• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 Woche Radtour - Objektiv für Aufnahmen der Landschaften, Dörfe, ...

Ich habe auch schon einige Mehrtagestouren gemacht. Allerdings meistens mit dem Rennrad über die Alpen. Da zählt natürlich jedes Gramm. Ich hatte die letzten beide Male nur die Sigma DP1 dabei und kam damit super zurecht.

Wenn du schon deine DSLR mitnehmen möchtest, dann würde ich zum EF-S 15-85 IS tendieren. Ausreichend WW und ein leichtes Tele - was will man mehr. Bei dem einen Objektiv würde ich es belassen.

Viel Spass auf der Tour.
 
.... dann würde ich zum EF-S 15-85 IS tendieren. Ausreichend WW und ein leichtes Tele - was will man mehr. Bei dem einen Objektiv würde ich es belassen.

Genau so würde ich es auch machen. Ich habe bei unseren Radtouren das 17-85 dabei gehabt. Ein 50/1,4 ist normalerweise absolut überflüssig.

Vorstellbar mit 2 Objektiven wäre auch das 18-55 in Kombination mit 55-250.
Mehr mitzunehmen ist nur Ballast, der letztendlich kaum oder gar nicht genutzt wird.

Gruß Norbert
 
Als Radfahrer kann ich Dir sagen: Nimm das Kit mit und gut ist. Über das 50 1,8 für 100 Euronen kann man noch nachdenken, die 130 Gramm machen den Kohl nicht fett und den Ärger nicht viel größer, wenn das ganze mal umfällt/rausfällt/einen Crash erlebt. Und ich gehe jetzt mal von Fotografieren bei längeren Pausen aus. Sonst macht das ganze ja mal gar keinen Sinn.

Ansonsten halte ich eine kompakte RAW-Knipse oder eine mit CHDK-RAW-fähig gemachte Ixus für die bessere Wahl.
 
Das 15-85 ist allerdings ein dicker Brummer, würde mir meine 550D mit dem Objektiv auf keinen Fall beim Sport um den Hals hängen.
 
Ich würde das 24-105 L nehmen. Das 24-105 ist an der Crop unten ein wenig zu lang aber ein tolles Reiseobjektiv bei akzeptablem Gewicht. Als Ergänzung für mehr WW das 18-55 zusätzlich einpacken. Wenn der Schwerpunkt tatsächlich auf Landschaft und Dörfern liegen soll solltest du ein 10-20 in Betracht ziehen.
 
Sigma 18-200 ob mit oder ohne OS sei mal dahingestellt.

Falls da was passiert ist es noch verschmerzbar. Im Moment auch sehr günstig als gebraucht zu kaufen.

und....

so schlecht wie es gemacht wird ist es nicht.
 
Bin jedes Jahr mit dem Rad 4 Wochen in den Alpen und in Asien. Was mitnehmen?

Bei mir hat sich in der Praxis diese Kombination am besten bewährt:
500er oder 550D mit einem 18-200 Sigma ohne Stabilisator. Ist eine wunderbar leichte Kombination, extrem schnell aus der Tasche, weil viele motive flüchtig sind und das Zoom braucht man auf dem Rad immer, denn auf dem Rad ist neben dem Wegesrand so viel zu entdecken, sitzen Menschen und Motive und Viecher entfernt der Strasse. Das kombiniere ich mit einer mehr oder weniger weitwinklige Festbrennweite (Geschmacksache) für Landschaftsbilder bei Stopps, Trinkpausen, oder wenn einfach mehr Zeit ist. Aber kein Stativ, kein Krimskrams drumrum, genuegend Akku und Speicher. Auch keine G10 oder so etwas, denn ohne Zoomring ist man beim Radeln zu langsam, die motive oft zu flüchtig. Wenn noch eine kleine Kamera mit soll, dann am besten eine wasserdichte, stossgeschütze Kleine mit Verwacklungsschutz um während des Tretens von Mitradlern Bilder zu machen, diese Bilder interessieren später oft mehr, als aufwändige Landschaftsaufnahmen

Noch besser aus meiner Sicht: Kaufe eine gebrauchte Sony R1. Das ist eine wunderbare Bridge-Kamera mit vielen Fans, weitwinklig ab 24 mm und hoher Lichtstärke. 1A-Bilder, grade auf Radreisen kann diese Kamera alles abdecken, knackige Bilder mit idealen Brennweiten und genauso geeignet für Porträts.Da das Objektiv nich gewechselt werden kann (und muss) kommt auch kein Staub in die Kamera, denn auf Reisen wird bei mir durch Salzwasser und Staub früher oder später jede Kamera Schrott.

Jetzt: Gute Reise!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten