• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 oder 70-200/2,8 II + 2x Konverter?

Ich habe noch das 2.8er der ersten generation, und habe mir den 2x II nun dazugeholt. da man in der heutigen zeit gezwungen ist, wirtschaftlich zu denken, finde ich diese kombi für den reinen privaten gebrauch top.
qualitativ mögen vielleicht einschränkungen vorhanden sein, aber was macht ihr mit den bildern ?? druckt ihr sie euch auf 3x2m aus, das man sich über nen ticken unschärfe ärgen würde ?? also ich bin mit meiner kombi und deren quali zufrieden, und habe im offblendenbereich ohne den tk immer noch ne 2,8er linse, die mir das 100-400 nicht bietet !!

anbei n beispiel. lediglich der kontrast wurde in aperture ein wenig angepasst, und die größe fürs forum verkleinert. an der schärfe wurde nichts gespielt oder dergleichen.
 
Vergessen sollte man auch nicht, das eine 2x Konverterlösung immer mit Einschränkungen verbunden ist.
Wenn ich sehr häufig die 400mm bräuchte, so ist die Konverterlösung nur ein Notbehelf, und das 100-400er Zoom evtl besser oder eine FB in dem Bereich, schon wegen des AF.
Mit dem 1.4er sehe ich das aber anders, denn finde ich wie schon geschrieben voll tauglich, auch im AF Speed.

@M13: Also bei Deinem Crop sehe ich schon Vorteile fürs 100-400er.

Ich nehme aber auch an, das das von Optik zu Optik verschieden ist (siehe auch TDP Test mit dem 70-200 und 2x TK, die dort 3 versch. Exemplare hatten).
 
Das 70-200 f2.8II mit dem Canon 1.4TK II sehe ich aber deutlich vor dem 100-400er, Sorry.
Ich habe diese Kombi oft im Einsatz und der 1.4x TK ist Top, egal ob Kenko oder Canon.

das eigentlich geniale am 70-200 2,8 ist doch die Anfangsblende und die schönen Freistellmöglichkeiten, sowie der geniale AF, genau dies geht mit mit dem TK verloren... klar beim 100-400 hat man bei 300mm auch keine super Anfangsblende mehr, aber die Leistung des AF's überwiegen doch gegenüber einem Objektiv mit TK.
Bisher hatte jeder TK den ich verwendet habe, seine mehr oder weniger großen Nachteile... auch die 1,4er...

Nahstellgrenze? nee, sorry... sehe ich nicht als Vorteil, bei meinem Einsatzzweck sind die Motive eher weiter weg, unter 4-5 m passiert da nicht viel, deshalb zählt für mich der Wert der Nahstellgrenze weniger...

aber so ist das... je nach Einsatzzweck ist die Kombi besser oder schlechter geeignet, für meine eben schlechter...
Im Prinzip ist das schon clever gelöst von Canon, oder? ;-) Denn eigentlich braucht man beide... bzw. hat fast jedes Objektiv irgendwie seine Liebhaber und seine Daseinsberechtigung...
 
Ich habe noch das 2.8er der ersten generation, und habe mir den 2x II nun dazugeholt. da man in der heutigen zeit gezwungen ist, wirtschaftlich zu denken, finde ich diese kombi für den reinen privaten gebrauch top.
qualitativ mögen vielleicht einschränkungen vorhanden sein, aber was macht ihr mit den bildern ?? druckt ihr sie euch auf 3x2m aus, das man sich über nen ticken unschärfe ärgen würde ??

Dann frage ich mich allerdings, warum Du Dir in diesen Zeiten dann überhaupt einen Konverter leistet. Mit einer Ausschnittvergrößerung (3x2m sind ja nicht gefordert), kämst Du da zum gleichen Ziel.
Der Konverter lohnt sich ja nur dann, wenn er auch optisch gegenüber der Ausschnittvergrößerung etwas bringt.
 
AW: Telekonverter Canon 2x II oder III

Mit Mehrpreis meine ich den Unterschied von Telekonverter II zu III.

den Verdacht hatte ich auch nur war mir die Verknüpfung zu den Vorpostings nicht ersichtlich ;)

Die Beispielbilder finde ich genial und möchte jedem Danken, der die Arbeit auf sich nimmt und u.a. auch mich an den Vergleichen teilnehmen läßt. NUR, wenn die Bilder nicht unmittelbar nacheinander gemacht werden, ist das Ergebnis für die Katz. Wenn Tests durchführen dann bitte unter absolut gleichen Bedingungen. Nur weil man glaubt, heute wäre das gleiche Wetter wie gestern, sind die Testbedingungen noch lange nicht gleich.

Ich spekiliere auch darauf, mein Equipmentgewicht zu redurzieren und mich zu Gunsten von dem neuen 2xIII Konverter von meinem geliebten 100-400 zu trennen. Allerdings will ich davor persönlich entsprechende Tests durchführen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekonverter Canon 2x II oder III

NUR, wenn die Bilder nicht unmittelbar nacheinander gemacht werden, ist das Ergebnis für die Katz. Wenn Tests durchführen dann bitte unter absolut gleichen Bedingungen. Nur weil man glaubt, heute wäre das gleiche Wetter wie gestern, sind die Testbedingungen noch lange nicht gleich.

Hast ja recht. Trotzdem besser als gar kein Test. Illuminator und ich haben halt kein 100-400 mehr.
 
AW: Telekonverter Canon 2x II oder III

Trotzdem besser als gar kein Test.

eben nicht.
Bitte nicht falsch verstehen, ich und bestimmt auch alle anderen User sind euch für den Aufwand, den ihr auf euch nimmt, sehr dankbar. Das Problem ist nur, Vergleiche von Bildern, die nicht unter absolut gleichen Bedingungen entstanden sind, sind irreführend und erzeugen einen falschen Eindruck.
 
So sieht es aus. Da haut einer vielleicht sein schärfstes Foto rein, wo er aber die vorangegangenen 9 in den Müll entsorgt hat.
Direkter Vergleich ist immer am besten, sofern man es kann.

Ich denk auch, wer mehr mit 400mm fotografiert ist mit dem 100-400 besser bedient als mit dem 70-200 mit TK!

Und nichts anderes wollte Chickenhead damit in seinem zitierten Text im 1. Beitrag mitteilen!

Gruß Andree
 
Ich denk auch, wer mehr mit 400mm fotografiert ist mit dem 100-400 besser bedient als mit dem 70-200 mit TK!

Und nichts anderes wollte Chickenhead damit in seinem zitierten Text im 1. Beitrag mitteilen!

Gruß Andree

Was ich vorher schon erwähnt hatte. ;)

Nochwas zum Test:

Die Tests sind alle mit gleicher Blende / ISO und Verschlusszeit entstanden.

Solange man die Tests aber nicht selbst macht, bekommt es sowieso nicht raus ;)

Ich für meinen Teil habe ettliche Testläufe mit diversen Optiken auf meiner Platte und über die Zeit alles immer mit denn selbigen Testobjekten getestet.

Macht Euch selbst nen Bild und probierts aus, ist eh immer das bessere wie ich finde (hier biste meist eh verloren weil jeder ne andere Ansicht dazu hat) ;)
 
dNUR, wenn die Bilder nicht unmittelbar nacheinander gemacht werden, ist das Ergebnis für die Katz. Wenn Tests durchführen dann bitte unter absolut gleichen Bedingungen. Nur weil man glaubt, heute wäre das gleiche Wetter wie gestern, sind die Testbedingungen noch lange nicht gleich.
Man kanns auch übertreiben mit dem Testen. Man kann an den Bilder doch ziemlich gut sehen, dass sich die Qualität auf einem ähnlichen Niveau bewegt. Die Frage 100-400 oder 70-200+2xTK würde ich jedenfalls nicht von der geringfügig unterschiedlichen Bildqualität abhängig machen, sondern von den anderen Parametern. Ein minutiös durchgeführter Test würde Dir auch nix bringen, es sei denn Du entscheidest Dich zwischen genau den Objektiven, die der Tester verkauft. Die Serienstreuung besonders der 100-400er ist nämlich scheinbar deutlich größer als die hier gezeigten Unterschiede.
 
Die Serienstreuung besonders der 100-400er ist nämlich scheinbar deutlich größer als die hier gezeigten Unterschiede.

Du sagst es "scheinbar";)! Die Streuung wird nicht größer sein, wie jedes andere Objektiv. Ich mag an solche Forenmärchen nicht glauben.
Man sollte sich nicht eine Meinung bilden, von dem was man liest oder in Briefmarkengröße sieht.
Das ist jetzt nicht auf Dich gemünzt schmadde:) .

Denn manchmal scheint hinter einer Top-Linse nur ein schlechter Knipser zu stehen. Und dafür können wir nicht irgendwelche Objektive steinigen oder schlechter machen als sie sind :evil:.

Gruß Andree

Edith sagt:
Macht Euch selbst nen Bild und probierts aus, ist eh immer das bessere wie ich finde (hier biste meist eh verloren weil jeder ne andere Ansicht dazu hat) ;)

Genau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt definitiv Unterschiede bei denn 100-400er.
Glaube mir, ich hatte meines damals aus 3st. selektiert.
Mein Freund hatte ebenfalls eines.
Er war nie richtig zufrieden bis er meines an seiner Cam hatte.
Als ich es damals verkaufte, nahm er es mir dankbar ab :D

Bei 25% weniger zu sehen, eher bei 100% aber dann schon recht deutlich.
 
Das mag schon sein, aber das kann man nicht verallgemeinern und das kann mit jeder anderen Optik auch sein.

Aber ich glaub wir sind schon zu OT.

Im großen und ganzen sind wir uns ja beim Threadtitel einig;).

Gruß Andree
 
Man kanns auch übertreiben mit dem Testen. Man kann an den Bilder doch ziemlich gut sehen, dass sich die Qualität auf einem ähnlichen Niveau bewegt.

eben nicht! Das kann man erst wenn die Vergleichsbilder unter absolut gleichen Bedingungen entstanden sind. Erst dann kann man beurteilen, ob es sich um "geringfügige" Unterschiede handelt oder nicht. Da es sich bei den Vergleichsbildern um statische Motive hadelt, spielt das Licht den entscheidenden Faktor und nimmt maßgeblich Einfluß auf die Bildqualität. Wenn Stunden oder Tage zwischen den Aufnahmen liegen und keine Meßungen durchgeführt wurden, sind die Aufnahmen als Vergleichsbilder wertlos. Aber ich will das Thema nicht in die Länge ziehen, wird offensichtlich doch nicht richtig verstanden.

Es gibt definitiv Unterschiede bei denn 100-400er.

natürlich, wie bei allen anderen Objektiven auch. Davon bleiben die "L´s" nicht ausgenommen. Aber das ist kein Problem, ein CPS schafft abhilfe.
 
Oh, ist das hier wieder fein ... :ugly:

Also warten wir bis jemand (wahrscheinlich nur einer) beide Objektive + einen 2x hat (wozu ist dann zwar rätselhaft, aber egal), am besten gleich noch den IIer und IIIer und bei Sonnenschein zum nächsten Naturkundemuseum fährt um einen ausgestopften Piepmatz (lebend oder gar dazu noch fliegend geht ja nicht, wegen der Vergleichbarkeit) wenn möglich unter freien Himmel (die vom Museum zeigen sicher Verständnis für unsere Probleme) einmal im Schatten und einmal in Sonnenschein jeweils mit den Objektiven ablichtet (so ist dann das Licht berücksichtigt und das wichtigste, ein praxisnahes Beispiel verwendet [Zeichnung des Federkleides], denn Schilder und Essen wird wohl kaum jemand wirklich als Bilder sammeln).

man Leutz ... :angel:
 
Mal einfach gesagt.
Beide bewegen sich ungefähr auf dem gleichen Niveau.
Das 100-400 kostet Neu rund 1100€
Das 70-200/2,8LISII kostet 2000€ und der 2xTKII 350€ = 2350€

Also meine Entscheidung wäre eindeutig für das 100-400, zumal es auch noch handlicher und leichter ist.
 
Das 70-200 f2.8II mit dem Canon 1.4TK II sehe ich aber deutlich vor dem 100-400er, Sorry.
Ich habe diese Kombi oft im Einsatz und der 1.4x TK ist Top, egal ob Kenko oder Canon.
Hier kann es auch mit dem 300f4 IS mithalten (280mm vs 300mm), was Schärfe betrifft.

Da kann ich nur zustimmen, wie gesagt, mit dem 1,4er Canon Extender II vom AF, und der Bildqualität her ein absoluter Traum.... super schnell und absolut bzuverlässig !!!Den Canon Extender 2 kenn ich leider nicht, aber der 1,4 er ist sogar voll sporttauglich :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten