Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn man die 6D mit dem 17-40mm auf Blende 11 abblendet,verschwinden dann die unscharfen Ecken bzw verringern sie sich noch deutlich?
Ehrlich gesagt halte ich die Ecken-Diskussion aber auch irgendwie für etwas übertrieben: Wie ich schon schrieb, wären mir diese Stellen ohne die Diskussionen im Forum nicht mal aufgefallen - und ich zähle mich durchaus zu den "Pixelpeepern". Ich glaube, ich kann schon bei Blende 8 mit diesen Ecken gut leben.
Zum Verschwinden bringt man sie wohl nicht so ohne Weiteres, aber es wird besser. Hier noch ein Bild bei Blende 11 und die beiden unteren Ecken. .
Danke.Deine Fotos gefallen mir sehr gut!
Das 17-40L leidet wie das 24-70L unter Bildfeldwölbung. D.h. die Ecken sind zwar immer scharf, aber nur für einen sphärisch geformten Sensor.
Nö, schlecht ist es nicht. Nach allem, wa sich hier gelesen habe, war ich doch eher angenehm überrascht. Einige Schwächen hat es natürlich.Das 17-40mm Objektiv ist doch gar nicht so schlecht, wie einige Messergebnisse suggerieren.
Hmm, darauf würde ich ehrlich gesagt zumindest bei diesen Bildern weniger geben. Die Farben hängen doch aus meiner Sicht eher von der Entwicklung und Nachbearbeitung ab (vor allem von der gewählten Weißbalance!).Die Farben gefallen mir besser.
Es gibt noch das Tokina 16-28, was recht gut sein soll.Vor allem gibt es kaum Alternativen in dem Brennweitenbereich. Neu eigentlich nur das Tokina 17-35 (laut Photozone recht schwach in den Ecken bei 17mm) oder das Canon 16-35.
Naja, das Sigma ist an FF wohl eher ein 17-24 mit "optional zuschaltbaren 12mm" unter Inkaufnahme von viel Schärfeabfall und Vignettierung. Wenn man den auf die unteren Brennweiten scharf ist, ist es allerdings die einzige Option.
Zum Verschwinden bringt man sie wohl nicht so ohne Weiteres, aber es wird besser. Hier noch ein Bild bei Blende 11 und die beiden unteren Ecken. Außerdem noch die linke Ecke aus dem Kamera-JPEG (mit eingeschalteten Objektiv-Korrekturen).
Zum Vergleich außerdem eine Ecke bei Blende 13.
Ehrlich gesagt halte ich die Ecken-Diskussion aber auch irgendwie für etwas übertrieben: Wie ich schon schrieb, wären mir diese Stellen ohne die Diskussionen im Forum nicht mal aufgefallen - und ich zähle mich durchaus zu den "Pixelpeepern". Ich glaube, ich kann schon bei Blende 8 mit diesen Ecken gut leben.
Naja, das Sigma ist an FF wohl eher ein 17-24 mit "optional zuschaltbaren 12mm" unter Inkaufnahme von viel Schärfeabfall und Vignettierung.
Jepp, heute auch noch zugeschlagen. Ich hoffe, die Entscheidung war richtig. Das Sigma ist wirklich auch nicht schlecht. Allerdings hat das 17-40 etwas mehr Kontrast. Und ich verwende häufig die JPEGs aus der Kamera - da ist es ein nicht zu vernachlässigender Vorteil, wenn da schon CAs (bei beiden recht heftig) und Vignettierung korrigiert sind. Außerdem ist das längere lange Ende sicher nicht unpraktisch.Hab mir gerade eins beim großen Fluß bestellt.
Gibt ja heute noch Cashback.![]()
Nö, nicht wirklich. Heute habe ich das 12-24 II im Laden mal ausprobiert: Es hat Vor- und Nachteile gegenüber dem 17-40, die Schärfe bei 12 mm ist durchaus in Ordnung. Die Vignettierung ist bei beiden jeweils offen grob vergleichbar, würde ich sagen.
Jepp, heute auch noch zugeschlagen. Ich hoffe, die Entscheidung war richtig. Das Sigma ist wirklich auch nicht schlecht. Allerdings hat das 17-40 etwas mehr Kontrast. Und ich verwende häufig die JPEGs aus der Kamera - da ist es ein nicht zu vernachlässigender Vorteil, wenn da schon CAs (bei beiden recht heftig) und Vignettierung korrigiert sind. Außerdem ist das längere lange Ende sicher nicht unpraktisch.
Wenn ich noch mehr Weitwinkel benötigen sollte,dann hole ich mir später noch ein Walimex 14mm dazu.
[...]
Ist zwar manuell,aber schon bei Offenblende sehr gute Schärfe von links nach rechts und nix mit unscharfen Ecken.![]()
Daran hatte ich auch schon gedacht. Da ich noch nie ein manuelles Objekiv benutzt habe: Bekommt man das im Sucher auch ohne Schnittbildmattscheibe scharfgestellt oder muss man LiveView und die Fokuslupe benutzen?
Hm, OK, danke für die Info. So ganz begeistert bin ich von der Methode aber ehrlich gesagt nicht. Für Landschaft mag das gehen, aber so allgemein...Die paar mal wo ich es benutzt habe,habe ich im Liveview mit Lupe scharfgestellt.
Wenn ichs mir wieder holen sollte,dann würde ich es hauptsächlich als Landschaftsobjektiv mit etwas geschlossenerer Blende verwenden.
Da würde es dann reichen den Fokus einmal vorher einzustellen und zB das Gehäuse mit einem Tesasteifen gegen Verstellen zu Fixieren.
Hm, OK, danke für die Info. So ganz begeistert bin ich von der Methode aber ehrlich gesagt nicht. Für Landschaft mag das gehen, aber so allgemein...
Vielleicht doch so ein AF-Confirm-Chip? Was ichmich dabei frage: Wozu braucht es eigentlich diesen Chip? Was muss der AF den über das Objektiv wissen, um anzuzeigen, ob es noch einen Phasenfehler gibt oder nicht?
Ja, gut. Aber falsche Exif-Daten sind ja mehr ein Schönheitsfehler. Ob ich selbst den richtigen Schärfepunkt finden oder nur AF-Motor spielen und drehen muss, bis der Punkt aufleuchtet, ist schon ein größerer Unterschied.Hab mich mit dem Chip noch nicht beschäftigt,aber zumindest hättest du dann richtige Exif-Daten im Bild.Ohne den Chip wird nur Brennweite 50mm angezeigt (wie beim Walimex 85mm 1.4 auch).