• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 L IS USM oder 70-300 DO IS USM +TK

Hast du beide Linsen verglichen oder sagst du dass nur aus dem Bauch raus - sind sehr wohl zu vergleichen!

Ich habe beide Linsen verglichen und mich nach über 6 Monaten für das 100-400 entschieden.

Gruß
Stefan
 
Nach 3 Monaten Vogelfotografie hab ich das DO gegen das 100-400 getauscht. Ein teurer, aber guter Entschluss.
 
merci für die antworten

@pixelsmurf: du kannst ja eigentlich mal so sagen ob die abbildungsleistung des 70-300mm an die des 100-400 rankommt

tja ich denke ich werde entweder das 70-300 ohne do nehmen oder das 100-400 aber ich denke das ist vieleicht einfach zu teuer und zu heftig

ich hätte da einfach ne frage ob es vieleicht auch alternativen von fremdherstelleren gibt wobei der AF genauso schnell wie der des 70-300 sein sollte


gruß nato
 
... vieleicht einfach zu teuer und zu heftig

ich hätte da einfach ne frage ob es vieleicht auch alternativen von fremdherstelleren gibt wobei der AF genauso schnell wie der des 70-300 sein sollte...

Nein, gibt es nicht. Sigma hat in diesem Bereich kein HSM. Tamron und Tokina ebenfalls nichts vergleichbares.

Gruß

Klaus

PS.: Ich würde Dir auf jeden Fall das 100-400 empfehlen.
 
merci für die antworten

@pixelsmurf: du kannst ja eigentlich mal so sagen ob die abbildungsleistung des 70-300mm an die des 100-400 rankommt

Wenn man den Tests aufr Photozone glauben schenken darf, schlägt das 70-300 ohne Mühe das 100-400 in Punkto Auflösungsvermögen. Das 70-300 kommt sehr nahe an das 70-200 und sogar 300/4 ran. (ok, Lichstärke fehlt)

Aber beim 100-400 hat man hier im Forum ja des öfteren mal von nicht so guten Objektiven gelesen.

Petz
 
Wenn man den Tests aufr Photozone glauben schenken darf, schlägt das 70-300 ohne Mühe das 100-400 in Punkto Auflösungsvermögen. Das 70-300 kommt sehr nahe an das 70-200 und sogar 300/4 ran. (ok, Lichstärke fehlt)

Aber beim 100-400 hat man hier im Forum ja des öfteren mal von nicht so guten Objektiven gelesen.

Petz

Ich habe inzwischen das zweite Exemplar 100-400 und hatte die Möglichkeit, 4 Exemplare 70-300 IS auszuprobieren; im besten Falle kommt das 70-300 IS dem 100-400 nahe, hat es aber bei meinen Versuchen nie erreicht.

Achim
 
Hallo zusammen,

da ich beide Objektive habe, nach denen im Ausgangsthread gefragt wurde (und daher auch aus eigener Anschauung vergleichen kann), hier meine kurze Stellungnahme:

- Das EF 70-300 DO IS USM hat seine Vorzüge in seiner Kompaktheit und ist daher ideal zum "eben mal mitnehmen" und auf Reisen. Die Bildqualität bei meinem Exemplar ist anständig, erreicht aber nicht ganz die Schärfeleistung des Konkurrenten. Leichtes Abblenden ist (wie bei vielen Optiken) zu empfehlen, dann läuft das DO zur Höchstform auf. Der Focus (Ring-USM) ist sauschnell und treffsicher, der IS der dritten Generation ist besser als der des 100-400 L (dies hat einen IS der zweiten Generation).
- Das EF 100-400 L IS USM ist ggü. dem DO die ältere Linse und hat, wie erwähnt "nur" einen IS der zweiten Generation. Das 100-400 L ist vergleichsweise groß und schwer, es ist anstrengend, es über mehrere Stunden um den Hals zu schleppen oder für längere Zeit am Anschlag zu haben. Dank des IS sind aber auch bei 400mm Brennweite noch problemlos Aufnahmen aus der Hand möglich (ausreichend Licht vorausgesetzt). Die Qualität ist schon bei Offenblende sehr gut, und zwar über den gesamten Brennweitenbereich. Festbrennweiten können z.T. natürlich NOCH etwas mehr an Schärfe herauskitzeln, aber abgesehen vom eher schlechten Trage"komfort" ist das 100-400 L eine SUPER-Linse.

Beide Objektive haben also ihre Berechtigung (sind aber nicht sonderlich lichtstark). Die Entscheidung für das eine oder das andere hängt also hauptsächlich vom angestrebten Anwendungsbereich ab.

Gruß, Ingo
 
Ich habe inzwischen das zweite Exemplar 100-400 und hatte die Möglichkeit, 4 Exemplare 70-300 IS auszuprobieren; im besten Falle kommt das 70-300 IS dem 100-400 nahe, hat es aber bei meinen Versuchen nie erreicht.

Achim

Keine Ahnung, kann das nicht beurteilen, da ich keine der beiden kenne.

Bin mal gespannt, wie das zweite Exemplar des 100-400 abschneiden wird.

Petz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Do eine Woche lang bei mir gehabt. Super Handling, Unauffallig, sehr schneller Af.Schöner Kontrast bis 250 mm. Alles eigentlich Klasse..
Allerdings hat es hat es einen eigenartigen Unschärfeverlauf. Ich hatte es mir zugelegt um alles was im so wächst, fliegt und läuft abzulichten. Dafür ist mein 17/85 zu Kurz und oft das 55/200usm zu Lichtschwach Es hat keinen IS und macht fürchterliche CA's.
Ich denke nun Vögel sind immer zu weit weg, und wenn Sie nah genug sind gefällt mir der Unschärfeverlauf nicht. Bei Pflanzen (Blüten) fehlt etwas der Detailreichtum (Das sind ja Worte hier.) Es hat eine ordentliche Grundschärfe,
jedoch fehlt immer der Punkt auf dem i. Ok es ist kein Makro. Ich benötige meine Bilder (Pflanzen) oder Auszüge davon in relativ großen Formaten. Wenn ich die Bilder des Do's aufziehe gefallen Sie mir nicht mehr. Hinzu kommt die Lichtschwäche des Objetives und ISO hochdrehen mag ich nicht.-Stativ auch nicht.
Nach feuchterem Wetter muß man auf Regentropfen achten. Sie spiegeln sich in der Sonne und es entstehen weiße Punkte auf dem virtuellen Film. Ich glaube Flaire nennt man dies bei Gegenlicht. Das habe ich noch mit keinem anderen Objetiv so gehabt.
Da sich hier für mich zu viele Negativpunkte angesammelt haben, habe ich mich gegen klein schwarz schön handlich flexibel entschieden und mein Do gegen ein 70-200/l2,8is getauscht. Ich kann mir, wenn ich Bilder mache, nicht immer das Wetter aussuchen, und dafür braucht man Licht und Is.
Wenn ich doch nochmal Lust auf Vogelbilder haben sollte, ist ein Konverter vielleicht eine Alternative. Mit einem 2er Konverter Blende 5,6 und bei 300 allemal besser als das DO und noch hundert in Reserve. Ich ziehe mit dem Ding allerdings nicht durch die Lande.
Ich würde mir das Do nur für den Urlaub leisten. Für Landschaftsaufnahmen bei Sonnenschein. In A4 Größe entstehen tolle Bilder. Es passt in jede Bereitschaftstasche rein.

kleine Ergänzung:
Hab gerade meine ersten Bilder ausgewertet. Das Objektiv ist der Hammer.
Das Do war schon nicht schlecht, das L scheint bei f2,8 schärfer zu sein als das do bei f8 ...aber mehr bei Tageslicht.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
..............Wenn ich doch nochmal Lust auf Vogelbilder haben sollte, ist ein Konverter vielleicht eine Alternative. Mit einem 2er Konverter Blende 5,6 und bei 300 allemal besser als das DO und noch hundert in Reserve. .........................:)

Hallo,
ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Bildqualität des 2,8/70-200 mit 2fach-Konverter nur als Notlösung zu gebrauchen ist. Von Schärfe kann man da wohl nicht mehr sprechen! Habe sowohl Canon -als auch Kenko-Konverter getestet, der Kauf lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Es kommt aber auf die eigenen Ansprüche an. Ein gutes DO bei f 6,3 ist hier deutlich überlegen! Der Kauf eines gebrauchtes 100-400 für Tieraufnahmen lohnt immer. Da stimmt zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Schärfe bei 300-400mm!
Gruß adenauer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten