• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400mm L IS oder 70-200mm L IS ????

Das kann ich nun wirklich in keinster Weise nachvollziehen!:confused: :confused: Mann kann doch nicht allenernstes ein 3,5-5.6-er Objektiv mit einem konstant lichtstarken mit 2,8 vergleichen. Beim besten Willen was rauchst Du denn für Kräuter???:grumble: :grumble:
Natürlich kommen ich mit einem Trabbi auch von Hamburg nach München. Wenn ich aber schneller fahren möchte als 120km/h muss ich halt was anderes fahren als den Trabbi.

Genauso ist das halt auch mit den Objektiven. Mit dem einen kann man noch in der Halle TOP-Fotos machen bei 200mm. Mit dem anderen ist man halt am Drehzahlbegrenzer.:D :D

Also bitte eine seriöse Diskussion, da die theoretischen Einsatzgebiete sicherlich höchst unterschiedlich sind.

Der Begriff "Ironie" ist dir vermutlich völlig fremd?
Schon mal auf meine Smileys geschaut?
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum man ein Canon 70-200/2,8 L IS USM kauft. ;)
Das Ding kostet 1700-1800 €.
Für 200 € bekommt man ein Sigma 28-200/3,5-5,6 DG Macro.
Laut COLORFOTO10/2006 ist das Sigma dem Canon optisch überlegen (an der Canon 5D)
101 gegenüber 99,5 Punkte.
Der Kaufpreis geht nicht einmal in die Bewertung ein.
Also ca. 1/10 Kaufpreis und trotzdem eine bessere Abbildungsqualität.
Oder sollte etwas mit den COLORFOTO-Bewertungskriterien nicht stimmen? :rolleyes:
MfG Surfer
das ist wohl ein witz!!!!!!:lol: :lol: :lol: :lol:

das sigma besser als das 70-200 ich falle um vor lachen!!!!!

dann verkauf ich jetzt mein 70-200 und hole mir schnell das sigma......und dann noch schnell ein cosina....und dann denke ich niemehr an das 70-200.......
 
Hallo, bin auf der Suche nach einer guten Linse kann mich aber nicht entscheiden zwischen 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM und dem 70-200mm 2,8 L IS USM für welches Teil würdet Ihr euch entscheiden ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Franz

Ich würde sie beide nehmen ;) !
 
Habe eben gerade vom örtlichen Fotohändler mein 70-200 2.8 L is usm und bin selbst jetzt bei der schlechten Beleuchtung im Haus einfach begeistert!
Der IS ist der Hammer aber auch ohne natürlich :D Alle Bilder kNackscharf!:top:

Falls dir die Brennweite nicht reicht könntest du ja mit Extender arbeiten... ;)


da hab ich doch glatt das N zwischen K und ack vergessen. Sorry! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Extender würde ich vergessen, zumindest wenn Du hohe Ansprüche an Deine Bilder stellst ...

Ja, ist schon klar. Schau Dir mal die Bildunterschriften in den einschlägigen Naturfoto-Magazinen an. Viele weltweit erfolgreiche Naturfotografen nutzen einen Extender und machen trotzdem Top-Bilder. Ob die wissen, dass ihre Bilder höheren Ansprüchen nicht genügen?
 
Viele weltweit erfolgreiche Naturfotografen nutzen einen Extender und machen trotzdem Top-Bilder. Ob die wissen, dass ihre Bilder höheren Ansprüchen nicht genügen?

und ich dachte immer die benutzen gute Festbrennweiten, in Verbindung mit Extendern:confused:

Gruss Mike
 
und ich dachte immer die benutzen gute Festbrennweiten, in Verbindung mit Extendern:confused:

Gruss Mike


Hi Mike,

auch, aber nicht nur. Schau Dir mal z.B. die neueste Ausgabe der Naturfoto an (Manuel Presti: 70-200 / 2,8 L IS + 1,4x und 2x). Weitere Beispiele gibt's ohne Ende.

Was ich mit meinem Beitrag auch sagen wollte: Mir gehen hin und wieder bestimmte (oft auch nur nachgeplapperte) Thesen von selbsternannten Experten ganz einfach auf den Zwirn ;).

Grüße
Uwe
 
Was ich mit meinem Beitrag auch sagen wollte: Mir gehen hin und wieder bestimmte (oft auch nur nachgeplapperte) Thesen von selbsternannten Experten ganz einfach auf den Zwirn ;).
Thesen oder Erfahrung? Ich kenne die von Dir erwähnten Fotos nicht, und damit weder das verwendet Equipment (Body + TK-Hersteller) noch die verwendeten Einstellungen.

Mein 70-200/2.8L IS konnte ich an der 20D mit einem Kenko 1,4x TK erst ab Blende 6.3 vernünftig betreiben, an der 1D MKIIN bin ich ab Blende 5.6 ansatzweise zufrieden. An die Leistung ohne TK bei Offenblende kommt es aber mit TK auch bei Blende 8 nicht heran. Daß man dies bei A4-Ausbelichtungen ohne Crop nicht sehen mag, ändert nichts an meinem Eindruck mit meinem Equipment.

Jetzt mag entweder mein TK bzw. mein Objektiv nichts taugen, oder ich stelle zu hohe Ansprüche an die mögliche Schärfe meiner Bilder. Für mich bleibt der TK mit dem 70-200/2.8L IS immer eine Notlösung. Und sollte das 100-400 keine besseren Ergebnisse liefen können, würde ich es nicht kaufen.

Daß dazu noch der AF mit TK sehr langsam wird, ist sicherlich bekannt.

Gruß
Bernhard
 
Thesen oder Erfahrung? Ich kenne die von Dir erwähnten Fotos nicht, und damit weder das verwendet Equipment (Body + TK-Hersteller) noch die verwendeten Einstellungen.

Mein 70-200/2.8L IS konnte ich an der 20D mit einem Kenko 1,4x TK erst ab Blende 6.3 vernünftig betreiben, an der 1D MKIIN bin ich ab Blende 5.6 ansatzweise zufrieden. An die Leistung ohne TK bei Offenblende kommt es aber mit TK auch bei Blende 8 nicht heran. Daß man dies bei A4-Ausbelichtungen ohne Crop nicht sehen mag, ändert nichts an meinem Eindruck mit meinem Equipment.

Jetzt mag entweder mein TK bzw. mein Objektiv nichts taugen, oder ich stelle zu hohe Ansprüche an die mögliche Schärfe meiner Bilder. Für mich bleibt der TK mit dem 70-200/2.8L IS immer eine Notlösung. Und sollte das 100-400 keine besseren Ergebnisse liefen können, würde ich es nicht kaufen.

Daß dazu noch der AF mit TK sehr langsam wird, ist sicherlich bekannt.

Gruß
Bernhard


Hallo Bernhard,

verwendetes Equipment (u.a.): Canon EOS 1D Mark II, Canon EF 2,8/70-200mm L IS USM (denn um diese Linse ging's ja wohl u.a. in diesem Thread) mit Canon EF 1,4x und 2x Extender.

Aufnahmedaten:
220mm, Blende 4, 1/2.500 Sek., ISO 400 (Riesenotter)
340mm, Blende 5.6, 1/320 Sek., ISO 250 (Hyazinth-Ara)
375 mm, Blende 5.6, 1/400 Sek., ISO 200 (Jabiru-Storch)

Nachzulesen, wie bereits erwähnt, in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift Naturfoto (Heft 12/2006) Seite 24-31.

Viele Grüße
Uwe
 
Thesen oder Erfahrung?
Erfahrung mit 20D, 70-200/2.8 IS und Canon Extender 2x II. Die Fotos hängen hier als 50x75 Poster an der Wand, daneben eins mit f2.8-f4 und 200mm, du siehst keinen Qualitätsunterschied. (Was will man mehr?!!)
Mein 70-200/2.8L IS konnte ich an der 20D mit einem Kenko 1,4x TK erst ab
Einen Kenko würde ich meinem feinen 70-200-IS auch nicht antun wollen :D
Jetzt mag entweder mein TK bzw. mein Objektiv nichts taugen, oder ich stelle zu hohe Ansprüche an die mögliche Schärfe meiner Bilder.
Ich tippe auf den Kenko!
Für mich bleibt der TK mit dem 70-200/2.8L IS immer eine Notlösung. Und sollte das 100-400 keine besseren Ergebnisse liefen können, würde ich es nicht kaufen.
Das ein 100-400, welches direkt für 400mm gerechnet ist, besser ist als eine Konverterlösung sollte einleuchten. Aber Versuch beim 100-400 mal f2.8 ;)
Daß dazu noch der AF mit TK sehr langsam wird, ist sicherlich bekannt.
Alte Leier, mit meinem Canon konnte ich damit sogar Beachvolleyball ohne Probleme fotografieren - auch "Portrait"-fotos beim Sprungaufschlag waren kein Problem, außer das das nachführen für den Bildausschnitt schwierig ist, das ist aber ein Anwenderproblem :D.
 
Hallo Uwe,

Danke für die Angaben.

Aufnahmedaten:
220mm, Blende 4, 1/2.500 Sek., ISO 400 (Riesenotter)
340mm, Blende 5.6, 1/320 Sek., ISO 250 (Hyazinth-Ara)
375 mm, Blende 5.6, 1/400 Sek., ISO 200 (Jabiru-Storch)
Das relativiert das ganze ja schon wieder ein wenig. Erst Recht zusammen mit MrJudge Aussage. Die reine Equipmentangabe könnte man glatt als 70-200+1,4x+2x interpretieren.

Nachzulesen, wie bereits erwähnt, in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift Naturfoto (Heft 12/2006) Seite 24-31.
Ich werde mir wohl kaum eine Zeitschrift kaufen, nur, um die Bilder zu sehen.

Ich tippe auf den Kenko!
Da tippe ich mittlerweile auch drauf. Ob mir der Canon 1,4x TK aber irgendwann die 300,- Euro Wert ist, weiß ich noch nicht. Das Geld stecke ich dann doch lieber in ein 100-400.

Das ein 100-400, welches direkt für 400mm gerechnet ist, besser ist als eine Konverterlösung sollte einleuchten.
Nachdem die Bilder des 100-400, die ich bisher hier im Forum gesehen habe, zwar bei weitem nicht schlecht waren, aber doch nicht an die Leistung des 70-200/2.8 heran reichen, wäre ich bei eurer Überzeugung für die TK-Lösung nicht überrascht, wenn sich bei 400mm und leicht abgeblendet auf f6.3 die Abbildungsleistungen nicht merklich unterscheiden würden.

Alte Leier, mit meinem Canon konnte ich damit sogar Beachvolleyball ohne Probleme fotografieren
Ich habe mit der Kombi auch schon Leichtathletik fotografiert. Natürlich geht es (auch an der 20D). Wenn der AF mal das Objekt erfasst hat, reicht die Geschwindigkeit aus. Trotzdem ist der AF spürbar langsamer als ohne TK, woran wohl auch der Canon-TK nicht wirklich etwas ändern wird. Auch hier kann ich wieder nur hoffen (so lange ich mich noch nicht zum Kauf des 100-400 durchringen konnte), daß der AF des 100-400 deutlich schneller ist. Insb. bei Wechsel zwischen zwei sehr unterschiedlich weit entfernten Objekten.

Am dunklen Sucherbild (wieder im Vergleich 70-200/2.8 mit und ohne TK) kann das 100-400 natürlich nichts ändern.

Gruß
Bernhard
 
Das sehe ich prinzipiell genauso. Was mich nur bei manchen wundert: eine Kamera für 500€ und Linsen für fast 10000€... Da stimmt doch was nicht, oder?

durch oftmaliges Wiederholen wird der Kommentar auch nicht sinnhaltiger. :D

Der Grund iost ganz einfach: die objektive sind einfach zu teuer, realtiv zu den Bodies, die mittlerweile langsam wieder in normale Preisregionen kommen! :D

Von meiner Ausrüstung stecken 600 Euro im Body. 4000 im Rest, davon hauptsächlich Objektive. Und am Objektivende stehen noch immer Wünsche für ca. 2k an. Und das hat seinen guten Grund: Die 400D kann nämlich alles, was ich momentan brauche - gottlob! Alles klar?

Acuh wenn es in Dein kleines Weltbild nicht passen mag, dass Leute L-Objektive an ihre mickrigen "Billig"-Bodies schrauben. :D


Edit: ups, da habe ich doch glatt auf ein älteres Posting geantwortet. Inhaltlich bleibe ich aber nach wie vor bei meiner Meinung. ;)
 
...Die reine Equipmentangabe könnte man glatt als 70-200+1,4x+2x interpretieren...

Die Aufnahmen wurden entweder mit dem 1,4er oder dem 2er gemacht, aber nicht mit beiden zusammen;).

Ich werde mir wohl kaum eine Zeitschrift kaufen, nur, um die Bilder zu sehen.

Das mußt Du ja auch nicht. Ich bin halt seit Jahren Abonnent der Naturfoto und immer wieder begeistert von den wirklich guten Aufnahmen. Ausserdem lerne ich gerne noch dazu, denn es geht zwar in erster Linie um gute Fotografinnen/Fotografen und der Präsentation von guten Fotos, aber auch die Technik kommt nicht zu kurz. Aber diese meine Meinung ist natürlich rein subjektiv;).

Viele Grüße
Uwe
 
Ich werde mir wohl kaum eine Zeitschrift kaufen, nur, um die Bilder zu sehen.
Gibt's die nicht am Kiosk?
Da tippe ich mittlerweile auch drauf. Ob mir der Canon 1,4x TK aber irgendwann die 300,- Euro Wert ist, weiß ich noch nicht.
Derzeit gibt's ja noch 50€ Cashback... oder auch gebraucht kaufen.
Das Geld stecke ich dann doch lieber in ein 100-400.
Das muss man dann neben dem 70-200-2.8-IS ja auch schleppen, das wär nix für mich. Hab jetzt schon 8-15 Kilo Equipment dabei, das reicht eigentlich :D
Nachdem die Bilder des 100-400, die ich bisher hier im Forum gesehen habe, zwar bei weitem nicht schlecht waren, aber doch nicht an die Leistung des 70-200/2.8 heran reichen, wäre ich bei eurer Überzeugung für die TK-Lösung nicht überrascht, wenn sich bei 400mm und leicht abgeblendet auf f6.3 die Abbildungsleistungen nicht merklich unterscheiden würden.
Ich würde da sogar fast auf Offenblende 5.6 tippen - hab ich hier auch an der Wand hängen - sieht gut aus (Ja, meine Wand ist mit Postern ziemlich gepflastert :D)
Ich habe mit der Kombi auch schon Leichtathletik fotografiert. Natürlich geht es (auch an der 20D). Wenn der AF mal das Objekt erfasst hat, reicht die Geschwindigkeit aus. Trotzdem ist der AF spürbar langsamer als ohne TK, woran wohl auch der Canon-TK nicht wirklich etwas ändern wird.
Sicher ist der AF langsamer als ohne TK, aber es ist nicht so schlimm das man da gar nix treffen würde. Er ist etwas träger, aber reicht für alles aus - wenn die Kamera nicht zu dumm für AI-Servo wäre...
Und am Objektivende stehen noch immer Wünsche für ca. 2k an.
Was sind davon Wünsche und Träume und was ist realistisch geplant? ;)
Wünsche und Träume hab ich auch noch für's lange Ende. So ein EF 300/2.8 IS wär schon fein, mit TK dann ein 600/5.6 IS, aber ist halt ne Stange Geld.
Da kann man sich besser eins leihen.
Die Aufnahmen wurden entweder mit dem 1,4er oder dem 2er gemacht, aber nicht mit beiden zusammen;).
Wobei das auch ginge, mit der 1D kann man ja AF bis f8.0 haben.
 
Bei den Traumflieger-Tests kommen die 1,5-er Kenkos ähnlich gut weg wie der entsprechende Canon-TK, mit dem Zusatznutzen, daß die Kenkos auf alle EF-Objektive passen und einige davon ihre Existenz verschweigen, damit der AF auch an den 2-stelligen Cams noch bis F8 nutzbar wird. Soweit die Theorie.

Ich habe daher den 1,5-er Kenko beschafft und den 2x Canon. Den Kenko habe ich am 100-400 und der 20D problemarm einsetzen können; der Kontrast reicht jedenfalls in vielen Fällen für den AF aus. Die Schärfe nimmt nur wenig, aber erkennbar ab, reicht aber aus, wenn nicht auf 100 % aufgezogen werden muß. Den 2x TK benutze ich am 100-400 bislang nicht (nur MF!), der ist für das 2,8/400 reserviert. Dessen Grundschärfe ist so hoch, daß der 2x-TK auch bei Offenblende verkraftet wird; beim 100-400 wäre das wohl nicht so. Eine Kombination beider TKs habe ich (am 2,8/400) auch mal probiert, jedoch kriege ich mein bisheriges Schlotterstativ bei echten 1200 mm nicht mehr ruhig, und zum neuen Stativ ist der Kopf noch in der Bestellpipeline......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten