Mal einfach gesagt.
Beide bewegen sich ungefähr auf dem gleichen Niveau.
Das 100-400 kostet Neu rund 1100€
Das 70-200/2,8LISII kostet 2000€ und der 2xTKII 350€ = 2350€
Also meine Entscheidung wäre eindeutig für das 100-400, zumal es auch noch handlicher und leichter ist.
Die Entscheidung ist leicht (wobei: ist sie nicht! Es gibt auch noch das 300 4 L IS als Alternative zu einem ähnlichne Preis wie das 100-400. Ist aber nicht Thema in diesem Thread....), wenn man nur den Bereich xx-400 ansieht.
Sie wird viel schwerer, wenn man auch für das "nackte" 70-200 2.8 L IS II Verwendung hat. Gerüchten zufolge soll man das Objektiv ja auch ohne TK verwenden können
So ging es mir: ab und zu kann ich ein gutes und lichtstarkes Objektiv in dem Bereich ganz gut brauchen. Und zwar mit IS. Jetzt stellt sich die Frage: ein 70-200 2.8 IS zusätzlich zum 100-400 oder zum 300/4? Dann wäre nur die Version I in Frage gekommen. Die liegt aber gebraucht auch schon bei ca. 1200 - 1300 Euro. Und die IIer + (in meinem Fall) 300/4 erschien mir zu teuer.
Die Frage war also letztlich: sind die Ergebnisse mit dem 70-200 + 2x TK gut genug, um auf weitere Lösungen in dem Bereich (wie gesagt, bei mir 300/4 + 1,4x TK - das 100-400 hatte ich vorher gegen diese Kombi getauscht) zu verzichten? Die Antwort war in meinem Fall ein eindeutiges JA!
Einen direkten Vergleich unter Laborbedingungen halte ich ebenso für entbehrlich wie einige andere hier. Die Frage aus dem Threadtitel wird sich ja für niemanden stellen, der das 70-200 dann praktisch fest mit dem TK verbinden würde, sondern nur für diejenigen, die das 70-200 auch "nackt" nutzen wollen und sich fragen, ob man mit der Investition auch das Thema bis 400mm "miterledigen" kann.
Hier wurde schon erwähnt, dass es neben der Frage zur Bildqualität definitiv Unterschiede in der AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit mit dem 2x TK gibt und das muss ich bestätigen. Inwieweit man damit leben kann und will, lässt sich an Beispielbildern nicht sehen. Ich überlege immer wieder, mir doch noch ein anderes Objektiv in der oberen Brennweitenklasse zuzulegen, das ich nicht mit TK bestücken muss. Aktuell habe ich noch ein Tamron 200-500, welches optisch sehr gut ist, aber leider ohne IS auskommen muss. Wirklich sicher, wie der Telebereich oberhalb von 200mm bei mir aussehen wird, bin ich mir noch nicht.
Um den Thread mit etwas Nahrung zu füllen, hier einige meiner Testbilder mit der Kombination 70-200 2.8 L IS II + 2x TK II. Ich verlinke Bilder in voller Auflösung, also nicht erschrecken beim anklicken. Soweit möglich (wenn ich es noch auf der Platte hatte) sind das jpegs unbearbeitet aus der Kamera. Wenn im Dateinamen ein -1 oder kopie steht, ist es ein bearbeitetes Bild. Da es wirklich nur Testschüsse waren (über den Winter hatte ich keine sinnvolle Gelegenheit, mit der Kombo zu arbeiten), habe ich bei weitem nicht alles gespeichert. Also bitte auch nicht weiter über den "künstlerischen Wert" der Bilder nachdenken. Ich habe nur versucht, einigermaßen detailreiche Motive (z.B. Federn) einzufangen.
Die ersten Bilder sind aus der 7D, der Rest aus der 5D II. Exif-Daten sind jeweils enthalten.
