grundstoffkonzentrat
Themenersteller
Hallo,
die Unterschiede zwischen dem EF-S 10-22 und dem EF 17-40 wurden schon diskutiert, eine ähnliche Frage wie meine ebenfalls. Allerdings bin ich unsicher, wie die verschiedenen Argumente hier zu gewichten sind und würde mich daher über Meinungen freuen.
Ausgangssituation:
- 40 D
- 17-55/2.8
- 35/2 IS
- 85/1.8
- Blitze, Zubehör...
Da ich es einfach nicht wahrhaben will, dass man zum Fotografieren Licht braucht (Party, Konzerte, Tanzsport), schiele ich in Richtung 6D - brauchbare ISO 6400 wären schon super. Der Plan wäre, die 6D zunächst mal mit dem 35er und dem 85er zu benutzen und die 40D mit dem 17-55 als Backup in den Schrank oder (selten, wenn es wirklich wichtig ist) ins Auto zu legen. Das Ganze ist allerdings eher mittelfristig zu sehen.
Nun möchte ich aber gerne ein UWW haben. Für einen Kurzurlaub habe ich das Canon 10-22 ausgeliehen und war von den Möglichkeiten bei 10 mm recht begeistert. Angesichts der drohenden Obsoleszenz zögere ich nun, noch ein EF-S-Objektiv zu kaufen.
Allerdings: Wenn man die diversen Threads und sonstigen Quellen zum Vergleich 10-22 vs. 17-40 heranzieht (und die extremen Liebes- und Hasskommentare mal abzieht), kommt doch heraus, dass das 17-40 gut, das 10-22 aber wohl noch etwas besser ist.
Im Einzelnen bietet das 10-22 im Vergleich
- etwas bessere Ecken
- weniger Verzerrung
- eine immerhin noch um 1 mm kleinere effektive Brennweite
Nun ergeben sich zwei (preislich ziemlich exakt gleiche) Möglichkeiten:
1. Das 17-40 an der 6D
2. Doch das 10-22 und die 40D in Betrieb lassen
Die Vorteile von Möglichkeit 2:
- Die obigen Vorteile des 10-22 gegenüber dem 17-40
- Weniger Objektivwechsel durch zweiten Body
- Sofort ein UWW, nicht erst nach Anschaffung der 6D (wenn man schon ein 17-55 hat, ist das 17-40 am Crop wohl weniger spannend...)
Nachteile:
- Zweiten Body mitschleppen
- Vorteile des moderneren Bodys nicht im UWW-Bereich nutzbar
- Wenn die etwas betagte 40D einen Defekt hat, entweder doch umdisponieren, oder noch reparieren oder eine neue Crop-Kamera kaufen...
Die beste Lösung wäre vermutlich, erst nach Anschaffung der 6D darüber nachzudenken, allerdings sind beide in Frage kommenden Objektive jetzt gerade im Cashback, weshalb es sich anböte, jetzt eines davon zu kaufen...
Irgendwelche hilfreichen Kommentare?
die Unterschiede zwischen dem EF-S 10-22 und dem EF 17-40 wurden schon diskutiert, eine ähnliche Frage wie meine ebenfalls. Allerdings bin ich unsicher, wie die verschiedenen Argumente hier zu gewichten sind und würde mich daher über Meinungen freuen.
Ausgangssituation:
- 40 D
- 17-55/2.8
- 35/2 IS
- 85/1.8
- Blitze, Zubehör...
Da ich es einfach nicht wahrhaben will, dass man zum Fotografieren Licht braucht (Party, Konzerte, Tanzsport), schiele ich in Richtung 6D - brauchbare ISO 6400 wären schon super. Der Plan wäre, die 6D zunächst mal mit dem 35er und dem 85er zu benutzen und die 40D mit dem 17-55 als Backup in den Schrank oder (selten, wenn es wirklich wichtig ist) ins Auto zu legen. Das Ganze ist allerdings eher mittelfristig zu sehen.
Nun möchte ich aber gerne ein UWW haben. Für einen Kurzurlaub habe ich das Canon 10-22 ausgeliehen und war von den Möglichkeiten bei 10 mm recht begeistert. Angesichts der drohenden Obsoleszenz zögere ich nun, noch ein EF-S-Objektiv zu kaufen.
Allerdings: Wenn man die diversen Threads und sonstigen Quellen zum Vergleich 10-22 vs. 17-40 heranzieht (und die extremen Liebes- und Hasskommentare mal abzieht), kommt doch heraus, dass das 17-40 gut, das 10-22 aber wohl noch etwas besser ist.
Im Einzelnen bietet das 10-22 im Vergleich
- etwas bessere Ecken
- weniger Verzerrung
- eine immerhin noch um 1 mm kleinere effektive Brennweite
Nun ergeben sich zwei (preislich ziemlich exakt gleiche) Möglichkeiten:
1. Das 17-40 an der 6D
2. Doch das 10-22 und die 40D in Betrieb lassen
Die Vorteile von Möglichkeit 2:
- Die obigen Vorteile des 10-22 gegenüber dem 17-40
- Weniger Objektivwechsel durch zweiten Body
- Sofort ein UWW, nicht erst nach Anschaffung der 6D (wenn man schon ein 17-55 hat, ist das 17-40 am Crop wohl weniger spannend...)
Nachteile:
- Zweiten Body mitschleppen
- Vorteile des moderneren Bodys nicht im UWW-Bereich nutzbar
- Wenn die etwas betagte 40D einen Defekt hat, entweder doch umdisponieren, oder noch reparieren oder eine neue Crop-Kamera kaufen...
Die beste Lösung wäre vermutlich, erst nach Anschaffung der 6D darüber nachzudenken, allerdings sind beide in Frage kommenden Objektive jetzt gerade im Cashback, weshalb es sich anböte, jetzt eines davon zu kaufen...
Irgendwelche hilfreichen Kommentare?