• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive 10-20mm oder 12-24mm?

kann mal bitte jemand von den sigma 10-20 besitzern ein paar selbstgeschossene beispielbilder hochladen??

ich moechte mir auch gerne dieses objektiv zulegen, von daher waeren ein paar aussagekraeftige bilder sehr hilfreich..

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=127071
Bilder #1 #3 #6 #8 #9 #11 #12
Die Bilder sind allerdings alle bearbeitet (PTLens und PhotoShop).

Gruß Thomas
 
danke, klasse bilder haste da gemacht!
ich gehe mal davon aus das du mit dem objektiv zufrieden bist?
Leider aber erst mit dem Zweiten. Das Erste war recht stark dezentriert, aber Sigma hat das anstandslos gegen ein vernünftiges ausgetauscht.

Das Objektiv macht wirklich Spaß, allerdings sollte man mindestens auf 7 oder 8 abblenden, ansonsten werden die Ecken sehr matschig.

Gruß Thomas
 
Leider aber erst mit dem Zweiten. Das Erste war recht stark dezentriert, aber Sigma hat das anstandslos gegen ein vernünftiges ausgetauscht.

Das Objektiv macht wirklich Spaß, allerdings sollte man mindestens auf 7 oder 8 abblenden, ansonsten werden die Ecken sehr matschig.

Gruß Thomas

Ist zwar auch etwas bearbeitet (leichtes HDRI),
aber ich bin jedenfalls auch zufrieden mit der Linse!

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=208583&d=1170560284

Weitere Bilder damit habe ich hier im Forum leider noch nicht eingestellt.

Jedenfalls ist das ein wirklich sehr lohnendes Objektiv, :top:
mit recht moderater Größe und Gewicht...
(ist wichtig, da der Brennweitenbereich es nun mal nicht gerade
zum "Immerdrauf" prädestiniert! - Jedenfalls bei mir! :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
So Jungs, muss mich jetzt auch mal einmischen...

heut ist mein 10-20er gekommen und ich bin gleich mal in Garten um Wände zu fotografieren... :) Einfach mal ein bischen drauf losprobiert, ohne Stativ oder sowas...

Bin ehrlich gesagt ziemlich erschrocken und eher weniger begeistert:

Verzerrungen sind noch im Rahmen, wenn man bedenkt, was da bei 10mm auskorrigiert werden muss: http://www.losty.de/objektive/view.php?test=verz-sigma
Vielleicht hätte ich mir auch ne andere Wand suchen sollen um des Ding zu "überführen", aber würde etz pauschal mal sagen, des basst scho...

Mit den Vignettierungen bin ich aber eher weniger zufrieden:
http://www.losty.de/objektive/view.php?test=vign-sigma
Ist das Normal für son Weitwinkel? Hab ich irgendwas falsch gemacht? Oder is des Teil schlichtweg im Eimer?

CU LC!

PS: Bilder sind mit ner K100D gemacht ISO 200, EXIF-Tags hängen noch dran.
Hab auch gleich mal mein Kit untersucht... Zwar auch nicht grad dölle, aber schon deutlich besser:
http://www.losty.de/objektive/view.php?test=vign-pentax ,
http://www.losty.de/objektive/view.php?test=verz-pentax

PPS: Hat jemand mal so nen ähnlichen Test mit nem Tokina 12-24 gemacht?
 
Hallo,

habe mein Sigma 10-20 seit gestern. Hier zwei Testfotos aus
dem Garten (ausgepackt, draufgesteckt, geknipst). Also weder
Stativ noch sonstwas... Bilder sind unbearbeitete JPGs, jeweils
bei 10mm... Vielleicht sind meine Ansprüche zu niedrig, aber für
geknipst und unbearbeitet finde ich das gar nicht so schlecht...
 
Hmm... kann man daran jetzt nicht so eindeutig erkennen, aber ich meine, des wird auch dunkler in den Ecken...

Meine Frage ist weniger, ob das Simga 10-20er ein anständiges Objektiv ist, sondern eher, ob ich vielleicht ein Montags-Exemplar erwischt hab...

Aber vielleicht ist das bei solchen Weitwinkeln ja auch normal...!?

Thnx & CU LC!
 
Hallo losty,

hier findest du viele Bilder, die mit diesem Objektiv gemacht worden sind:
http://www.pbase.com/cameras/sigma/10-20_4-56_ex_dc_hsm

Auch viele davon zeigen mehr oder weniger starke Randabschattung.
Dies ist auch brennweitenabhängig und kann z.B. durch Lichtverhältnisse
oder auch durch eine Gegenlichtblende noch verstärkt werden...

Ein wenig gegensteuern kann man, indem man abblendet...

UWW sind wohl grundsätzlich anfälliger für Vignettierung (schätze ich,
hab mich noch nicht mit den physikalischen Grundlagen auseinanderge-
setzt und auch _nicht_ im Forum danach gesucht)...

Hoffe, dieser Beitrag enthält nicht zu viel Unfug (ich hab mein UWW
doch auch erst einen Tag ;-))
 
UWW sind wohl grundsätzlich anfälliger für Vignettierung

Fast richtig. Nicht anfälliger, sondern physikalisch bedingt mit Vignettierung behaftet. Die Abdunkelung gehorcht der sogenannten Cosinus-hoch-vier-Regel. Je größer der Winkel des einfallenden Lichts von der optischen Achse abweicht, desto größer ist der Lichtverlust. Da bei sehr kurzen Brennweiten der Winkel steiler ist, fällt mehr Licht ab. Das läßt sich auch nicht durch Abblenden beseitigen, eben weil es keine Schwäche der konkreten optischen Konstruktion ist, sondern ein unabänderliches physikalisches Faktum.

Sollte aber im digitalen Zeitalter nicht mehr so die Sorgen machen wie früher mit Film, denn Vignettierung ist ja nun wirklich leicht in der Nachbearbeitung zu beseitigen.

Maik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten