• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100.000 Auslösungen und dann?

xmarcx

Themenersteller
Mal eine Frage: K20 ist ja auf 100k Auslösungen ausgelegt.
Aber was passiert dann? Fällt sie schlagartig auseinander?

Oder ist es wie bei nem guten Motor, der gepflegt wird - läuft und läuft und läuft...

Hat hier schonmal jemand seine Pentax über diese magische Schwelle getrieben? Erfahrungen?


Besten Gruß
Marco
 
Also meine K10 hat schon knappe 70.000, auf wieviel ist denn eigentlich ausgelegt, weiß das jemand?

Sorgen mache ich mir aber keine. Ich empfinde diesen Test wie das Mindeshaltbarkeitsdatum bei diversen Lebensmitteln. :ugly:
 
Mal eine Frage: K20 ist ja auf 100k Auslösungen ausgelegt.
Aber was passiert dann? Fällt sie schlagartig auseinander?

Oder ist es wie bei nem guten Motor, der gepflegt wird - läuft und läuft und läuft...

Hat hier schonmal jemand seine Pentax über diese magische Schwelle getrieben? Erfahrungen?


Besten Gruß
Marco
Bei der 100000 Auslösung kommt eine Meldung das du dir eine neue Kamera kaufen
musst und das deine alte den Dienst einstellt :lol:
Keine Sorge die meisten Verschlüsse halten sehr lange und Pentax hatte
auch in der Vergangenheit recht wenig Probleme mit defekten Verschlüssen.
 
Ich hatte mal eine Nikon, bei der kurz nach 100 000 Auslösungen etwa bei jedem zwanzigsten Bild der Verschluss klickte, aber kein Bild aufgezeichnet wurde. Dafür erschein ein ERR Hinweis. Noch mal auslösen und es ging alles wieder. Bevor es schlimmer wurde, habe ich die Kamera ersetzt.

Ob dieses Verhalten normal ist oder der Verschluss auch auf einen Schlag hopps gehen kann, weiß ich nicht.

Micha
 
100.000, wie der Threadtitel schon sagt.

Also ich knipse auch sehr viel, aber mehr als 35.000 habe ich nicht geschafft, weil ich dann schon meinte das Nachfolgemodell unbedingt haben zu müssen.

Diese Zahl ist eine freiwillige Angabe des Herstellers...eine Einschätzung würde ich es mal nennen. Schon weil die zahlen bei allen Herstellern immer sehr gleich sind (100k, 150k, 200k) würde ich das als Daumenwert ansehen. Der Verschluss ist ja auch nur eine Sache die kaputt gehen kann. Das ein Verschluss kaputt gegangen ist, habe ich noch nicht gelesen, dafür aber oft, dass die Elektronik anfängt zu spinnen.
 
die Pentax Verschlüsse der K10 und K20 sind sehr robust und wurden über Jahre kaum geändert [deshalb auch das komische Auslösegeräusch(verschlussgeräusch) und nur 3fps]. Sie sind auf "langelebigkeit" ausgelegt.

Und wenn man seine Kamera nicht jeden Tag nutzt und auch keinen Speedbody hat (über 3fps), passiert es nicht so schnell, dass man 100.000 Auslösungen hat.
 
was das spinnen der Elektronik angeht: ist mir ja ein Rätsel.

Das ein mechanisch beanspruchtes Bauteil irgendwann den Dienst quittiert ist noch nachvollziehbar - aber die Software?
Das ist doch eigentlich gar nicht möglich, oder überseh ich da was?

@xpfreddy: Hab meine K20 seit genau nem halben Jahr und knapp 15k Auslösungen runter - also in 3 Jahren ist es soweit, wenn ich so weiter baller ;-)
 
Naja Software muss ja auch auf irgendwelchen Platinen laufen!?!?! ;)
Und die können sehr schnell mal den Geist aufgeben.
Schon mal nen PC 10 Jahre lang Hardwaretechnisch laufen lassen? :D
 
ich würde eher sagen, dass davor die Knöpfe versagen. Heutige Kondensatoren und Verbindungen auf dem Board sind schon sehr langlebig.

@xmarcx oh.. obwohl, ich hatte auch so nach 3-4 Monaten 7k Auslösungen, bis ich sie dann verkauft habe. Aber in 3 Jahren wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach keine Lust mehr auf die K20D haben, da dann aktuelle Kameras einfach wesentlich besser sind. Blick doch mal 3 Jahre zurück..
 
nun - da magst du wohl recht haben, dass in zwei Jahren der Wille nach etwas neuerem da ist :-)

@Lizman: der Apple neben meinem Bett läuft seit neun Jahren - no problem -
Der Desktop (Apple 9500) den ich neulich bei meinen Eltern untergestellt habe hat etwa 11 Jahre auf dem Buckel - aus Spaß neulich gebootet - no problem -

beide Rechner waren im Dauereinsatz zu ihrer Glanzzeit
 
3 Jahre zurück... das wäre dann die K10D.
Ich denke, damit könnte ich auch heute noch gut Leben.

Mal ganz ehrlich, ich denke nicht, dass meine K20D jemals 100.000 klicks auf dem Verschluss haben wird, auch die Elektronik wird mich hoffentlich vorher nicht verlassen. Spätestens bei der K-8 werde ich zuschlagen...
Das ist soweit wohl sicher.

Die K-7 wirds jetzt wohl nur, wenn Pentax pleite geht, auf das System möchte ich nämlich die nächsten Jahre nicht verzichten.
 
Ich denke auch eher das heute kaum eine normal genütze Kamera die 100 000 draufkriegt. Nicht weil sie es nicht aushalten, sondern weil der HABENWILL Faktor mal wieder zuschlägt :D;)
 
Was nach 100.000 Aufnahmen passiert?

Schmeiß einfach für jede Auslösung einen Cent in eine Spardose, dann hast du im Fall des Erreichens dieser Schallmauer das Geld für den nächsten Body schon beieinander.
 
Es heißt ja nicht daß der Verschuß nach 100.000 Auslösungen kaputt geht,
sondern nur das er sie garantiert aushalten soll (Ausnahmen bestätigen die
Regel). Da sind die anderen Hersteller aber schon längst wieder weiter, die
geben nämlich für vergleichbare Kameras schon 150.000 Ausl. an. Auf dem
Gebiet muß Pentax noch nachlegen, da die Blitzsynchronzeit ja auch kein
Ruhmesblatt ist.
 
Auf dem
Gebiet muß Pentax noch nachlegen, da die Blitzsynchronzeit ja auch kein
Ruhmesblatt ist.

Und der ursächliche Zusammenhang zwischen der Blitzsynchronzeit und den maximalen Auslösungen die der Verschluß aushalten muss ist genau wo? :ugly:

Ich kann mich übrigens nicht erinnern wann sich hier jemand über nen defekten Verschluß beklagt hat...bei den Mitbewerbern kommt das zumindest "gefühlt" regelmäßig vor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten