• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000ste Stativfrage

Markus11

Themenersteller
Ich verliere langsam die Übersicht bei all diesen Stativen. (bin nicht zu faul zu suchen) :p
Um den Tread nicht zu vermüllen stelle ich einfach hier meine Frage.

Ich würde (von welcher der vielen Firmen auch immer) ein Stativ suchen das folgenden Anforderungen entspricht:

1) Passen bis Körpergröße 1,85 bzw. 1,79 (meine Freundin) (würde eines mit 1,60 doch vollkommen reichen oder?) sodaß man sich nicht bücken muss.
2) Belastung bis mind. 8 kg aushalten (es muß höchstens eine 350D+Blitz+70-200L tragen können
3) Es sollte unter 2 kg Gewicht haben
5) Packmaß unter 50cm
5) Es sollte so um die 200,--? kosten (ein paar Euro mehr verkrafte ich auch noch :D )

Gibt es soetwas ... verzeiht mir aber ich sehe mich vor lauter Stativen schon lansam nicht mehr heraus.

Vielen dank an alle :top:
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Ist so ziemlich das, was ich auch suche. Meines darf etwas kleiner sein, obwohl ich 187 gross bin. Und ich bin auch bereit, mehr zu zahlen, wenn es sein muss.
Das Packmass bedingt ein Stativ mit 4 Auszügen. Der Gewichtswunsch bei gleichzeitiger Stabilitätsanforderung bedingt wohl Carbon, zu Lasten des Geldes.

Von meiner Recherche im Netz kann ich dir grade mal 2 nennen, die die Forderungen bei weniger als 50cm Packmass einigermassen erfüllen:


SLIK 814 CF2: 1,6kg, 49cm Packmass. Geht AFAIK bis über 160. Wird dich aber um 250 Euro kosten - ohne Kopf! Schafft 7kg, also nur kanpp an deinen 8kg vorbei.

Velbon 640: Geht bei Foto Erhardt z.B. für 200 Euro ohne Kopf. Auch 1,6kg, auch unter 50cm packmass. geht bis 158. Schafft nur 6 kg (das etwas kompaktere 645 mit Schnellverschlüssne sogar nur 5kg).

Brauchst du 8kg? So schwer ist deine Cam doch nicht. Reicht nicht auch ein stabiles Stativ, das 6kg wackelfrei trägt?

Giottos hat auch noch welche für 6 bis 8 kg Maximalllast und ca 160 Grösse. 9260 (Alu, 2,1 kg) oder 8260 (Carbon, 1,9kg). Die halten aber das Packmass mit 54cm nicht strikt ein.


Wie gut die genannten Stative sind, keine Ahnung. Bin ja selber noch am Suchen. Aber vielleicht nützen dir meine Tipps trotzdem - dann weisst du, wonach du mal suchen kannst?
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

unter 200 Euro, 50cm Packmaß und über 8kg Tragkraft geht aber nicht

Gitzo G1228 oder GT2540 kommen in die von dir genannten Gewichte und Tragkräfte


Der erste Satz, das hat was! Die Frage ist nur, wie nah man für 200 (oder noch ein paar mehr) an das Gesuchte ran kommt. Und ich glaube, dass das die Tipps sind, die de rOP sucht.

Das Gitzo 1228 ist in der Tat ein Traum, bis man den Preis sieht: 700 Euro oder so...

Ich bin im Moment auch an einem Gitzo interessiert, soll schon was billiger sein, muss aber auch keine 8kg tragen. Allerdings rechne ich auch mit um die 400 Euro, die es je nach Modell kosten wird . Auch schon 'ne Stange Geld!

Ich glaube, Gitzo ist jenseits des Preiswunsches des OP! Kommt ja noch ein entsprechender Stativkopf dazu, über 100 Euro kostet der auch, wenn es leicht und gut sein soll (ich rechne sogar 250 bis 300 Euro, wiel ich sehr hohe Anforderungen an den Kopf hab)
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Das Gitzo 1228 ist in der Tat ein Traum, bis man den Preis sieht: 700 Euro oder so...
Ich bin im Moment auch an einem Gitzo interessiert, soll schon was billiger sein, muss aber auch keine 8kg tragen. Allerdings rechne ich auch mit um die 400 Euro, die es je nach Modell kosten wird . Auch schon 'ne Stange Geld!

also gebraucht und ab Niederlande ist es zwischen 500-600 zu haben

bei etwas weniger Tragkraft werden die Basalt passender, oder bei etwas mehr Gewicht das Velbon 740
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Danke an alle, werde es am Abend gleich mal durchsehen.

Wiegesagt, es sollte ein 350D+Blitz+70-200L stabil halten.
Das ist auch die höchste Belastung die es aushalten muß.

Somit währen 6kg wohl auch ausreichend.
Stabilen halte sollte es auf jedenfall geben ...

Packmaß sollte kleiner 50cm sein ...

Das mit dem (geringen) Preis ist mir bewußt, jedoch ist es mein erstes Stativ und mein Budget ist auf ca. 200,--? für das Stativ begrenzt.

Sind die 158cm des Velbon 640 genug für eine Körpergröße von 184cm??
Was ich so gelesen haben kann man ca 25cm dazurechnen .... könnte ich also fast bequem im stehen durchsehen ... währe perfekt!!!

Eines meiner Hauptprobleme ist ja das ich keinen Shop in meiner Umgebung (Wien) kenne bei dem ich mir die Stative mal in natura ansehen könnte bzw. einen der auch das von mir gesuchte ausgestellt hat.
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Ich fürchte dass schon Packmass <=50cm und Höhe >=160cm schwierig wird, zumindest ohne Mittelsäule und mit 4 Segmenten. Man braucht ja ein paar cm immer noch zum Klemmen und an der Befestigung oben gehen auch nochmal von jedem Segment ein paar cm ab, also kann man froh sein, wenn ein Bein so 170cm lang ist (ist jetzt einfach mal so überschlagen, vermutlich ist es sogar weniger). Das wird dann in 30° ausgestellt, da kann jeder selber rechnen was das wieder an Höhe kostet (Hab grad keinen Taschenrechner zur Hand). Daist auch mit mehr Geld kaum was zu machen....

Und mehr als 4 Segmente gehen vermutlich wieder auf die Tragkraft.

Das ist wie beim Autokaufen, man bekommt nicht den Innenraum eines Kombis wenn man die Aussenmasse auf einen Smart limitiert...

Gruß,
Günter
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Mein aktuelles Stativ hat 155. Und ich brauch die Länge nicht ganz. Bin übrigens 187!
Mit einem Stativ im Bereich 155 bis 160cm hast du genug Reserve! Kommt ja noch ein Kopf drauf (in der Regel 10 bis 12cm). Und vom Kameraboden bis zum Suchen sind auch noch ca. 10cm! Ausserdem haben wir Menschen die Augen nicht oben auf dem Kopf, sondern in der Mitte ;-)
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

155-160 ohne ausgezogener Mittelsäule ist schon zu lang, es sollte IMHO ohne Mittelsäule zwischen 130 liegen und unter 150 cm liegen
Ich bezog mich auf das Mass, das alle Hersteller angeben: Mit voll ausgezogener Mittelsäule. Das heisst nicht, dass man die bis zum Anschlag rausziehn soll, sondern das ein Stativ, das so 160 schafft, gross genug ist, dass man sie eben nicht voll raus ziehn muss!
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Stativ-Traum-Daten:

Transportlänge..............53 cm
Minimalhöhe..................52 cm (mit separat erhältlicher teilbarer Mittelsäule 10/37 oder 10/50 auch ganz bodennah)
Maximalhöhe................130 cm
Gewicht.........................2,4 kg
Belastbarkeit.................12,0 kg
Preis..........................164,- Euro
Aussehen....................traumhaft!
Dämpfungseigenschaft...ohne Konkurrenz!

Wirklich nur ein Traum?
Nein. Es ist Wirklichkeit (<= *klick mich* - Modell Report 7023)!
Wenn, dann gleich ein Stativ für's Leben (meins ist schon bestellt).
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Ein Erfahrungswert zur Höhe...ich habe das 055PROB das geht ohne Mittelsäule auf 1,35m. Ich bin 1,70m gross und komme bei vollausgefahrenem Stativ (ohne Mittelsäule also bei 1.35m) nicht an den Sucher der Kamera heran (auch nicht auf den Zehenspitzen) :D

Ich denke ca. 1,40m wären für dich ausreichend (wobei der Batteriegriff die Kamera noch ein wenig höher rückt). Je tiefer die Maximalhöhe ist umso grösser ist die Chance ein kleineres Packmass zu erhalten ;)
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

ich habe das 055PROB

Ich eventuell auch bald :D

Hab mich nur noch nicht für nen Kopf entscheiden können...

Roman, ich werde Dich diese Woche wohl mal belästigen müssen :ugly:

Bringe Dir Dein Objektiv zurück, und Du zeigst mir Deinen Kopf... wär das was?

[EDIT]: ich meine natürlich den Kopf Deines Statives :rolleyes:
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Eines meiner Hauptprobleme ist ja das ich keinen Shop in meiner Umgebung (Wien) kenne bei dem ich mir die Stative mal in natura ansehen könnte bzw. einen der auch das von mir gesuchte ausgestellt hat.

Möglichkeit 1: "Selbstversuch im Alleingang"
Geh in irgendeinen Saturn oder Mediamarkt. In der ganz hintersten Ecke finden sich immer ein paar Stative. Dort kannst Du - normalerweise absolut unbehelligt von irgendwelchen "Verkäufern" - in aller Ruhe Folgendes machen:
nimm das grösste Stativ, idealerweise eines mit aufgesetztem Stativkopf, setz Deine Kamera drauf und nimm Deinen mitgebrachten Meterstab zur Hand. Ziehe ggf. die Mittelsäule heraus und miss nach, wie hoch das Ganze bis zur Unterkante Deiner Kamera mindestens sein muss bzw. optimalerweise sein sollte. Mass notieren. Geht in 10 Minuten ganz locker.

Möglichkeit 2: "Selbstversuch in Begleitung"
Wenn Du das ganze mit kompetenter Fachberatung haben möchstest, geh zum knuips in 1070 Neubaugasse (www.knips.com), zum Sobotka in 1150, äussere Mariahilferstrasse (www.sobotka.at) oder zur Soyka in der Innenstadt (www.soyka.at). Dauert ca. 30 Minuten, weil der Verkäufer auch was sagen will. ;)
Zumindest beim knips weiss ich, dass es z.B. auch Gitzo-Stative gibt. Die Velbons sind im wesentlichen gleich gut, gleich leicht, aber ohne graue Hammerschlaglackierung und kosten 1/3 bis 1/4 des Preises. Gleiches gilt für Benro-Carbonstative. ;)

Die nach Methode 1 oder 2 ermittelten Daten mit den Höhenangaben der in Frage kommenden Objektive plus der Höhe der in Frage kommenden Köpfe vergleichen. Fertig. :D
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

@Markus11:

klein, gross, leicht, billig und stabil, das geht nicht.

entweder @jar's empfehlung folgen und ein Gitzo kaufen. Oder einmal die Velbon Sherpa Pro Serie ansehen. Das CF 640 wäre vielleicht etwas für Dich. Aber ein bischen bücken musst Du Dich schon noch, da ich die Mittelsäule nicht ausfahren würden.

Frithjof
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

ich hätte wenn nicht Gitzo das Velbon 740er genommen

ist auch sehr gut, erfüllt aber weder das gewünschte Packmass (<50) noch das Gewichtskriterium (< 2kg) noch die Budgetvorgabe (<200) des Threaderöffners. ;)

Das einzige was in die Vorgaben passt, ist die Höhe des 740ers. Insgesamt halte ich es für eine 350D mit max. 70-200 für "überdimensioniert".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten