Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hattest du schon mal eine sigma ?
Die DP2(s) war auch noch eine Sigma ohne AFE (Analog Front End) und ist in der Tat sehr gutmütig was die Belichtung angeht.
Das ist bei der SD15 schon etwas anders. Auch wenn man keine "defekte" erwischt hat.
Ja, seit dem Jahr 2004 habe ich Sigma-Kameras. Die SD9, Sd14 und auch die Dp1. Und ich kann Dir gerne zeigen, was möglich ist und was Forenmythen sind.
Gruß Ingo
Ich bin gespannt !
Ich auch. 'zeigen' bitte wörtlich...
Wenn Du die Bilder deiner Olympus auf 4,7 MP runterrechnest gibt es keine Unterschiede in der Schärfeanmutung. [...]
Also ich würde mir keine SD15 kaufen.
Die SD15 ist wohl universeller eingestellt. Es fehlt jetzt die Möglichleit in den Lichtern. Unterbelichten schränkt die bestmögliche Dynamik ein.
Ich bin gespannt !
.sind hier alle nur blutige, unerfahrene Anfänger, die sich nur durch die super Angebote mit Spottpreisen die Sigma Kameras für`s Taschengeld gekauft haben?......![]()
Vermutlich. Wer sich ein bisschen auskennt und/oder Geld hat, kauft sich was anständiges.
Alle anderen, die Wert auf Foveon-Look UND ein anständiges Objektiv legen, wählen eine (gebrauchte) DP.
Volles Gegenlicht, die Person soll hell werden, Matrixmessung und eine eingestellte Belichtungskorrektur von +0,7. Die partielle Überbelichtung ist eher dem Nutzer als dem Gerät zuzurechnen.Dies Bild aus dem dpreview-Test (Sample 40) zeigt dies m.E. recht deutlich:
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/pentax-k-7-review-samples/slideshow
Danke für deine Erläuterung
Volles Gegenlicht, die Person soll hell werden, Matrixmessung und eine eingestellte Belichtungskorrektur von +0,7. Die partielle Überbelichtung ist eher dem Nutzer als dem Gerät zuzurechnen.
Nach einem Tag herumprobieren fehlt mir bei der SD15 der typische Foveon-Look, den ich von anderen X3 Kameras kannte. Diese Beobachtung scheinen auch andere gemacht zu haben...
Bleibt natürlich die Frage, wozu man eine SD15 braucht, wenn die Bilder auch nicht anders aussehen als heruntergerechnete Bayer Aufnahmen...![]()
Nach einem Tag herumprobieren fehlt mir bei der SD15 der typische Foveon-Look, den ich von anderen X3 Kameras kannte. Diese Beobachtung scheinen auch andere gemacht zu haben...
Bleibt natürlich die Frage, wozu man eine SD15 braucht, wenn die Bilder auch nicht anders aussehen als heruntergerechnete Bayer Aufnahmen...![]()