Es ist die Frage, ob man sich...
... bei den diversen Super- WW Objektiven wirklich mit den erheblichen
Farbquerfehlern ( Rot-Grün-,Blau-Gelb-Verschiebungen) an Kontrastkanten
zufrieden geben soll.
Ich glaube nicht, dass hier bewusst ,Gurken' auf die Käuferschaft logelassen
werden.
Ich hatte dieses Problem am meinem Sigma 12-24 auch.
Nachdem ich dies bei Sigma, mit Bildbeispielen untermauert,
moniert hatte, bekam ich mein sehr gut eingestelltes Objektiv zurück.
Ein ,Linsenvorschubelement' wurde ausgetauscht, und gut war's.
In unserer schnelllebigen Zeit müssen wir uns warscheinlich damit abfinden, dass die Fertigungsungstoleranzen zu Gunsten des Massenverkaufs der Strecke bleiben.
Nur ein entsprechendes Feed-Back bei den Firmen kann daran was ändern.
Viele Grüße
Klaus
karlsson schrieb:Hallo,
da ja auch Interesse an 10mm Bildern besteht, habe ich mal zwei unbearbeitete & nicht nachgeschärfte Fotos in Originalgröße bei ImageShack hochgeladen.
Ich habe extra welche `rausgesucht, bei denen in den Ecken Struktur und kein blauer Himmel ist.
Achtung: Die einzige Manipulation war lediglich eine Kompression in mittlerer Stufe um das Uploadlimit von 1024MB zu unterschreiten.
Dateiname
IMG_4346_komprimiert.jpg
Bezeichnung des Kameramodells
Canon EOS 20D
Tv (Verschlusszeit)
1/8
Av (Blendenzahl)
8.0
Filmempfindlichkeit (ISO)
200
Bildgröße
3504x2336
Dateiname
IMG_4380_komprimiert.jpg
Bezeichnung des Kameramodells
Canon EOS 20D
Tv (Verschlusszeit)
1/30
Av (Blendenzahl)
7.1
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Bildgröße
2336x3504
![]()
... bei den diversen Super- WW Objektiven wirklich mit den erheblichen
Farbquerfehlern ( Rot-Grün-,Blau-Gelb-Verschiebungen) an Kontrastkanten
zufrieden geben soll.
Ich glaube nicht, dass hier bewusst ,Gurken' auf die Käuferschaft logelassen
werden.
Ich hatte dieses Problem am meinem Sigma 12-24 auch.
Nachdem ich dies bei Sigma, mit Bildbeispielen untermauert,
moniert hatte, bekam ich mein sehr gut eingestelltes Objektiv zurück.
Ein ,Linsenvorschubelement' wurde ausgetauscht, und gut war's.
In unserer schnelllebigen Zeit müssen wir uns warscheinlich damit abfinden, dass die Fertigungsungstoleranzen zu Gunsten des Massenverkaufs der Strecke bleiben.
Nur ein entsprechendes Feed-Back bei den Firmen kann daran was ändern.
Viele Grüße
Klaus