Rolandist
Themenersteller
Hallo,
derzeit besitze ich u.a. das 100L und das 70-200 4L.
Makro mache ich jetzt nicht in der Form dass ich zum totalen Insektenjäger mutiere. 1:1 ist also nicht unbedingt Pflicht, vielmehr mache und liebe ich Detailaufnahmen z.B. von Pflanzen. Und natürlich Portraits was mit dem 100L wirklich sehr gut gelingt.
Die Qualität der Linse ist ohne Zweifel wirklich sehr hoch, ich bin voll und ganz zufrieden. Nicht immer zufrieden bin ich aber mit dem 70-200 4L. Das ist für seinen Gebrauchtspreis natürlich alternativlos, jedoch habe ich allzu oft das Problem dass ich oben rum dann doch nur die 100mm vom Makro mitnehme und das 4L gleich zu Hause lasse, es sei denn ich ich weiß 100% dass ich das mehr an Brennweite zwingend benötigte. Gegen das 100L hat das 70-200 4L nun mal wenig Chance, vor allen wenns dunkler wird.
Nun aber: letztens habe ich mal einen kompletten Tag mit dem 70-200 2.8 L IS (Einser) Version verbracht (mit einigen 100 Fotos) und wir beide haben uns auf Anhieb wirklich prima verstanden. Ein tolles Glas, Portraits gelingen wirklich sehr gut (also für meine Zwecke), Farben, Kontraste und Schärfe / Unschärfe, alles war erste Sahne. Ich weiss das 2.8 Zoom hat eine Naheinstellgrenze knapp unter der Entfernung Erde/Mond. Allerdings kann ich die fehlende Makrofunktion durchaus irgendwann durch Raynox Linsen ausgleichen. Nicht am 70-200 sondern an eine der anderen Linsen die ich noch so habe. Oder ich kaufe irgendwann noch ein günstiges Makro dazu.
Daher stellt sich für mich die Frage:
- 100L + 70-200 4L verkaufen. 2.8 Einser gebraucht kaufen. Preislich komme ich da ungefähr hin.
- 100L + 70-200 4L verkaufen.2.8 (Zweier!!) neu kaufen. Die Differenz tut weh, und die Frage: ist der Unterschied Einser/Zweier es das wert?
Kann mir jemand ein wenig seine Erfahrung zukommen lassen was den Vergleich 100L vs. 70-200 2.8 IS I bzw. II angeht?
Vielen Dank!
derzeit besitze ich u.a. das 100L und das 70-200 4L.
Makro mache ich jetzt nicht in der Form dass ich zum totalen Insektenjäger mutiere. 1:1 ist also nicht unbedingt Pflicht, vielmehr mache und liebe ich Detailaufnahmen z.B. von Pflanzen. Und natürlich Portraits was mit dem 100L wirklich sehr gut gelingt.
Die Qualität der Linse ist ohne Zweifel wirklich sehr hoch, ich bin voll und ganz zufrieden. Nicht immer zufrieden bin ich aber mit dem 70-200 4L. Das ist für seinen Gebrauchtspreis natürlich alternativlos, jedoch habe ich allzu oft das Problem dass ich oben rum dann doch nur die 100mm vom Makro mitnehme und das 4L gleich zu Hause lasse, es sei denn ich ich weiß 100% dass ich das mehr an Brennweite zwingend benötigte. Gegen das 100L hat das 70-200 4L nun mal wenig Chance, vor allen wenns dunkler wird.
Nun aber: letztens habe ich mal einen kompletten Tag mit dem 70-200 2.8 L IS (Einser) Version verbracht (mit einigen 100 Fotos) und wir beide haben uns auf Anhieb wirklich prima verstanden. Ein tolles Glas, Portraits gelingen wirklich sehr gut (also für meine Zwecke), Farben, Kontraste und Schärfe / Unschärfe, alles war erste Sahne. Ich weiss das 2.8 Zoom hat eine Naheinstellgrenze knapp unter der Entfernung Erde/Mond. Allerdings kann ich die fehlende Makrofunktion durchaus irgendwann durch Raynox Linsen ausgleichen. Nicht am 70-200 sondern an eine der anderen Linsen die ich noch so habe. Oder ich kaufe irgendwann noch ein günstiges Makro dazu.
Daher stellt sich für mich die Frage:
- 100L + 70-200 4L verkaufen. 2.8 Einser gebraucht kaufen. Preislich komme ich da ungefähr hin.
- 100L + 70-200 4L verkaufen.2.8 (Zweier!!) neu kaufen. Die Differenz tut weh, und die Frage: ist der Unterschied Einser/Zweier es das wert?
Kann mir jemand ein wenig seine Erfahrung zukommen lassen was den Vergleich 100L vs. 70-200 2.8 IS I bzw. II angeht?
Vielen Dank!