• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 d nur probleme?

Ein Beispiel ist das 50-500er Sigma, getestet an der Canon 40D und an der K10D, die Unterschiede waren sehr gering, aber der Bildstabilisator der K10D war dabei wohl eher nicht zu ersetzen. Durch den RF des Sigma scheint die K10D keine Nachteile zu haben, halt nur den Vorteil des Bildstabilisators, der aber auch über 360mm mit Vorsicht, oder besser gesagt mit gewisser Voraussicht zu genießen ist.

Gruß
det

Nana ;) die Bigmas hatten wir aber beide lieber auf dem Einbein stehen, und selbst beim 135-400 nützt der Stabi ja nicht mehr viel, wie wir festgestellt haben.

Und der HSM war dann doch etwas schneller. Nicht viel, ok, aber das Bigma ist sowieso ein recht statisches Objektiv mit seinen 1.8 Kilo. Wilde Verfolgungsschwenks sind eher selten.

Getestet kann man dazu auch nicht sagen, wir haben die Kameras mal nebeneinander gehalten ;)
 
Na aus Händlersicht kann ich sagen das die K10D in keiner Weise negativer wie andere Modelle auffällt.
Verkaufe sie wöchentlich zwischen 1 und 4 mal und hatte erst einen Servicefall.
Nach 4 Wochen kam der Kunde zurück und beklagte sich über massiven Staubbefall im 2.5er Display.
Hab das Gehäuse natürlich nach kurzer Prüfung getauscht und Pentax hat kommentarlos die Kamera zurückgenommen.
Wie erwartet.
Da könnte ich über andere Hersteller was ganz anderes erzählen!würg...
Und auch meine Stammkunden sowie auch ich,welche die K10 nicht grad mit Samthandschuhen anfassen und mit denen ich regelmäßig Kontakt habe beklagen sich nicht über irgendwelche Macken und Defekte.
Alles in allem,eine sehr zuverlässige Kiste mit einem sehr korrektem Service hintendran falls doch mal was schiefgeht!
Meine Empfehlung.
Gruß aus Berlin
 
Na aus Händlersicht kann ich sagen das die K10D in keiner Weise negativer wie andere Modelle auffällt.
Verkaufe sie wöchentlich zwischen 1 und 4 mal und hatte erst einen Servicefall.
Nach 4 Wochen kam der Kunde zurück und beklagte sich über massiven Staubbefall im 2.5er Display.
Hab das Gehäuse natürlich nach kurzer Prüfung getauscht und Pentax hat kommentarlos die Kamera zurückgenommen.
Wie erwartet.
Da könnte ich über andere Hersteller was ganz anderes erzählen!würg...
Und auch meine Stammkunden sowie auch ich,welche die K10 nicht grad mit Samthandschuhen anfassen und mit denen ich regelmäßig Kontakt habe beklagen sich nicht über irgendwelche Macken und Defekte.
Alles in allem,eine sehr zuverlässige Kiste mit einem sehr korrektem Service hintendran falls doch mal was schiefgeht!
Meine Empfehlung.
Gruß aus Berlin

das doch mal was! danke für die mitteilung!
 
also, ich hab mir am WE eine K10D bestellt (mit zwei Kit-Objektiven) und warte nun...
also das mit dem RAW-Test ist echt krass... hatte mich gerade irgendwie geärgert, weil ich so lange nach dem richtigen Body für mich gesucht hatte und dann bei pc-welt "Test" so ein schlechtes Ergebnis...
DANKE, dass ihr mein Gewissen beruhigt habt =)

Den Test bei "dpreview" hab ich auch gelesen bevor ich die Kamera gekauft hab (Hab mich zwischen Nikon D80 und Pentax entscheiden wollen). Daraufhin dachte ich mir, mach ich halt die Bilder in Raw. Jetzt hab ich die Cam, und bin erstaunt wie gut auch die Jpgs aus der Cam sind- keine Bange !!!!

Gegen Nikon D80 hab ich mich eigentlich wegen fehlendem Bildstabi entschieden, und weil mir die Farben ´ne Nuance zu knallig sind:o
Ausserdem mag ich Dinge die nicht "Jeder" hat

Lg lurano
 
wollt mir eigentlich ne k 10 d kaufen, aber verdammt hier liest man ja nur von problemen? und wo sind all die 10 d topbilder in den gallerien? die technisch besten waren dochfast immer nikon oder canon ab 30 d. Soll ich doch lieber au die eos 40 d sparen?

danke für eure meinungen, hat jmd n link wo ich viele unbearbeitete pentax jpegs sehen kann?


So ein Unsinn. Die K10D ist eine wunderbare Kamera und ich sehe ständig Top Bilder...

Also nicht so nen Unsinn schwafeln! :grumble:
 
Trotzdem wundert es mich, daß man z.B. wesentlich häufiger von Defekten an der K10D liest (herausgebrochene Ecken am Gehäuseboden, Banding mit BG, Blitzbirnchen defekt, SR-Schalter abgebrochen, nur noch lila Bilder,....) als von Problemen mit der K100D (Super), obwohl das kleinere Modell doch weit häufiger im Umlauf sein dürfte.

Ich denke mal eine Ursache ist ganz einfach Statistik: Wer eine K10D kauft, wird diese weitaus intensiver nutzen als der durchschnittliche (jetzt die Super-User nicht aufschreien) K100D Nutzer, weil eine K100D eher mal als bessere Kompaktkamera gekauft wird. Es gibt also wie bei analogen Kameras auch sicher mehr K100Ds, die das Jahr über ordentlich im Schrank liegen und im Urlaub mal 200 Auslösungen machen dürfen, während die K10D ständig "ran" muss.

Das ist das gleiche wie bei meiner LX. Die war alle drei Jahre bei Pentax zur Reparatur und Wartung, währen die billigen MEsupers im Bekanntenkreis klaglos ihren Dienst taten. Waren die MEsupers deshalb besser?

Gruß,
René
 
weil eine K100D eher mal als bessere Kompaktkamera gekauft wird. Es gibt also wie bei analogen Kameras auch sicher mehr K100Ds, die das Jahr über ordentlich im Schrank liegen und im Urlaub mal 200 Auslösungen machen dürfen, während die K10D ständig "ran" muss.
Das stimmt so nicht. Auf Usertreffen sind viele mit K100D und EOS 400D, klar auch einige mit D80, 40D usw., aber die Einsteigerkameras können auch Begeisterung auslösen. Viele, die sich wie ich davon anstecken lassen, kaufen sich dann erst ein Paar gute Objektive und steigen erst beim nächsten Body auf. Also dann nach einem oder zwei Jahren. Diese Masse würde ich nicht unterschätzen.
 
Hallo zusammen,

bin neu hier.... echt tolles Forum!!!!

Wundert euch bitte nicht über meinen "Namen" - aber nach etlichen versuchen mit dem Ergeniss - ist schon vergeben - ist halt ein einfach
zu merkender Name endstanden....:o


Bis dato hatte ich davor eine analoge Spiegelreflex mit Zeitautomatik und alles
andere bitte manuell. Dazu hatte ich mal ein eigenes Schwarzweißlabor.
Desweiteren eine Digicam Epson 3100Z mit 3,3 Mega Pixels.
(Meine Frau "liebt" das Teil und nimmt die K10D erst gar nicht in die Hand...)

Das hier im Forum "Probleme" mit der K10D auftreten ist schon vorprogramiert.
Ich halte ja nicht viel von webung - aber auch Pentax sieht diese Kamera
nicht als Anfängercamera an, und haben bewust keine Motivprogramme. Soviel ich weis hat z.B. die Nikon D200 auch keine.
Es ist also gar nicht gewollt, wie bei z.B. bei der D40,80.... einfach einzuschalten und Bilder zu machen.
Ich bin für meinen Teil von der Kamera voll überzeugt!!!

Nur wer vorher noch keine Erfahrung hatte, wird evt. nicht zufrieden sein.
Die meisten werden zuvor auch so eine kleine Digicam gehabt haben -
und da funzt es mit einschalten und "gute" Fotos machen..

Also - Hobby ernstnehmen und die Kamera lieben - oder eine
mit Motivautomatikprogrammen kaufen. Nur da bleiben dann wohl auch die
meisten und wundern sich, das ihre Bilder nicht besser werden.:rolleyes:

Ich bleibe bei meiner Meinung - in diesem Preissegment ist die K10D eine
sehr gute Kamera und braucht sich bestimmt nicht zu verstecken.
Ob sie allerdiens für den Gelegenheitsknipser so gut geeignet ist?

Es lohnt sich aber sich mit dieser Kamera zu beschäftigen.:top:

Und es gibt sie! - Die Galerin von Fotos mit K10D :cool:


Gruss

Ralf
 
...Die Bedienung ist einfach, komfortabel und schlüssig. Die Erweiterten Funktionen sowohl bei der Blitzeinstellung als auch alle sonstigen Einstellungen bieten gerade dem erfahrenen Fotografen wesentlich mehr Möglichkeiten als die K100D...
Mehr Möglichkeiten: Ja. Aber ich gehöre wie die meisten Anwender zu den Leuten, die zu 90% im Av Modus fotografieren. Im Modus Av reduziert sich sich der Komfort-Unterschied zur K100D lediglich auf die Möglichkeit, die ISO Einstellung mit dem vorderen Einstellrad zu verändern und den eingestellten Wert zudem im Sucher ablesen zu können. Soll heißen: Im täglichen Gebrauch halte ich den hier so gern zitierten Komfort-Unterschied für kaum erwähnenswert.
 
Hallo Arne.
Lies doch mal durch!:)

Durch den RF des Sigma scheint die K10D keine Nachteile zu haben, halt nur den Vorteil des Bildstabilisators, der aber auch über 360mm mit Vorsicht, oder besser gesagt mit gewisser Voraussicht zu genießen ist.

Die 360mm sind für MICH die magische Grenze, ich würde sogar sagen bis 320mm ohne Probleme bis 360mm an guten Tagen. Wie du schon sagtest, die Masse darf man nicht unterschätzen. Und zum nebeneinander Vergleich, ICH habe mein 50-500 noch, und die Geschwindigkeit eines HSM an Canon konnte mich dabei nicht richtig überzeugen. Die K10D ist nun mal sehr sehr schnell, selbst oder gerade mit Stangenantrieb, da kann eine K100D nicht dran schnuppern. Aber ich habe ja auch zu schnellen Sportaufnahmen meine Meinung gesagt.;)

Aber wie schon an andere Stelle geschrieben wurde, es ist alles Ansichtssache.:angel:

@Messer
Hier im Forum fliegen einige Bilder herum, auch noch aus eggett´s K10D Zeit, der nun eine 40D hat.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187262

Auch sonst dürfte noch einiges an Bildern hier zu finden sein.

@Polyphemos
Schau doch nur alleine mal unter Blitz im Zubehörbereich, auch dort machen sich die Unterschiede bemerkbar. Hinzu kommt noch, es gibt keinen sinnvollen BG für die K100D mit Hochformatauslöser, ich musste dabei auf den Ansmanngriff zurückgreifen. Der erfüllt zwar vom Akku her meine Vorstellung, aber es fehlt mir der Auslöser. Es gibt da noch einiges, aber was soll ich sagen, wenn du mit der K100D zufrieden bis, super, für mich ist und bleibt es eine Zweitkamera. So hat nun mal jeder seine Meinung.:)
Ein wenig mehr hier, ein wenig mehr da, ein wenig mehr dort und schon hat man statt einer K100D eine sehr gute K10D!;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, mit dem dkinpser werde ich nie einig....mit Dir bin ich dagegen öfter mal einer Meinung ;)

Hallo.
Wir werden uns mit Sicherheit auch nie einig werden, da ich KEIN Traumtänzer bin und auch schon über 30 Jahre fotografiere, da bildet man sich seine eigene Meinung. So ist das nun mal bei erwachsenen Leuten!:lol:

Gruß
det
 
Hallo.
Wir werden uns mit Sicherheit auch nie einig werden, da ich KEIN Traumtänzer bin und auch schon über 30 Jahre fotografiere, da bildet man sich seine eigene Meinung. So ist das nun mal bei erwachsenen Leuten!:lol:

Gruß
det

nana, nicht gleich wieder treten, das oben war nur eine sachliche Feststellung ...und wenn Du ehrlich bist, dann kannst Du dieser nicht widersprechen.

Taumtänzer bin ich auch nicht, aber ich weiss halt, dass Qualität seinen Preis hat und nicht immer für 500.- zu bekommen ist ;) ausserdem bin ich Pragmatiker und nehme das was ich brauche um eine Aufgabe (egal ob selbergestellt oder von ausserhalb) zu erfüllen.

Ich fotografiere mit eigenem Equipment zwar erst seit gut 20 Jahren, aber ich denke auch das reicht mal locker um genug Erfahrung zu sammeln. Gleicher Meinung muss man ja auch nicht sein, solange man seine Meinung begründen kann....und das kann ich unzweifelhaft ;)
 
Hallo.
Ich will dir da auch gar nicht mehr widersprechen, da sich unsere Meinungen halt im laufe der Jahre auch gefestigt haben und auch ich meine Meinungen belegen kann.:) Da ich nur über Sachen schreibe die ich auch selber getestet habe, fällt mir das auch nicht besonders schwer.
Aber da Du ja nun in Richtung E3 abwanderst, sehen wir uns wohl nicht mehr so oft in den Texten.;):evil:

Gruß
det
 
.
Aber da Du ja nun in Richtung E3 abwanderst, sehen wir uns wohl nicht mehr so oft in den Texten.;):evil:

Gruß
det
mach Dir keine Hoffnungen ;) ich gehe ja nicht von Pentax weg...Olympus als Zweitsystem hat bei mir schon seit vielen Jahren Tradition.

Vielleicht wird sich das Verhältnis von Erst zu Zweitausrüstung etwas verschieben...aber das ist alles...freut Euch also auf viele weitere Beiträge von mir :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten