• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10-22 an 40D oder 17-40 an KB?

grundstoffkonzentrat

Themenersteller
Hallo,

die Unterschiede zwischen dem EF-S 10-22 und dem EF 17-40 wurden schon diskutiert, eine ähnliche Frage wie meine ebenfalls. Allerdings bin ich unsicher, wie die verschiedenen Argumente hier zu gewichten sind und würde mich daher über Meinungen freuen.

Ausgangssituation:
- 40 D
- 17-55/2.8
- 35/2 IS
- 85/1.8
- Blitze, Zubehör...

Da ich es einfach nicht wahrhaben will, dass man zum Fotografieren Licht braucht (Party, Konzerte, Tanzsport), schiele ich in Richtung 6D - brauchbare ISO 6400 wären schon super. Der Plan wäre, die 6D zunächst mal mit dem 35er und dem 85er zu benutzen und die 40D mit dem 17-55 als Backup in den Schrank oder (selten, wenn es wirklich wichtig ist) ins Auto zu legen. Das Ganze ist allerdings eher mittelfristig zu sehen.

Nun möchte ich aber gerne ein UWW haben. Für einen Kurzurlaub habe ich das Canon 10-22 ausgeliehen und war von den Möglichkeiten bei 10 mm recht begeistert. Angesichts der drohenden Obsoleszenz zögere ich nun, noch ein EF-S-Objektiv zu kaufen.
Allerdings: Wenn man die diversen Threads und sonstigen Quellen zum Vergleich 10-22 vs. 17-40 heranzieht (und die extremen Liebes- und Hasskommentare mal abzieht), kommt doch heraus, dass das 17-40 gut, das 10-22 aber wohl noch etwas besser ist.
Im Einzelnen bietet das 10-22 im Vergleich
- etwas bessere Ecken
- weniger Verzerrung
- eine immerhin noch um 1 mm kleinere effektive Brennweite

Nun ergeben sich zwei (preislich ziemlich exakt gleiche) Möglichkeiten:
1. Das 17-40 an der 6D
2. Doch das 10-22 und die 40D in Betrieb lassen

Die Vorteile von Möglichkeit 2:
- Die obigen Vorteile des 10-22 gegenüber dem 17-40
- Weniger Objektivwechsel durch zweiten Body
- Sofort ein UWW, nicht erst nach Anschaffung der 6D (wenn man schon ein 17-55 hat, ist das 17-40 am Crop wohl weniger spannend...)

Nachteile:
- Zweiten Body mitschleppen
- Vorteile des moderneren Bodys nicht im UWW-Bereich nutzbar
- Wenn die etwas betagte 40D einen Defekt hat, entweder doch umdisponieren, oder noch reparieren oder eine neue Crop-Kamera kaufen...

Die beste Lösung wäre vermutlich, erst nach Anschaffung der 6D darüber nachzudenken, allerdings sind beide in Frage kommenden Objektive jetzt gerade im Cashback, weshalb es sich anböte, jetzt eines davon zu kaufen...

Irgendwelche hilfreichen Kommentare?
 
Wie wäre es mit Möglichkeit 3:
Günstiges, eventuell gebrauchtes (?) UWW jetzt an der 40D verwenden. Z.B. Sigma 10-20/4-5,6 HSM.

Warum?
a) Das 17-40 wäre an der 40D kein UWW. Du würdest Kapital binden, ohne etwas davon zu haben. Zudem machst du mir noch nicht den Eindruck, dass der Termin für die 6D schon feststeht.
b) Das EF-S 10-22 ist mit der 6D am Horizont eine relativ teure Überbrückung.
c) Sollte dir das Sigma zusagen, dann kannst du später die 40D behalten und hättest Geld gespart. Wird es mit der 6D doch das 17-40, dann könntest du das Sigma mit moderatem Verlust wieder verkaufen. Betrachte die dann vergleichsweise geringe Differenz als Mietbetrag für die Dauer der Nutzung.

Grüße, Tom.
 
Wie wäre es mit Möglichkeit 3:
Günstiges, eventuell gebrauchtes (?) UWW jetzt an der 40D verwenden. Z.B. Sigma 10-20/4-5,6 HSM.
Ja, ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Warum?
a) Das 17-40 wäre an der 40D kein UWW. Du würdest Kapital binden, ohne etwas davon zu haben. Zudem machst du mir noch nicht den Eindruck, dass der Termin für die 6D schon feststeht.
Beides richtig, ja...

b) Das EF-S 10-22 ist mit der 6D am Horizont eine relativ teure Überbrückung.
c) Sollte dir das Sigma zusagen, dann kannst du später die 40D behalten und hättest Geld gespart. Wird es mit der 6D doch das 17-40, dann könntest du das Sigma mit moderatem Verlust wieder verkaufen. Betrachte die dann vergleichsweise geringe Differenz als Mietbetrag für die Dauer der Nutzung.
Allerdings: Würde Punkt c) nicht auch trotz Punkt b) funktionieren? D.h. das Canon 10-22 kann man ja auch wieder verkaufen...
 
...

Irgendwelche hilfreichen Kommentare?

Ja, ...lasse dich nicht vom Cashback-Fieber anstecken und kaufe nur dann etwas, wenn du es auch wirklich brauchst.
Fazit: Bis zur endgültigen Ausrüstung den Gebrauchtkauf nutzen und die Kosten niedrig halten. ;)
 
Sorry, aber ich würde niemals die Kombi 10-22/40d einer Kombi aus 6D und 17-40L vorziehen. Wenn dir die Ecken, die im Übrigen ja immer und immer wieder als das alleine Hauptausschlagkriterium für den Kauf eines UWW insbesondere in diesem Forum genannt werden, wenn dir diese so wichtig sind, dann vielleicht schon.

Ansonsten könntest du sogar das 17-55/2.8 verkaufen und für gewisse Notfälle das 17-40 auf die 40d schrauben.

Und nichts gegen Crop in Verbindung mit dem 10-22, aber wenn du beide Systeme nebeneinander liegen hättest dann glaube ich mal dass du zu 95% zur Kombination aus 6d und 17-40 greifen würdest.
 
Ich würde an deiner Stelle die Anschaffung der 6d nochmal gründlich überdenken, denn was du an High-ISO-Vorteil gewinnst verlierst du jedenfalls bei Verwendung der von dir angedachten Zooms dadurch, dass das 17-40 nur Blende 4 und keinen Stabi hat. Kauf ein echtes Weitwinkel für deine 40d und wenn der Body irgendwann schlapp macht, gibt es auch tolle aktuelle 2-stellige Modelle. Nicht jeder braucht Vollformat (ich würde sogar sagen, die meisten fahren mit Crop + den dafür inzwischen verfügbaren tollen Objektiven besser!).
 
Ich würde an deiner Stelle die Anschaffung der 6d nochmal gründlich überdenken, denn was du an High-ISO-Vorteil gewinnst verlierst du jedenfalls bei Verwendung der von dir angedachten Zooms dadurch, dass das 17-40 nur Blende 4 und keinen Stabi hat. Kauf ein echtes Weitwinkel für deine 40d und wenn der Body irgendwann schlapp macht, gibt es auch tolle aktuelle 2-stellige Modelle. Nicht jeder braucht Vollformat (ich würde sogar sagen, die meisten fahren mit Crop + den dafür inzwischen verfügbaren tollen Objektiven besser!).

Der Fredstarter wird das 17-40 sicher nicht im High-Iso Bereich nutzen wollen, dafür hat er ja das 35/2 IS und 85/1.8. An der 6D kommt man damit bei Partys/Veranstaltungen etc. schon sehr weit. Was übrigens nicht heißt dass man das 17-40 nicht gut bei Veranstaltungen nutzen kann. Insbesondere mit Blitz habe ich das schon öfters verwendet und da wiederum würde mich die nicht-durchgehende Blende vom 10-22 mehr stören als die Ecken des 17-40.
 
[...]Nicht jeder braucht Vollformat (ich würde sogar sagen, die meisten fahren mit Crop + den dafür inzwischen verfügbaren tollen Objektiven besser!).

Da stimme ich zu, a) ist das 17-40 jetzt nicht so der auflösungs-könig, b) ist die 6d teilweise recht kastriert (AF).
 
Ja, ...lasse dich nicht vom Cashback-Fieber anstecken und kaufe nur dann etwas, wenn du es auch wirklich brauchst.
Vielleicht ein wichtiger Hinweis. ;-)

Ansonsten könntest du sogar das 17-55/2.8 verkaufen und für gewisse Notfälle das 17-40 auf die 40d schrauben.
Hatte ich schon überlegt, aber ich denke nicht, dass ich ein kampferprobtes 17-55 abgeben möchte, solange ich noch eine Crop-Kamera habe. Wenn, dann müssen beide zusammen gehen, aber aus Backup-Gründen erstmal nicht.

Und nichts gegen Crop in Verbindung mit dem 10-22, aber wenn du beide Systeme nebeneinander liegen hättest dann glaube ich mal dass du zu 95% zur Kombination aus 6d und 17-40 greifen würdest.
OK, darauf zielte meine Frage. Wieso?

Ich würde an deiner Stelle die Anschaffung der 6d nochmal gründlich überdenken, denn was du an High-ISO-Vorteil gewinnst verlierst du jedenfalls bei Verwendung der von dir angedachten Zooms dadurch, dass das 17-40 nur Blende 4 und keinen Stabi hat.

Der Fredstarter wird das 17-40 sicher nicht im High-Iso Bereich nutzen wollen, dafür hat er ja das 35/2 IS und 85/1.8.
Richtig. Daher ist mir die Lichtstärke beim UWW auch (ausnahmsweise) nicht ganz so wichtig.

[...] und da wiederum würde mich die nicht-durchgehende Blende vom 10-22 mehr stören als die Ecken des 17-40.
Auch ein guter Hinweis. Allerdings: Benutzt du das 17-40 dabei offen?
 
[...]
Auch ein guter Hinweis. Allerdings: Benutzt du das 17-40 dabei offen?

Hey, bin zwar nicht Rolandist, allerdings hatte ich vorher ein 10-22 an 7D und nun ein 17-40 an KB, und gebe ihm aus #5 im letzten Satz Recht.

Traure dem 10-22 nicht nach. Landschaft wird eh abgeblendet. Die restliche "Offenblende" bei ƒ4 vignettiert schon, lässt sich problemlos korrigieren.

1mm fällt nun nicht "so" ins Gewicht.
 
OK, darauf zielte meine Frage. Wieso?

Erstmal liefert dir die 6D von Haus aus zum Einen mehr Megapixel (Was ich bei Landschaft nie verkehrt finde, im Gegenteil!) Zum Anderen auch bei Iso 100 weniger Rauschen und auch Iso400 erreiche ich bei Landschaft gerne mal (vor allen wenn das Stativ fehlt). Den oben erwähnten schlechten AF? Nicht der Rede wert! Das die 6D vielleicht auch etwas anders die Farben zeichnet und ggf. sogar andere/bessere Dynamik bietet? Ansichtssache.

Dann die Sache mit dem 10-22 vs. 17-40. Sooo schlecht ist das 17-40L wahrlich nicht, in der Mtte sogar recht scharf. Bzgl. MTF liegt das 10-22 vielleicht leicht vorne. Wen es interessiert. Das 17-40L bietet dafür a)konstante Blende und b) mit F4 ist es auch oben herum lichtstärker. Zudem kannst du bei 40mm und F4 auch schon mal Menchen ablichten, dies mit einer gewissen Freistellung. Man kann es eben nicht nur als UWW verwenden. Das Objektiv hat schöne, warme Farben, guten Kontrast, ist mit seinen Brennweitenbereich universell einsatzbar und zudem "L" typisch verarbeitet. Wobei ich das 10-22 für ein Non-L auch sehr sehr gut finde.

Letztlich sicher knapp, aber ich behaupte, die Kombi 6d/17-40 macht durchweg mehr Spaß!


Ach ja, Veranstaltungen mit dem 17-40: Ja natürlich offen, für Tanzflächenfotos oder große Gruppen auf engen Raum in Verbindung mit Blitz ideal. Ja UWW ist nicht 100% ideal für Menschen, aber "drauf ist drauf" zumindest manchmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich zu, a) ist das 17-40 jetzt nicht so der auflösungs-könig,
Frage: Um wieviel schlechter als das 10-22 am Crop?

b) ist die 6d teilweise recht kastriert (AF).
Mag an dieser Stelle sein. Aber was sind die Alternativen?

- 5D III: Ist mir eigentlich zu teuer - vor allem, da die 6D die wichtigen Sachen bietet. Und sooo schlecht soll der AF der 6D in der Praxis ja doch nicht sein.

- 7D: Besserer AF, ja. Aber im Rauschverhalten der 40D zwar schon sichtbar überlegen (mit einer geliehenen getestet), aber noch nicht so, dass sich die Anschaffung lohnt. Und High-ISO brauche ich häufiger als hochdynamischen AF.

In dieser Hinsicht komme ich um KB wohl nicht rum. Ob es sich lohnt, zusätzlich eine Crop-Kamera aufzuheben (und mitzunehmen!) nach dem Motto: "Best of both worlds", ist eben die Frage.
 
Ob man die 6d braucht, oder VF allgemein, das lasse ich mal.
Sicher gibt es sinnvolle Lösungen und du hast gute Gründe genannt.

Ja, selber getestet hab ich das 17-40 nicht;), aber es ist wohl eher im untere Bereich der L's angesiedelt, was ja nicht heißt, dass es insgesamt schlecht ist.

Edit: Das mit dem Mitschleppen von zwei Kameras sehe ich ähnlich kritisch.
 
Hallo,
stand neulich vor der gleichen Frage und hab mir den Kopf wuselig machen lassen von den schlechten Forenmeinungen zum 17-40, die dann bei photozone und co noch bestätigt werden.

Ergebnis: ich hab jetzt das 17-40 an der 5dii. Und hey, es ist einfach nur gut. O.K. die äußersten Ecken, also ganz weit rechts und links außen, da fällt es im Vergleich zu meinen L-Linsen im Telebereich etwas ab. Aber hey, das auch nur bei 17-20mm. Und wichtig wird das nur bei prints größer A2. Also was solls. Für diese Anwendung ein paar cm zurück und dann 100px croppen und schon ist auch über A2 alles im Lot.

17-40 an Vollformat wirken aber anders auf mich, als entsprechendes an Crop. Das sieht besser aus, egal ob bei ISO 100 oder mehr. Und das wird es auch mit deinen anderen Objektiven. Das sehe ich wie Rolandist.

Und bei der 40er ist ja eigentlich schon bei ISO 800 das Ende der Fahnenstange deutlich zu sehen. Da hast du bei den aktuellen Kameras mit doppelt großem Sensor vergleichbare qualität bis ISO 3200, mit etwas Nachbearbeitung auch höher.

Im Ergebnis bin ich froh, nicht mehr in Crop investiert zu haben.

Viel Spaß,wie immer du dich entscheidest.
 
Traure dem 10-22 nicht nach. Landschaft wird eh abgeblendet.
OK, notiert, danke. ;-)

1mm fällt nun nicht "so" ins Gewicht.
Das kann ich eben schwer einschätzen, wie sich 1mm da unten in der Praxis auswirkt...

Edit: Das mit dem Mitschleppen von zwei Kameras sehe ich ähnlich kritisch.
Das wäre ein Nachteil, ja. Allerdings erspart es vermutlich manchen Objektivwechsel...

Ergebnis: ich hab jetzt das 17-40 an der 5dii. Und hey, es ist einfach nur gut. O.K. die äußersten Ecken, also ganz weit rechts und links außen, da fällt es im Vergleich zu meinen L-Linsen im Telebereich etwas ab. Aber hey, das auch nur bei 17-20mm. Und wichtig wird das nur bei prints größer A2. Also was solls. Für diese Anwendung ein paar cm zurück und dann 100px croppen und schon ist auch über A2 alles im Lot.
Danke. So langsam zeichnet sich eine Tendenz ab.

Und bei der 40er ist ja eigentlich schon bei ISO 800 das Ende der Fahnenstange deutlich zu sehen. Da hast du bei den aktuellen Kameras mit doppelt großem Sensor vergleichbare qualität bis ISO 3200, mit etwas Nachbearbeitung auch höher.
ISO 800 benutze ich bei der 40D noch ohne größere Sorgen, 1250 mit Stirnrunzeln und 1600 mit beginnenden Bauchschmerzen. Von der 6D erhoffe ich mir gute 2 Blenden Gewinn, d.h. noch brauchbare ISO 6400.

Viel Spaß,wie immer du dich entscheidest.
Danke. Es riecht ja momentan nach 17-40...
 
Frage: Was versprichst du dir vom Umstieg auf Vollformat, außer den ISO 6400?

Im Unterschied zum Telebereich ist Weitwinkel ein Bereich, den man nicht mit ein und demselben Objektiv für Crop und Vollformat abdecken kann. Das geht einfach nicht sinnvoll.

Ein 10-22 funktioniert am Vollformat nicht und ein 17-40 ist am Crop kein UWW.

Als Alternativen bleiben Dir:

* Den Umstieg auf VF zu überdenken, ein 10-22 zu nehmen und. statt der 6D eine 7D(ii) in's Auge zu fassen.
* Auf dem UWW am Crop verzichten und ein 17-40 nehmen
* Erstmal das 10-22 kaufen und später mit der 6D ein ein 17-40 dazu kaufen.
* Ein vollformatfähiges 14mm kaufen. Dabei aber nicht vergessen, dass 14mm an VF und an Crop eine komplett unterschiedliche Wirkung haben und am VF schon viel zu weitwinklig sein können.

Aufzählung fortsetzbar.
 
Frage: Was versprichst du dir vom Umstieg auf Vollformat, außer den ISO 6400?
Nicht viel. Genau das ist aber Grund genug. ;-)

Im Unterschied zum Telebereich ist Weitwinkel ein Bereich, den man nicht mit ein und demselben Objektiv für Crop und Vollformat abdecken kann. Das geht einfach nicht sinnvoll.
Das ist schon klar. Deswegen war ja auch die Frage, ob für das 10-22 die 40D in Betrieb bleiben sollte. Das 17-40 ergibt logischerweise nur am KB-Sensor Sinn. An der 40D hat es nur Nachteile gegenüber dem 17-55.
 
Nicht viel. Genau das ist aber Grund genug. ;-)


Das ist schon klar. Deswegen war ja auch die Frage, ob für das 10-22 die 40D in Betrieb bleiben sollte. Das 17-40 ergibt logischerweise nur am KB-Sensor Sinn. An der 40D hat es nur Nachteile gegenüber dem 17-55.

Das ständige Hinterfragen nach Sinn und Unsinn von KB gegenüber Crop hat ja durchaus eine gewisse Tradition hier. In deinen Fall, bei deinen Anwendungsgebieten UND deinen Objektiven macht eine 6D meiner Meinung nach schon sehr viel Sinn. 35/2IS und 85/1.8 sind wirklich Paradelinsen für deinen Einsatzzweck am KB!

Das 10-22 hat leider auch den Nachteil dass es zu teuer ist um es nur an einen recht alten Body zu nutzen. Das 17-40 mag fast nur Nachteile am Crop haben, trotzdem macht es durchaus gute Bilder am Crop. Canon bewirbt das glaube ich sogar dafür. Ein 14mm Festbrennweite? Gibt nur das Wallimex/Samyang und das finde ich zwar lustig, aber vom Alltagsgebrauch eher unzureichend. Kein Vergleich zum 17-40, mal gar nicht!
Natürlich gibt es auch ein 14mm von Canon, aber der Preis, der ist heiß! Und sehr speziell, wie auch ein 17/TSE was dir sicher auch noch empfohlen wird :-)

Wenn man unbedingt einen Kompromiss benötigt dann eher das Sigma 12-24. Kenne ich aber nicht, geht aber an beiden Cams und ist am Crop ein UWW und am KB ein UUUWW :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten