• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100.000 Auslösungen und dann?

Naja Software muss ja auch auf irgendwelchen Platinen laufen!?!?! ;)
Und die können sehr schnell mal den Geist aufgeben.
Schon mal nen PC 10 Jahre lang Hardwaretechnisch laufen lassen? :D


Nicht 7x24. Und noch nicht ganz 10 Jahre.

Platine (Asus TR-DLS) und CPUs (PIII-S) sind von 2001. Die Kiste war meist 7x24 in Betrieb, bis ca. Ende 2004 (Streamripper :D). Dann als normal betriebener PC bis Ende 2006, danach noch sporadisch, dann 1 Jahr gar nicht mehr. Jetzt hab ich sie wieder aufgesetzt, steuert einen Eizo L568 TFT (17", 1280er Auflösung, nicht irgend so ein billiges TN Panel) als digitalen Bilderrahmen an. Immer noch das Original Board, orginal CPUs mit runtergeregelten Lüftern, original RAM. Nur die Original Platte mit 18 GB musste schon vor langer Zeit einer leiseren mit 72 GB weichen (wovon demnächst womöglich eine zweite rein kommt, inwzsciehn kriegt man diese nachgeworfen).

8 Jahre, und das Zeug rennt immmer noch!
 
nun summa summarum dieses threads für mich:
ich werde weiterhin herzhaft knipsen bis der Auslöser glüht!:D
 
Es heißt ja nicht daß der Verschuß nach 100.000 Auslösungen kaputt geht,
sondern nur das er sie garantiert aushalten soll.

Falsch, du bekommst keine Garantie in irgendeiner Form für die Verschlußhaltbarkeit, auch nicht dass die Menge auf jeden Fall erreicht wird.

Die Angabe ist ein reiner Richtwert, mit dem Hersteller gegenüber dem Kunden auf die Qualität des verbauten Verschlusses aufmerksam machen wollen, und natürlich auch ein Merkmal zur Modell-(und ev. auch Preis-)differenzierung.
 
verstehe ich das richtig? wenn der Verschluss innerhalb der Garantiezeit defekt ist und unterhalb 100k Auslösungen getätigt wurden ist das kein Garantiefall??:confused:
 
verstehe ich das richtig? wenn der Verschluss innerhalb der Garantiezeit defekt ist und unterhalb 100k Auslösungen getätigt wurden ist das kein Garantiefall??:confused:

Nein, nicht ganz richtig. Entscheidend ist hier die Garantiezeit und nicht die Anzahl der Auslösungen (deshalb wirst du die Auslösungszahl auch normalerweise nicht in den Garantiebestimmungen finden).

Aber da Hersteller ihre Garantie völlig frei gestalten können, können sie theoretisch auch jegliche Garantie für Verschluß (da primäres Verschleißteil) ausschließen, oder andersherum auch tatsächlich eine Mindesthaltbarkeit zusichern (afaik macht das aber kein Hersteller). Also es gilt: Die Garantiebestimmungen lesen, dann weißt du bis wann und wofür du Garantie hast.
 
verstehe ich das richtig? wenn der Verschluss innerhalb der Garantiezeit defekt ist und unterhalb 100k Auslösungen getätigt wurden ist das kein Garantiefall??:confused:
Ich kann dir aber versichern, das wenn sich dein Verschluss in der Garantiezeit
verabschiedet du ihn trotzdem auf Garantie ersetzt bekommst auch wenn der
Body über 100k drauf hat.
 
Den Verschluß habe ich noch nicht kaputtbekommen. Dafür andere Teile. Die Ds brauchte schon zweimal ne neue Elektronik. Sie hat jetzt 21k Auslösungen runter, allein 6k in den letzten 2 Wochen (Segeln). Wie gut ihr das Ostseewasser bekommen ist, werde ich bald sehen. Alles konnte ich nicht zukleben, Tüte drüber ist nix für die Bedienung und bei Wind. Meine jetzige K10 (die sechste) hat knapp 47k Auslösungen. Man lese im Thread über den Service, was mit dem schwarzen Schrotthaufen im Moment los ist. Mal schauen, wie oft das Ding noch ne neue Schaltung braucht. Die Hersteller sollten also mal die Haltbarkeit von Elektronik und Co. verbessern.
 
Bei der K10 scheint es schon mehr Ausfälle zu geben als bei der Ds. Bei meinem Glück bekomme ich den Verschluß sicher auch noch in Stücke...
 
Habe vor zwei Jahren einen Profifotographen mit einer Nikon D100 kennengelernt. Er meinte dass seine D100 zu dem Zeitpunkt über 1.000.000 Auslösungen hatte und immer noch ohne Problemme funkzte. :rolleyes: Dass das gleiche auch für Pentax gilt, kann auch gut möglich sein. Ich habe aber noch keinen Profifitigrafen mit einer Pentax kennengelernt. :angel: :lol:
 
Stand nicht mal die Summe von etwa 200 EUR im Raum (mit Arbeitsleistung)?

Ob ich das aber bei Pentax, oder bei einem anderen Herstellerunterforum - z.B. Canon - so gelesen hatte, weiß ich nicht mehr. Wenn ein Verschlußproblem bisher auftrat (habe so 2-3 Fälle der letzten beiden Jahre noch im Hinterkopf), dann war das jeweils in der Gewährleistungszeit.

Gruß
Rookie
 
Na ja wenn der zeitwert der Kamera den Preis für die Reperatur unterschreitet würd ich sie auch nicht mehr reparieren lassen, es sei denn sie hat einen enormen Liebhaberwert wie z.B. Contax NX
 
... *puff* weg isse! :D

Genau wie das Mineralwasser mit dem Verfallsdatum "27.5.2010 12:37". Da habe ich mich immer schon gefragt, was um 12:38 passiert.

DSLRs halten mindestens ebenso lange wie vergleichbare analoge Kameras früher hielten. Bloß dass die keinen eingebauten Zähler besaßen. Natürlich gibt es/gab es Kameras mit defektem Verschluss. Wer seine Kamera im Dauerbetrieb hat, kann sie auch aufbrauchen. Aber in der Regel hält der Verschluss länger als die Treue des Fotografen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten