• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E 100-400 + 1,4 TC oder 200-600 besser für BIF?

Sehe ich anders. Am langen Ende ist das 200-600er verdammt gut bis sehr gut.
Das habe ich doch auch nirgends bestritten. Aber bei 400mm ist das GM besser als das 200-600 am langen Ende und auch bei 400mm.
 
Stimmt. Da hast du recht.

Ob das nun bei meinem Exemplar auch so wäre kann ich nicht mehr sagen. Aber ich würde mal davon ausgehen.
 
Das 100-400 mag geringfügig besser sein bei 400 zum 200-600 bei 400..
Jedoch ist das 200-600 bei 600 besser und zwar IMMER. :rolleyes:

Für das 100-400 spricht die Naheinstellgrenze, 100mm unten und das Gewicht..

Für das 200-600 spricht der geringe=schnelle
Telezoomweg, die Leistung bei 600mm, die Blende bei 600 und der Preis. :top:
 

Den Vergleich hab ich nachgestellt und dabei sogar drauf geachtet, daß keine Luftunruhen vorhanden sind.

Ich hatte ein Top 200-600 von Schuhmann aus Linz, von dem er (Hr. Mayr) selbst begeistert war (ich übrigens auch ! :top:)

Aber mein Prüfstands 100-400 war besser bei Offenblende.
Das 200-600 war erst bei Blende 8 knapp vor dem 100-400 mit 1,4er TC.

Siehe Vergleich auf meiner Homepage. :D

Grüße !! :D
 
Also, abgesehen von der Theorie ist zumindest bei mir in der Praxis das 200-600 - wegen des langen Endes - massiv (!) überlegen. Auch mit TC werden die Bilder rattenscharf. Bin erfreut.
 

Anhänge

  • 62BF42C9-A5A4-4A75-92AD-5F2DC59AC7A9.jpeg
    Exif-Daten
    62BF42C9-A5A4-4A75-92AD-5F2DC59AC7A9.jpeg
    92,3 KB · Aufrufe: 103
Dewegen betone ich ja immer, dass es egal ist ob das GM im Bereich bis 400mm etwas besser ist. Bei 600mm ist es das defintitv nicht mehr. Und 800mm brauchen wir gar nicht drüber reden. Da hat man dann ein F11 Tele mit mäßiger Abbildungsleistung.
 
Ich habe sowohl das 100-400er und das 200-600 und den TK.
Ganz einfach, weil ich das 100-400er schon hatte bevor das 200-600er auf den Markt kam.

Bei Reisen, in Zoos beislielsweise, wenn ich nur kleines Gepäck mitnehmen kann, dann ist es das 100-400er mit TK.

Draußen, im NSG oder Gegenden in denne ich auf "Vogeljagd" bin das 200-600er - auch mit TK.

Der Vorteil des 100-400er ist für mich die Baulänge. Allerdings, zomme ich während die Kamera fokussiert, dann muss ich erst kurz den Finger vom Auslödser meghmen und wieder halb drücken, damit sie auch beim Zoomen nahführt. Das ist beim 200-600er nciht swo.
Das Handling des 200-60er ist für mich wesentlich besser. Innenzoom ist einfach das bessere.


Für BIF würde ich das 200-600er mit der A9 nehmen.

Gruß, Peter
 
Genau diese Frage kann ich nicht 100% beantworten.

Der Zwischenring "simuliert" ja nur den Abstand der bei den konvertertauglichen Objektiven zwischen Objektivbajonett und innenliegender Objektiv-Linse ist.
Dürfte keinen Einfluß auf Unendlich haben.
Ich hab's eben ausprobiert und einfach ,mal einen Zwischenring an mein Tele gehängt. Wie erwartet fokussiert sie nicht mehr auf unendlich.

Das gleiche wird dir passieren wenn du Kamera - Konverter - Zwischenring - Objektiv hast. Auch dann wird sie nicht mehr auf unendlich fokussieren können.

Gruß, Peter
 
Ich hab's eben ausprobiert und einfach ,mal einen Zwischenring an mein Tele gehängt. Wie erwartet fokussiert sie nicht mehr auf unendlich.
-----

Wenn Du einfach einen Zwischenring nimmst zwischen Kamera und Objektiv ist das doch klar. :D

So musst Du das anbringen.

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1614694/0

Alex Phan spricht von einem funktionierenden Tracking und AF bis 50m.

Das liegt wohl an der minimalen Toleranz zwischen Zwischenring und dem exakten Maß (Innenlinse zu Bajonettanschluß)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten