• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 zu schwer für zweistellige Kamera (!)

Lieber TO, glaubst du auch, dass zu schwere Blitze an der Cam den AF des Objektivs verstellen könnten? Oder könnte der "Kettensägenartige AF" des 50 1.8 möglicherweise noch das Display zerkratzten? ..... :ugly:

Sorry, schon so oft gesagt, aber kontinuierlich ignoriert - wo soll da bitte der Zusammenhang sein!? :eek:
 
Am Bajonett wirken aber andere Kräfte. Da musst du auch noch den Winkelkraft mitbeachten, denn du hälst die Kamera ja nicht immer genau senkrecht zum Boden...

genauso siehts aus, wer aber da nich selber drauf kommt dem brauchst auch von Winkelkräften nüscht erzählen.

in der Ausgangsfrage vermisse ich sowiso Grundlegendes um da weiter zu kommen.
 
Ich habe das 100-400 ziemlich lange an der 400D durch die Gegend getragen, und ja, ich gebe zu, ich hab die Kombi auch paar mal an der Kamera und nicht am Objektiv festgehalten, und da hat sich nichts dejustiert. Ich hab zwar nicht wirklich Ahnung davon, aber wieso sich der Sensor dejustieren sollte, erschließt sich mir nicht.

LG Andrea
 
Also so richtig kann ich es nicht nachvollziehen. An dem 100-400 ist doch eine Stativschelle dran. Wenn es auf dem Stativ benutzt wird, dann benutzt man diese Schelle natürlich. Canon hat die ja nicht ohne Grund dran gebaut. Und die Kamerabayonette sollten die Kamera selbst ja problemlos halten.
Wenn ich freihand fotografiere, ist eh eine Hand am Objektiv.
Ich weiß nicht wo hier solche Hebel auftreten sollen, daß sich der Spiegelkasten verzieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten