• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 Erwarte ich zuviel?

der IS wurde erneuert, definitiv ist es beim 4 300 IS 2,8 300 IS 2,8 400 IS 4 500 IS 100-400 IS so, dass ab dem April 03 (glaube ich, weiß nicht mehr ob es märz oder april war) ein neuerer IS verbaut ist, was von canon nie offiziell bestätigt wurde, aber ein urgestein von canontechniker hat es mal erwähnt. Dieser IS arbeitet auch vom Stativ einwandfrei, was ich so bestätigen kann, da sowohl mein 100-400 als auch ein aktuelles 4 500er einwandfrei vom stativ arbeitet.

Hab es gerade probiert, Du hast Recht!!

Entfernung ca. 50m, Crop links ist mit IS und rechts ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke im schlimsten Fall werde das 100-400 + Kamera hinschicken, mit der Bitte das Objektiv auf die Kamera zu justieren.
Ich glaube nicht, daß man das tun wird. Was bei einer Justage passiert: das Objektiv wird auf einen kalibrierten Referenz Body eingemessen, danach wird Deine Kamera auf ein kalibriertes Referenz Objektiv eingemessen. Dann erst werden Kamera/Linse zusammen getestet, dies dient aber "nur" der Sicherstellung, daß in den vorigen beiden Schritten nichts schiefgelaufen ist.

Mal angenommen, das 100-400 wäre okay und die Kamera hätte einen leichten Fehlfokus. Dann würde man die Kamera korrigieren und sie würde prima mit dem 100-400 funktionieren, aber Deine anderen Linsen (die evtl. einen leichten "entgegengesetzten" Fehlfokus haben mögen) würden nicht mehr passen.

Wenn Du sicher sein kannst, daß das 100-400 dejustiert ist, schicke auch nur dieses weg, ansonsten macht es Sinn die komplette Ausrüstung checken zu lassen. Es kann ja gut sein, daß alles in Ordnung ist, die kurze Prüfung kostet nicht viel (falls nichts justiert werden muß), aber dann kannst Du auch sicher sein, daß alles okay ist. Sprich mal mit Canon bzw. einer Werkstatt Deines geringsten Mißtrauens, was da für Kosten anfallen könnten.

Ich gehe mal davon aus, daß Deine Ausrüstung einige Jährchen auf dem Buckel hat, da macht der generelle Checkup IMHO schon Sinn, besonders wenn die Gefahr besteht, daß nach Justage dann die anderen Linsen nicht mehr gut harmonieren.

Viele Grüße Frederick
 
Ich hatte ehrlich nicht den Eindruck eines Front- oder Backfokus, sondern von einer Dejustierung anderer Art. Insofern sollte es genug sein, nur das 100-400er einzuschicken!?
 
das Stimmt nicht, es gibt erneuerungen, diese bewirken, dass der IS auch auf dem stativ einwandfrei funktioniert. (diese änderung gab es auch bei allen IS FBs)

hallo,
Verstandnisfrage; Warum soll das auf dem Stativ denn nicht gehen? Verstehe den zusammenhang nicht.. ;-)
LG Nob
 
Verstandnisfrage; Warum soll das auf dem Stativ denn nicht gehen? Verstehe den zusammenhang nicht.. ;-)

Weil es mit den alten nicht ging, da hat der IS nur rumgesponnen, ist nach oben weggehüpft etc. mittlerweile funktioniert der IS auch auf dem stativ, also bei normalen verschlusszeiten, ich sage einfach mal bis zu 1/30 oder 1/20 oder so, danach würde ich ihn ausmachen und SVA anmachen. aber IS auf dem Stativ macht schon spass, kugelkopf weit aufdrehen und so gut wie immer scharf bilder ;)
 
Ich hatte ehrlich nicht den Eindruck eines Front- oder Backfokus, sondern von einer Dejustierung anderer Art. Insofern sollte es genug sein, nur das 100-400er einzuschicken!?
Hmmmmm, Du hast recht. Wenn es kein reproduzierbarer Back- oder Frontfokus ist, dürfte das Justieren wenig Sinn machen.

Nochwas: das 100-400 wird noch über Lötbrücken justiert, sprich ist weniger genau zu justieren als modernere Linsen, wo alles in Software geht. Und im Gegensatz zu moderneren Zooms kann man das 100-400 nur generell einstellen, d.h. im schlimmsten Falle stimmt der Fokus nur auf einer Brennweite.

Ich persönlich bin unsicher, ob da nicht die 20D einen Streich spielt, deren AF als weniger gut angesehen wird und da dieser mit Kontrast arbeitet, hat er einen umso schwereren Stand, je lichtschwächer die Linse ist. Das würde auch erklären, warum der Threadersteller mit dem 70-200/2.8 deutlich bessere Ergebnisse erhielt (wobei IMHO das 70-200/2.8 sowieso die schärfere Linse ist, speziell deren non-IS Version).

Viele Grüße Frederick
 
April 03?
Lustig, ich kann mich noch an die Diskussion im Dforum erinnern, da ging es genau um dieses Hüpfen. Ich konnte das mit meinem noch nicht feststellen, hatte mich nur recht oft erschrocken, den IS aus Versehen doch verwendet zu haben. Die Bilder damit waren aber immer ok.:confused: :confused:
Mein 100-400 hat die UT0513....muss ich morgen testen
 
Hmmmmm, Du hast recht. Wenn es kein reproduzierbarer Back- oder Frontfokus ist, dürfte das Justieren wenig Sinn machen.
Man hat es mit einem Linsensystem zu tun, wenn das nicht korrekt aufeinander abgestimmt ist, kann die Folge Matsch sein und nicht notwendigerweise Front- oder Backfokus.

Dejustierung ist also mehr als Front/Back...

Bei einigen Testbildern hatte ich auf normale Verwacklung und auch auf Front/Backfokus geschaut und war mir relativ sicher, dass dies nicht die Ursache des Matsches waren.

Insofern verstehe ich Canon, dass sie telefonisch noch keine Auskunft geben, da die Ursache eben nicht sofort klar ist und damit auch der Aufwand unterschiedlich sein kann.

IS kann zusätzlich auch noch ne Macke haben usw
 
Es hilft ja scheinbar alles nichts, deswegen werde ich morgen früh mal nach Willich fahren und die Sache dort vor Ort schildern und dann wohl auch dalassen. Der Fokus passt ja wie man sieht, es ist halt allgemein Unscharf. Der Verkäufer stellt sich im übrigen Quer und will sich nicht an den Kosten für die Reparatur beteiligen, sondern er würde das Objektiv zurücknehmen für 10% weniger vom Kaufpreis.
 
Also ich denke im schlimsten Fall werde das 100-400 + Kamera hinschicken, mit der Bitte das Objektiv auf die Kamera zu justieren. Ist ja nicht so als hätte ich erst drei Objektive gehabt. mitlerweile waren es bestimmt 12 Objektive und bei allen passte die Schärfe bzw. der Fokus. Habe eben mal den Verkäufer kontaktiert. mal schauen was der sagt.

Hallo,
genauso sollte man vorgehen. Man hat ja meistens eine einwandfreie Objektivpalette. Wenn dann der Neuzugang schärfemäßig etwas danebenliegt, einfach zusammen mit dem Body einschicken und Objektiv auf den Body anpassen lassen. Ich habe allerdings einen Aufkleber auf meinen Body angebracht "Bitte mich nicht justieren, ich bin ok"
Es hat bis jetzt immer hingehauen.
Gru0 adenauer
 
... Der Verkäufer stellt sich im übrigen Quer und will sich nicht an den Kosten für die Reparatur beteiligen, sondern er würde das Objektiv zurücknehmen für 10% weniger vom Kaufpreis.

Hallo, hallo,
ist Dein Verkäufer hier aus dem Forum? Oder von nebenan? Ich wäre dir dankbar, wenn du mir seinen Namen zumailst (per PN). Bei dem will ich nichts kaufen. Finde es schon sehr dreist, 10% vom Kaufpreis einzubehalten. Für was denn??? Bitte mail mir den Namen, der kommt auf meine Streichliste!
Gruß adenauer
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=225858&d=1173694438

Also soooo schlimm ist das Bild nicht, dass man nun die Schuld komplett auf den Verkäufer abladen sollte.
Ich würde hier schon mal gerne unbearbeitete, ungeschärfte Aufnahmen von allen Kritikern sehen, ob die denn wirklich besser ausschauen.
Das 100-400 ist bei Offenblende halt sehr weich, nur ist das Exemplar von chickenhead aus meiner Sicht kein Schrott....wie gesagt eher unterdurchschnittlich.
Ich konnte Heute Morgen zum Sonnenaufgang kein viel besseres Bild schiessen...lässt mich doch etwas grübeln.
 
Es hilft ja scheinbar alles nichts, deswegen werde ich morgen früh mal nach Willich fahren und die Sache dort vor Ort schildern und dann wohl auch dalassen. Der Fokus passt ja wie man sieht, es ist halt allgemein Unscharf. Der Verkäufer stellt sich im übrigen Quer und will sich nicht an den Kosten für die Reparatur beteiligen, sondern er würde das Objektiv zurücknehmen für 10% weniger vom Kaufpreis.

Das ist ja wohl der oberhammer:grumble:
Verkauft dir seinen schrott, und will es nur für 10% weniger zurücknehmen.:grumble:
 
Hallo, hallo,
ist Dein Verkäufer hier aus dem Forum? Oder von nebenan? Ich wäre dir dankbar, wenn du mir seinen Namen zumailst (per PN). Bei dem will ich nichts kaufen. Finde es schon sehr dreist, 10% vom Kaufpreis einzubehalten. Für was denn??? Bitte mail mir den Namen, der kommt auf meine Streichliste!
Gruß adenauer

Ist hier aus dem Forum, aber ich werde bestimmt keine Namen nennen. Auch nicht per PN.

Ich habe im auch den Link zu diesem Thread geschickt, das er selber sehen kann was dabei rauskommt und für ihn sind die Bilder scharf. Jedenfalls für sein Empfinden wie er schreibt
 
Der Verkäufer stellt sich im übrigen Quer und will sich nicht an den Kosten für die Reparatur beteiligen, sondern er würde das Objektiv zurücknehmen für 10% weniger vom Kaufpreis.

Ich kann den Verkäufer ausgezeichnet verstehen, oft hat man ein Objektiv und ist damit zufrieden, ein anderer aber nicht, fällt mir öfter mal auf, wenn ich was probiere von jemandem, es ist einfach so, dass der eindruck zu unterschiedlich ist, jedoch sollte eine Rücknahme irgentwo immer möglich sein, zumindest habe ich das bis jetzt so erlebt und würde auch so handeln, wobei sich bei meinen objektiven noch nie einer beschwert hat.
 
Der Fokus passt ja wie man sieht, es ist halt allgemein Unscharf.
Also Objektive kann man "projizieren". Canon Werkstätten haben dazu einen (kein Witz!) modifizierten Diaprojektor, wo ein Dia mit Linienpaaren drin ist, das Objektiv wird als Projektionslinse "mißbraucht" und das Bild auf eine Leinwand projiziert, die idealerweise den 50-fachen Brennweitenabstand haben sollte.

Der Techniker geht dann zur Leinwand und kann sehen, ob bzw. in welchen Bereichen die Abbildungsqualität nicht stimmt. Es gibt allerdings ein Problem: die Canon Vorgaben sind nicht genau, so ist nirgends spezifiziert, welches Kontrastverhältnis die Linien haben müssen/sollen. Daher liegt es mehr oder weniger im Ermessen des Technikers ob die Linse jetzt zentriert werden muß oder nicht.

Das Zentrieren ist übrigens eine aufwendige und zeitraubende Arbeit und für zwei Leute: einer schraubt an den Mikroschrauben des geöffneten Objektives und der hoffentlich richtigen von mehreren Linsengruppen und der andere vorn an der Leinwand sagt ob's besser oder schlechter geworden ist. Diese Arbeit macht niemand wirklich gerne.

Leute wie z.B. User Nightshot ziehen daher das ernüchternde Fazit, daß Objektive selten wirklich nachzentriert werden und wechseln daher lieber auf ein anderes Exemplar des Linse.

Viele Grüße Frederick
 
Leute wie z.B. User Nightshot ziehen daher das ernüchternde Fazit, daß Objektive selten wirklich nachzentriert werden und wechseln daher lieber auf ein anderes Exemplar des Linse.

Viele Grüße Frederick

Leider kann ich mir nicht mal eben ein neues Objketiv leisten und das alte in die Tonne werfen. Wenn ich es in diesem Zustand verkaufe, mache ich ja das gleiche wie der jetzige Verkäufer. Also bleibt mir wohl nur das Justiern lassen und hoffen das es was bringt. Mir ist wohl eingefallen, das es bis zur Kameraklinik in Niederkrüchten von mir aus auch nicht weit ist. Was wäre sinnvoller? Willich oder Niederkrüchten?
 
Leider kann ich mir nicht mal eben ein neues Objketiv leisten und das alte in die Tonne werfen. Wenn ich es in diesem Zustand verkaufe, mache ich ja das gleiche wie der jetzige Verkäufer. Also bleibt mir wohl nur das Justiern lassen und hoffen das es was bringt. Mir ist wohl eingefallen, das es bis zur Kameraklinik in Niederkrüchten von mir aus auch nicht weit ist. Was wäre sinnvoller? Willich oder Niederkrüchten?

Also ich könnte mir Vorstellen das wirkliches Justieren nur Willich kann. (Wenn man schon Projektor usw. braucht wie zu lesen war). Ich für mich würde nichts in Servicepartnerhände geben, sondern gleich an "Kopf" senden. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten