• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

~100er Makro -> Kann mich nicht entscheiden

Er möchte, dass wir seine "Entscheidung" bestätigen bzw. ihm zusprechen. :D

nee, diese eigenschaft ist doch nur bei L`ern vertreten ;) :evil:
 
...und lass mich raten: das tamron ist gut fuer makros? wusste ich doch, dass da nen haken war! :D

ja geht gerade so, wie auch das Sigma :D:evil::p
 
Manuelle Fokussierung ohne Winkelsucher (Vergrößerung) oder LiveView
ist gar nicht mal so einfach. Außerdem ist die Schärfeebene extrem dünn.
Ich benutze lieber AF. Manuell fokussieren ist (gerade bei lebenden Objekten)
einfach zu langsam und schwierig zu erkennen.
Ich benutze des Macro meist ohne Stativ, da bin ich auf AF nunmal angewiesen ;)

Hier übergends mal ein paar Bilder vom Tamron, was dessen Vorteil zeigt:
Das schöne Bokeh (das Bokeh das Canon ist nicht ganz so schön rund, durch die etwas eckige Blendenöffnung)
 
Tolle Bilder ... :top:

Nur das "etwas eckige Blendenöffnung" beim Canon verwirrt mich gerade etwas, kannst du das irgendwie mit näheren Informationen belegen ... ? :)
 
Abgesehen davon, dass all diese Macros eine sehr gute Abb. Leistung haben, ergeben sich m.E. folgende Vor/Nachteile:

Tamron:
+ Zweitschnellster (aber lauter) AF aller von mir getesten Macros (nach dem 100er Canon, schneller als das Sigma 150/2,8 mit HSM)
+ Schönes Bokeh
+ Sehr guter MF
+ Geli nicht notwendig
- Plastikbomber
- Keine Befestigungsmöglichkeit für Stativschelle (für mich mittlerweile sehr wichtig)
- Lauter AF (wen es denn stört und wer ihn benötigt)
- AF/MF Umschalter unpraktisch (führt durch den erforderlichen Kraftaufwand schnell zu einer leichten Verschiebung der Kameraposition wenn mit Stativ fotografiert wird)

Tokina:
+ Sehr wertige Verarbeitung
+ Schönes Bokeh
+ Geli nicht notwendig
- Sehr langsamer AF
- Keine Befestigungsmöglichkeit für Stativschelle

Canon:
+ Wertige Verarbeitung
+ Schnellster AF bei Macros
+ Befestigung von Stativschelle möglich (aber sehr teuer!)
- Unschönes Bokeh
- Sehr grosses Transportmass (durch Innenfokussierung keine Längenänderung)
- Teuer

Zum 105er Sigma kann ich nichts sagen da ich das noch nicht testen konnte.

Im übrigen finde ich die den ausfahrenden Tubus von Tamron und Tokina nicht so problematisch wie immer behauptet wird (und wer sagt, dass Insekten deswegen geflüchtet wären, liegt entweder falsch oder macht was falsch ;)). Es hat sogar den Vorteil eines wesentlich geringeren Packmasses. Man fokussiert ja nicht auf unendlich und nähert sich dann dem Motiv sondern hat den AF schon ungefähr in der richtigen Position - dann ist die Längenänderung nur marginal.

Wer sich Testbilder vom Tamron im Vergleich zum Tokina anschauen will, schaut mal in meinen alten (aber immer wieder gerne erwähnten) Vergleich rein.

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten