• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive 10-20mm oder 12-24mm?

Hi,
ich hab's keins davon, bin also nicht kompetent.
Wenn sich sonst keiner meldet, kann man (mit vorsicht) tests hinzuziehen:
z.b. unter photozone.de, ephotozone.com (nur das10-20), oder Zeitschriften wie color foto (Bestenliste)... um zu einer ersten Einschätzung zu kommen...


Gruss
D.
 
Ich habe das 10-22mm von Canon und bin damit voll zufrieden.
Allerdings habe ich es noch nicht direkt gegen andere WW, wie das von Tokina, etc. getestet.
Man muss auch beachten, das das 10-22mm von Canon ein EF-S ist, also wahrscheinlich nicht an Vollformat Kameras wie die 5D funktioniert.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehe vor dem gleichen Problem habe aber durch eine zuerst falsche überlegung ein anderes Thema aufgemacht www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1342555#post1342555

egal wie die Brennweite ist Sie muß mit dem Cropfaktor multipliziert werden.
also beide fangen bei ca. 18 mm an. das DG hat an einem Vollformatsensor wirklich 12mm.
aber VF werden wir wohl nicht bekommen.
lohnt die mehrausgabe,hat irgendwer die Sigma´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly:
 
ich hab jetzt das 12-24mm, finde es richtig gut, allerdings hab ich ja nicht den direkten Vergleich zum 10-20mm.
Hab nochmal etwas drüber nachgedacht, die Brennweite hat nicht unbedingt etwas mit dem Blickwinkel zu tun, so ein Objektiv besteht ja aus mehreren Linsen. und je nach Form der Frontlinse ändert sich der Blickwinkel (ganz grob gesagt...), so gibt es zb ein 15mm Fisheye, daß natürlich nochmal einen größeren Blickwinkel hat wie mein 12er oder das 10er Weitwinkel.

Das 10-20er wird wohl etwas weniger verzerren, wie mein 12-24mm.

Gruß Micha
 
ich hab jetzt das 12-24mm, finde es richtig gut, allerdings hab ich ja nicht den direkten Vergleich zum 10-20mm.
Hab nochmal etwas drüber nachgedacht, die Brennweite hat nicht unbedingt etwas mit dem Blickwinkel zu tun, so ein Objektiv besteht ja aus mehreren Linsen. und je nach Form der Frontlinse ändert sich der Blickwinkel (ganz grob gesagt...), so gibt es zb ein 15mm Fisheye, daß natürlich nochmal einen größeren Blickwinkel hat wie mein 12er oder das 10er Weitwinkel.

Das 10-20er wird wohl etwas weniger verzerren, wie mein 12-24mm.

Gruß Micha

Ich werde mir nach langen überlegen: und lesen im Forum das 10-20 leisten,da die Lichtstärke gleich ist.Wenn die Rechnung stimmt Crop 1,7 fach ist das 10 bei 17mm KB und das 12 bei 20 mm
das habe ich mal bei Sigma ausprobiert www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html
und bin zu dem Ergebniss gekommen das die 3mm Brennweite doch entscheident sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar können die 3mm entscheident sein, auf der anderen Seite schließt das 12-24 direkt an das 24-70mm Objektiv an, dazu kommt, das ich das Objektiv sehr günstig bekommen habe (399,-aktuelle,deutsche Version, Rechnung, drei Jahre Garantie...)
Falls ich irgendwo mal ein 10-20 günstig erwische, werd ich es wohl auch mal testen, welches der beiden ich dann behalte wird sich dann entscheiden...

Das 10-20 war/ist immerhin "Objektiv des Jahres"

Gruß Micha
 
Klar können die 3mm entscheident sein, auf der anderen Seite schließt das 12-24 direkt an das 24-70mm Objektiv an, dazu kommt, das ich das Objektiv sehr günstig bekommen habe (399,-aktuelle,deutsche Version, Rechnung, drei Jahre Garantie...)
Gruß Micha

Vielleicht kannst du uns mal deine Quelle nennen?
das AF 12-24mm 4.5-5.6 EX DG Asp IF finde ich nirgends unter 590,- ?
für 399,- würde ich es auch kaufen.Ist ja gegen UVP von Sigma 500.- ? weniger,oder ist es doch vom Laster gefallen ?

Habe mir das 10-20mm bestellt macht auch schon 450,- ?
 
Das war Zufall, über eBay > wreesmann24, ein konkurs-aufkäufer(Art.Nummer360038227155), hat normal nichts mit Fotozeugs... meine anderen Objektive hab ich meistens von foto-mundus.de (zb.100-300EX no DG 525,- neu , 24-70 EX DG neu 280,- beide incl. MwSt und Porto) der hatte lange Zeit auch das 12-24 im Angebot, einmal für 439,-...
Sind aber alles Angebotspreise über den eBayshop, die Homepagepreise sind höher... allerdings haben die Sigma-Mount Objektive nur ganz gelegentlich...

Weis wer, wann die SD14 ausgeliefert wird?

Gruß Micha
 
Habe das 12-24mm an meiner Canon EOS 5D ausprobiert.

Das obere Drittel der Bilder ist total unscharf bei unendlich.

Der Flaschenboden geht innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist an den Händler zurück.

Mit dem 10-20mm sind bei Blende 8 u.11 an der Sigma SD10 ganz brauchbare Resultate erzielt worden. Dieses O. benutze ich weiterhin.
 
Mein 10-20/F4-5,6 EX DC HSM ist gestern gekommen für 450? erstanden.
Abildung und schärfe hervorragend,bei schlechter Beleuchtung AF Schwäche
liegt wohl an der Kamera.
warte jetzt auf schönes Wetter dann sehen wir weiter.
Es bleibt auf jedenfall zuhause.
 
Mein 10-20/F4-5,6 EX DC HSM ist gestern gekommen für 450? erstanden.
Abildung und schärfe hervorragend,bei schlechter Beleuchtung AF Schwäche
liegt wohl an der Kamera.
warte jetzt auf schönes Wetter dann sehen wir weiter.
Es bleibt auf jedenfall zuhause.

Ich habe 409 Euronen gelöhnt.
Das Ding scheint lernfähig zu sein und wird mit der Zeit immer besser in der Abbildungsleistung. Zunächst mal links, mal rechts unscharf je nach Brennweite. Nun aber o.k. Oder ist alles lose im Inneren? Etwa Luftdruck- o. lageabhängig oder halfen leichte Erschütterungen wie bei manchem:Schläge auf den Hinterkopf et cetera.?
Es lebt!
Kein Quatsch!

otti
 
Ich habe 409 Euronen gelöhnt.
Das Ding scheint lernfähig zu sein und wird mit der Zeit immer besser in der Abbildungsleistung. Zunächst mal links, mal rechts unscharf je nach Brennweite. Nun aber o.k. Oder ist alles lose im Inneren? Etwa Luftdruck- o. lageabhängig oder halfen leichte Erschütterungen wie bei manchem:Schläge auf den Hinterkopf et cetera.?
Es lebt!
Kein Quatsch!

otti

Doch Quatsch.:mad:

Was sollen solche Aussagen.:confused:
Ich hatte mir eigentlich sinnvolle Kritik in diesem Thread gewünscht.
Egal, ich habe es mir bestellt und werde selber testen...

Lernfähige Objektive sind natürlich genial: Hat es auch schon selbständig
den Brennweitenbereich erweitert?;)

Gruß, Oliver
 
Doch Quatsch.:mad:

Was sollen solche Aussagen.:confused:
Ich hatte mir eigentlich sinnvolle Kritik in diesem Thread gewünscht.
Egal, ich habe es mir bestellt und werde selber testen...

Lernfähige Objektive sind natürlich genial: Hat es auch schon selbständig
den Brennweitenbereich erweitert?;)

Gruß, Oliver

In den frischen Objektiven ist der Kitt noch weich und nicht ausgehärtet . Später fängt er (jedenfalls bei Leica-R-Optiken schon erlebt) dann nach Jahren an zu zerbröseln und vagabundiert zwischen den Linsen herum.:lol:
 
@ottokarl
Habe das 12-24mm
Eigentlich nur interessant an FF Kameras, ansonsten ist das Tokina 1. Wahl.
Mein Objektiv ist absolut verzeichnungsfrei und macht optimale Bilder an der 5D. Musst ein Montagsobjektiv erwischt haben....
 
Die Abkürzung "DC" steht bei SIGMA für DIGITALLY CORRECTED. Diese Objektive sind speziell für Kameras mit APS-C Sensoren gerechnet. Sie haben einen reduzierten Bildkreis, der das Kleinbild-Bildfeld NICHT abdeckt. Für die SIGMA SD-Kameras ist das 10-20er die eindeutig bessere Wahl, weil es den zur Zeit größten Blickwinkel bietet, hervorragend korrigiert ist, lichtstärker als das 12-24er ist, eine für APS-C Sensoren korrigierte Gegenlichttulpe hat und -nicht zuletzt- leichter und preisgünstiger ist! Das 12-24mm lohnt sich für SIGMA-Kameras nur dann, wenn man beabsichtigt, es zum Beispiel an einer analogen Kleinbild-SIGMA ebenfalls zu verwenden, um so den vollen Blickwinkel ausnutzen zu können. Das 10-20er ist eine erstklassige Optik, die auf 10mm korrigiert ist, nur minimal vignetiert und bei Offenblende superscharf zeichnet. Ich bin damit superzufrieden.
 
kann mal bitte jemand von den sigma 10-20 besitzern ein paar selbstgeschossene beispielbilder hochladen??

ich moechte mir auch gerne dieses objektiv zulegen, von daher waeren ein paar aussagekraeftige bilder sehr hilfreich..

danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten