• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 Erwarte ich zuviel?

chickenhead

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Ich habe jetzt seit einer Woche mein 100-400 IS USM. Während der Woche war es ja recht mau mit dem Wetter, deswegen habe ich die relativ schlechten Ergebnisse auf das Wetter geschoben. Aber gestern und heute habe ich mal im Garten ein paar Aufnahmen gemacht und leider bin ich nich wirklich zufrieden. Ich bin gerade umgestiegen vom 70-200 2,8 aufs 100-400. Bin ich zu verwöhnt vom 70-200 oder ist mein 100-400 einfach nur ein schlechtes, oder kann man nicht mehr erwarten? Anbei mal ein Beispielbild inkl 100% Crop. Gemacht vom Stativ ohne IS. Aus Raw entwickeltes JPG ohne Bearbeitung oder Nachschärfen
 
Meine Ergebnisse mit dem 100-400er waren auch so schlecht. Deswegen habe ich ihm nicht mehr und träume Nachts von einem 400mm 2.8er

Vom 70-200 2.8er gibt es sehr gute Erfahrungswellen im Forum.
Frage: wie sähe es auch, wenn mit dem 70-200er geschossen wird, und das RAW dann vergrößert wird? Besser oder schlechter als vom 100-400er? Ich rate, das der 70-200er gewinnt.
 
Also ein Bekannter von mir hat auch das 100-400 und der fotografiert nur im Notfall im Bereich 380-400mm. Ich habe auch Fotos gesehen und war ensetzt, in wie weit die Schärfe usw. von 350mm auf 400mm immer mehr nachlässt. Vielleicht sind aber beides einfach "Querschläger" der Produktion.

Wenn es neu gekauft ist kannst Du ja noch umtauschen bzw. zurückgeben! ;)
 
Wenn es neu gekauft ist kannst Du ja noch umtauschen bzw. zurückgeben! ;)

Nein, ist leider gebraucht hier übers Forum gekauft
 
... Ich habe auch Fotos gesehen und war ensetzt, in wie weit die Schärfe usw. von 350mm auf 400mm immer mehr nachlässt.
Aber nicht alle ... Es gibt auch welche die sind durchgehend scharf.

Aber die obern geposteten Bilder sehen leicht nebelig aus. Bei Offenblende kann das schon vorkommen. Blende mal eine Stufe ab und probiers noch mal.
 
Ich habe selber keins.
Ich sehe aber sehr oft tolle Fotos die damit entstanden sind.
Radubowski stellt regelmäßig tolle Fotos von Vögeln hier ein, die er mit dem 100-400 gemacht hat ein. Und die sehen immer super scharf aus.
Aber vieleicht ist es wirklich so, das du von deinem 70-200 zu sehr verwöhnt bist.
 
War der IS an? War das vom Stativ? Ging ein leichter Wind? Ingesamt sind 1/800s nicht wirklich ausreichend, da 400mm x1.6 Crop = 640mm => Belichtungszeitformel 1/1200s. Mach mal vergleichbare Testbiler vom Stativ mit kurzer Belichtungszeit, dann nochmals hier posten.
 
mann träumt so lange von diesem objektiv bis mann es sich gekauft hat

und mit entsetzen feststellt das es nicht das ist was man sich vorgestellt hat !

leider ist das "nächstbessere" gleich ne festbrennweite und deren einsatz

dann doch etwas begrenzter...

ganz davon abgesehen das der preis deutlich höher ist und mann sich die frage

stellen muss werde ich damit geld reinholen oder hab ich das ganze zum spaß an

freude ???

ein freund von mir staunt immerwieder über die bildqualitätqualität von meinem

70-200mm 2,8 is und ich wie nah er doch mit seinem 100-400 an dem

objekt dran ist :lol: leider ist das eine mit dem andren gepaart noch

nicht erhältlich und schon garnicht bezahlbar !

mann staunt dann immerwieder über die teilweise verdammt guten fotografien,

die mit dem 100-400 entstanden sind aber dann sollte man sich auch mal die

rohdatei zeigen lassen weil die bearbeitung ja auch ein ganz

wichtiger aspekt dabei ist und manch einer vollzieht da echt wunder :D


gruß der barbar
 
Die Unschärfe liegt meistens hinter der Kamera :ugly:

Ich gebe dir nicht unrecht, deswegen habe ich ja auch sehr viel ausprobiert. Mit Stativ mit und ohne IS, ohne Stativ mit und ohne IS, Offenblende, abgeblendet. Langsam fällt mir nichts mehr ein. Sag mir bitte was ich noch anders machen soll?
 
Hm, hat der Fokus sicher getroffen, bei einem nicht unbedingt auf einem Fokuspunkt sitzendem Vogel und dann bei Offenblende?

Auf jeden Fall ist mein Sigma mit Konverter da noch schärfer...
(kleiner Seitenhieb *g*)
 
wenn stativ dann ohne is und stativ ist ein dehnbarer begriff !

die standbeine immer nur soweit wie nötig ausfahren und niemals den "hals"

vor den füßen ausfahren, das ist ein lästiger faulheitsfehler der sich bemerkbar

macht. öfters ist auch das stativ und oder der kopf an seine grenzen

gekommen denn das ganze wiegt ja auch ! ich verwende damit es schärfer wird

rundsätzlich nur einen kabelauslöser, da verreißt man nämlich auch ganz schnell

mal..
 
Ich gebe dir nicht unrecht, deswegen habe ich ja auch sehr viel ausprobiert. Mit Stativ mit und ohne IS, ohne Stativ mit und ohne IS, Offenblende, abgeblendet. Langsam fällt mir nichts mehr ein. Sag mir bitte was ich noch anders machen soll?

Also ich wäre ebenso unzufrieden wie Du, wenn mein 100-400 solche Bilder machen würde. Allerdings habe ich festgestellt, das meine Vorstellungen über die Tiefenschärfe manchmal falsch waren.
Bei einer Entfernung von 4m geht der Bereich der Schärfe von 3,99 bis 4,01m. Wenn Du nun zwischen Fokussieren und Abdrücken noch eine kleine Bewegung machst, hast sich das erledigt.
Gilt natürlich nicht beim Stativ.
Hast Du denn bei 350mm mehr Erfolg?
 
das ist definitiv nicht das was man aus der linse rausholen kann
ich bekomme absolut gute Bilder, die auch noch mit 1,4x TK taugen aus der cam und vergrößerung auf 90*60 ist garkein Thema
 
Hier also nochmal ein Bild inkl. Crop. Diesmal ISO 100. Wieder vom Stativ ohne IS. Wind ist hier überhaupt keiner. Stativ ist schon sehr stabil. Ohne ausgefahrene Mittelsäule, und die Beine eine Stufe ausgefahren. Mit Spielgelvorauslösung und Selbstauslöser. Als JPG direkt aus der Kamera alle Parameter auf neutral
 
Das sieht aber viel besser aus?!

Ich spare auch auf die Linse und meine größte Angst ist die womögliche Enttäuschung :rolleyes: alle meine anderen Linsen sind top, was mache ich wenn das 100-400 dann als teuerstes nicht so gut ist :eek:
 
Kann es sein, dass dein AF beim1. Bild nicht richtig gesessen ist?
Weil der Vogel ist ja nicht mittig. Ist genau der AF punkt aktiv gewesen aus dem der Crop kam?
 
Ingesamt sind 1/800s nicht wirklich ausreichend, da 400mm x1.6 Crop = 640mm => Belichtungszeitformel 1/1200s.

Hydrou, was soll das für ne Formel sei? Ich kenne nur 1/Brennweite was beim 1,6er Crop dann 1/640s sec. entsprechen würde. Mit dieser und jeder kürzeren Zeit solltest Du auf der sicheren Seite sein. Daher sollte auch 1/800s ausreichend sein. Die 1/1200s als Untergrenze finde ich übertrieben.
 
Kann es sein, dass dein AF beim1. Bild nicht richtig gesessen ist?
Weil der Vogel ist ja nicht mittig. Ist genau der AF punkt aktiv gewesen aus dem der Crop kam?

Bei diesem Bild habe ich den Bildauschnitt nach dem Fokusieren verschoben. Aber auch bei Bildern wo ich den Fokuspunkt auf dem vogel gelassen habe, ist es das gleiche. Das objektiv hat keinen Front oer Backfocus. Das habe ich schon probiert. Das Testbild mit der Packung ist ja auch schon besser. Aber es muss doch möglich sein, bei 1/800s ein schärferes Bild hinzubekommen. Vielleicht liegt es ja wirklich an mir, aber ich weiss nicht was ich falsch mache. Solche Probleme hatte ich bisher nie. Mit dem 70-200 2,8 ging es ja auch reibungslos. Und da ist die Tiefenschärfe auch nicht mehr. Da habe ich aber bei 1/320s Freihand noch tadellose bilder hinbekommen und jetzt bei 1/800s vom Stativ nicht mehr?
 
Hm, hat der Fokus sicher getroffen, bei einem nicht unbedingt auf einem Fokuspunkt sitzendem Vogel und dann bei Offenblende?

Darauf würde ich auch tippen.

@Chickenhead: Achtung! wenn Du auf den Vogel fokusierst (z.B. mit dem mittleren AF-Messfeld) und danach schwenkst, erzeugst Du automatisch einen Backfokus. Am langen Ende des 100-400 und bei Offenblende kann das schon ausreichen, das der Vogel nicht mehr im Fokus sitzt.

Der zweite Satz Bilder den Du eingestellt hast unterstreicht m.E. die Tatsache, dass beim Vogelbild etwas schiefgegangen ist was nicht mit der Linse zu tun hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten