum 100F2 sogar recht groß)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ebenso das 100L und 70-200L f2.8II.
Seit ich das 70-200er habe nutze ich das Makro nur noch für Makros, da das Zoom bei f2.8 und 100mm nicht schlechter ist als das 100L IS Macro bei f2.8.

Einzig das Gewicht stört manchmal, dafür habe ich dann aber das 135L ;)
 
Hallo,

ich habe bei 100 mm keinen merkbaren Unterschied zwischen 70-200 II und 100 L bzgl. Schaerfe von Verzerrung feststellen koennen. Ist wahrscheinlich auch eine Sache des Motivabstandes. Wir haben allerdings praktisch getestet, und keine Testcharts fotografiert. Sowohl an der 5D3 wie auch 7D.

Meine persoenliche Erfahrung:

- das 70-200 /2,8 macht mir deutlich mehr Spass als das /4 (hatte ich 2 Jahre).
- ich kann so gut wie jederzeit auf das 100 L Macro zugreifen, mache es aber nicht
- die Flexibilitaet des 70-200ers, wie auch Blende 2,8 bei 200mm (was einiges Wert ist!) will ich nicht missen

________________________________
ich wuerde das 70-200 II kaufen.
 
Donke Donke für die hilfreichen Antworten. Eine Frage noch: Ihr vergleicht alle mit dem Zweier. Wie stehts denn mit dem 70-200/F2.8 IS I? Das kriegt man gebraucht für um die 1K. Als Amateurdilletant mag das durchaus ja auch reichen, oder? Ich habe zwar einiges an Bits und Bytes damit fabriziert, aber eben eher auch in den oberen Brennweiten und eben auch bei weiten Entfernungen (>3m) Ist es denn bei 100mm mit dem 100L vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stehts denn mit dem 70-200/F2.8 IS I?

Also zumindest jenes das ich testen konnte war etwas schwächer als mein 100mm Macro. Okay, ist auch nicht ganz fair eine relativ junge Festbrennweite gegen ein relativ altes Tele zu vergleichen, aber es ist wohl einhellige Meinung, dass Version II besser ist als Version I... :evil:

Arts
 
Der Unterschied zwischen I und II da, ja. Autofokusgeschwindigkeit und Schaerfe sind schlechter, der Stabi gleicht auch etwas weniger aus.

Ob das ganze fuer dich relevant ist musst du allerdings selbst wissen.
Wenn du nur Pflanzen mit Stativ fotografierst, ist das Ier wohl fast gleichauf dem IIer.
Bei Sport oder auch Events wuerd ich zum 2er raten, wegen dem Autofokus.

Bei laengeren Belichtungszeiten Freihand oder einer generell sehr unruhigen Hand vielleicht auch das IIer, bei Verwendung zum Models shooten mit Blitzen reicht das Ier wieder.

Und wenn du ein Pixelpeeper bist, dann auch das IIer.

Ich empfehle dir mal einen Blick in die Beispielbilderthreads:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=205081
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645764
 
Zuletzt bearbeitet:
und im Moment sind das 70-200 ohne und das II mit IS auch im Cashback:
http://www.power-to-celebrate.de/cash-back/aktionsprodukte/
Ja aber das Einser IS gibt eben nicht, und die 100€ beim Zweier machen den Bock dann auch nicht fett. Und IS ist eben auch Pflicht, den möchte ich nicht missen.
@Zerberus: Danke, mit den von dir genannten "Einschränkungen" kann ich glaube ich sehr gut leben, ich fand das Einser auch schon echt stark, und auf den einen oder anderen Pixel kommt es wahrlich nicht an.
 
Ja aber das Einser IS gibt eben nicht, und die 100€ beim Zweier machen den Bock dann auch nicht fett. Und IS ist eben auch Pflicht, den möchte ich nicht missen.

Ob 1900€ oder 2100€ ist schon ein kleiner Unterschied.
Aber vielen Dank für den Denkanstoß. Ich werde wohl auch umsteigen von 70-200L f4 und 100L auf 70-200L f2,8 II... :)

Ich mag das Makro sehr, aber benutze es nur einmal im Jahr für 10 Makrofotos. Da bin ich mit einem guten 2,8er Zoom besser aufgestellt.

Grüße
 
Dürfte man da mal ein Beispiel für großflächig zu sehen bekommen :confused:

Damit war wohl zu rechnen :(
Was schreibe ich auch solche Blasphemie ...

gut, die Bilder sind älter und schief. Habe das Objektiv danach für solche Aufnahmen auch nicht mehr benutzt.
Jeweils das Bild und ein 100% crop.
Bilder sind in LR mit den LR-default-Einstellungen durchgelaufen.

Für mich findet sich das im ganzen Bild wieder.

Gleich kommt nochn Post.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Beispiel nicht von Rand und ein Beispiel für ein Bild, das mehr im "Arbeitsbereich" der Linse liegt. Nur 100% crop von einem Portrait.

Von meinen Objektiven ist nur das 24-105 noch schlechter und das auch nicht bei 100mm.

Edit: Habe gerade gemerkt, dass der Dollar nicht von mir selbst war. Habe zwar auch Dollars fotografiert, aber nicht mit dem Objektiv. Bild entfernt

Dafür neu dazu die Seifenblase, an der ich auch nichts auszusetzen habe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten