• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 mega Pixel, Bilder zu groß für EBV ?!

@scorpio

ja, genau das ist es ja! Ich lass halt bis jetzt meine Zielgröße immer auf 10MP,
für den Fall, dass ich das Bild mal groß ausdrucken will! deshalb ist auch das meine "Zielgröße"! Die Frage war ja gerade, wie es die anderen machen! Ob die prinzipiell alle Bilder von vorn herein schon mal kleiner machen und dann bearbeiten?! Wobei selbst wenn man das Bild kleiner ausdruckt, es ja bekanntlicher Weise nicht schadet reserve "Pixel" zu haben!
Ich find das ja toll, 10 MP zu haben, aber es wird von mal zu mal immer schwerer zu bearbeiten, um so mehr MP die Bilder haben!!!
Kann ich nicht nachvollziehen. Eine 100% Ansicht bei ca 3MP ist genauso, wie eine 50% Ansicht bei 10MP. WO ist denn das Problem. Keiner zwingt DIch, 100% Ansichten zu nutzen. Und VORHER runterrechnen ist ja wohl der Oberhammer! :grumble: Ich war schon immer ein Fan von 6-8MP, aber nur aus Gründen der Rechnergeschwindigkeit und des Speicherplatzes, da meine Cam leider kein sRAW kann. Ich habe das Problem dahingehend gelöst, das ich wirklich nur noch fotografieren gehe, und nicht knipse. Von daher mache ich eher wenig Bilder, und gebe mir dann bei der Bearbeitung möglichst Mühe ... danach .... runter auf 1024x768, 1600x1600, und 3000x3000 als JPEG ... RAW in die Tonne, Müll sowieso.

Kleiner Tip: Die 100% Ansicht ist super für die Detailbearbeitung, man darf aber nicht vergessen, das sie eine masstablslose Einheit ist, die in keiner Weise einen Zusammenhang mit dem Ergebnisgerät/Papier hat.
 
@scorpio
bis jetzt habe ich hlat immer die orginalgröße bearbeitet! So hatte ich nachher das "perfekte" Ergebnis, mit dem ich dann alles machen konnte! z.B. Poster, Kleinbilder, ...
Mit Sicherheit hattes Du nicht das "perfekte" Ergebnis. Wenn Du ein großes Bild schärfst und es danach herunterrechnest auf eine kleinere Größe, verliert es wieder an Schärfe. Logisch, denn es werden bei der Verkleinerung ja Bildpunkte verworfen. Unter anderem eben auch Bildpunkte, die bei Deiner Vorgehensweise vorher für die Kantenschärfung ins Bild hinein kamen.
Schärfung ist der letzte Schritt vor der Ausgabe, weil jede Ausgabegröße und jedes Ausgabemedium eine andere Schärfung braucht.
 
Kleiner Tip: Die 100% Ansicht ist super für die Detailbearbeitung, man darf aber nicht vergessen, das sie eine masstablslose Einheit ist, die in keiner Weise einen Zusammenhang mit dem Ergebnisgerät/Papier hat.
Bei der heutigen Grösse/Güte der Bilder verwende ich die 100% Darstellung nur für das Aussortieren ähnlicher Bilder (scharf/unscharf), zum Freistellen von Objekten oder eben dann ganz am Schluss, also als letzten Arbeitsgang, für das Schärfen. Aber auch hier sei gesagt, dass ich so gut wie gar nichts mehr nachschärfe. Ich fotografiere in JPG, habe die Schärfe auf +1 und das reicht dicke um mich (und andere) zufriedenzustellen.
Soviel von mir zur 100% Ansicht.

Gruss Carsten
 
Soviel von mir zur 100% Ansicht.
Gruss Carsten
Beantwortet aber nicht die Frage des TE.
 
@scorpio
bis jetzt habe ich hlat immer die orginalgröße bearbeitet! So hatte ich nachher das "perfekte" Ergebnis, mit dem ich dann alles machen konnte! z.B. Poster, Kleinbilder, ...
Jetzt muss ich dann halt einzelne Bilder für Großausdrucke vorher heraussuchen und diese dann in orginalgröße bearbeiten und den rest erstmal runter rechnen...

Wieso ?!
Du bearbeitest das Bild in Originalgrösse fertig, aber ohne Schärfen und speicherst es in voller Auflösung ! Wenn du es dann wie auch immer auf Papier bringen oder online stellen willst rechnest du es entsprechend herunter und schärfst es dann !!!!
ganz einfach !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten