• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 1 Monat die EM-1

Der stabi war aus!
Mit Stativ und Timer auf 2s. Es war auch satt licht.

... o.k., dann scheidet diese Erklärung wohl aus.
 
nun bin ich wieder im Lande und werde morgen kontakt zum Service aufnehmen. Ich werde die kamera das zweite mal einsenden. Mache ich das besser bei dem Fachgeschäft, wo ich sie gekauft habe? (da dauert es länger, vermute ich..., aber ich habe dann die Möglichkeit vom kauf zurück zu treten oder zu wandeln oder Ersatz zu bekommen..) oder via spezialservice von Olympus ( Bin seit 07 registriert mit der e510), der sehr zügig funktionierte?
Was meint ihr?
 
kann ich mal was Fragen?
denn weder im Handbuch noch wo anders findet man etwas dazu....:
(oder ich hab es überlesen...:o)
Kann man die Bilder auch im Sucher betrachten, oder geht das nur über das Display?
(gemeint sind natürlich, die bereits geschossenen Bilder)
Das wäre doch sehr hilfreich, wenn man bei ungünstigen Licht, auch mal die Fotos durch den Sucher betrachten könnte......
 
Kann man die Bilder auch im Sucher betrachten, oder geht das nur über das Display?
(gemeint sind natürlich, die bereits geschossenen Bilder)
Das wäre doch sehr hilfreich, wenn man bei ungünstigen Licht, auch mal die Fotos durch den Sucher betrachten könnte......

Ja, das geht im Wiedergabemodus ... jedenfalls, wenn der Augensensor deaktiviert ist (meine Einstellung). Dann kann man hin- und herschalten. Ich finde das auch sehr hilfreich!

Bei aktiviertem Augensensor dürfte es wohl nicht funktionieren, weil der Sucher ja automatisch auf Aufnahme schaltet, wenn sich das Auge dem Sucher nähert.

Soweit meine bisherigen Erfahrungen zum Thema ...
 
Geht aber auch mit aktiviertem Augensensor, wenn man mit Auge am Sucher die Wiedergabetaste drückt. Die kann man auch "blind" finden.
 
vielen Dank Leute!
Zur Zeit sauge ich alles über die M1 auf, wie ein trockener Schwamm!
Und das wundert mich selber, denn seit 25 Jahren ist Fotografie ein Thema für mich!? :cool:
 
Hier nun ein paar weitere Erfahrungen.
1) Unter Anleitung des Service habe ich eine besondere Art des Reset gemacht. Damit kann man sämtliche Einstellungen zurück setzen. (Also mehr als die beiden im Handbuch dokumentierten)
Ergebnis: Das 150mm funktioniert perfekt. Mit beiden Telekonvertern. Und nun fragt mich bitte nicht wieso und weshalb und warum. Mir reicht es völlig, wenn sie es tun.
2) bei dem 50-200 sieht es weniger gut aus. Allerdings teste ich die Linse auch nur im Telebereich und nicht auf 50 m sondern deutlich weitere Entfernungen. Gestern, nach dem vielen REgen, war im kölner Raum sehr klare Luft und ich bin raus gefahren um Strommasten zu fotofieren. Kein überzeugendes Ergebnis. Allerdings habe ich heute nochnmal die KOntakte gereinigt. Mal sehen, ob es etwas bringt. Noch ist es so, daß via MF erheblich bessere Bilder entstehen und das ist nicht akzeptabel, sofern das Motiv so eindeutig ist.

Fazit: Es müßte gehen und wenn es geht, bin ich mit dem AF richtig zufrieden, aber ich habe einfach Pech und irgendetwas stimmt dauernd nicht.
Wenn ich zeit habe, werde ich nacher noch Bilder einstellen.

3) Bei mir ist der Akkuverbrauch deutlich zurück gegangen, seitdem ich die Kamera immer sofort austelle. Bei der E5 machte dies keinen Unterschied, ich ließ sie im Ruhemodus weiter laufen.

4) GEnial ist die Art der Fokusjustage: Am hinteren (den Auge zugewandten) Drehknopf läßt sich der Fokuspunkt verstellen, der vordere Drehknopf stellt die Lupe ein, so daß man direkt mit der Lupe die Veränderungen sehen kann. Man muß nicht diverse Bilder machen und anschließend am Lap vergleichen. Eine hervorragendes Lösung!

5) das alte ft-panaleica 25mm arbeitet perfekt. An der E5 (und vorher an der E30 noch viel schlimmer) sehr zickig - jetzt flott und lammfromm! Auf jeden Fall behalten!!

gruß aus Köln
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erst einmal Testbilder unter kontrollierbaren Bedingungen machen, also kürzere Distanz (ca 10 m). Bei deinen Bildern kann Thermik im Spiel gewesen sein.

Genau das interessiert mich weniger, Andreas. Ich nutze die Telelinse gerne für weitere Entfernungen.
Und die Thermik ändert sich doch nicht, wenn ich am Stativ die E5 dran klemme statt der Em-1. Ich kann es doch direkt vergleichen.
 
Hier nun ein paar weitere Erfahrungen.
1) Unter Anleitung des Service habe ich eine besondere Art des Reset gemacht. Damit kann man sämtliche Einstellungen zurück setzen. (Also mehr als die beiden im Handbuch dokumentierten)
Ergebnis: Das 150mm funktioniert perfekt. Mit beiden Telekonvertern. Und nun fragt mich bitte nicht wieso und weshalb und warum. Mir reicht es völlig, wenn sie es tun.
2) bei dem 50-200 sieht es weniger gut aus. Allerdings teste ich die Linse auch nur im Telebereich und nicht auf 50 m sondern deutlich weitere Entfernungen. Gestern, nach dem vielen REgen, war im kölner Raum sehr klare Luft und ich bin raus gefahren um Strommasten zu fotofieren. Kein überzeugendes Ergebnis. Allerdings habe ich heute nochnmal die KOntakte gereinigt. Mal sehen, ob es etwas bringt. Noch ist es so, daß via MF erheblich bessere Bilder entstehen und das ist nicht akzeptabel, sofern das Motiv so eindeutig ist.

Fazit: Es müßte gehen und wenn es geht, bin ich mit dem AF richtig zufrieden, aber ich habe einfach Pech und irgendetwas stimmt dauernd nicht.
Wenn ich zeit habe, werde ich nacher noch Bilder einstellen.
Das klingt fdoch sehr ermutigend. Bernd. Wenn das eine geht, klappt's mit dem anderen bestimmt auch noch.


4) GEnial ist die Art der Fokusjustage: Am hinteren (den Auge zugewandten) Drehknopf läßt sich der Fokuspunkt verstellen, der vordere Drehknopf stellt die Lupe ein, so daß man direkt mit der Lupe die Veränderungen sehen kann. Man muß nicht diverse Bilder machen und anschließend am Lap vergleichen. Eine hervorragendes Lösung!
:top::top:
Na, das nimmt dem eventuell nötigen Nachjustieren vonn 27 AF-Punkten fürs eine oder andere Objektiv am kurzen und am langen Ende doch zumindest einen Teil seines Schreckens.
 
tigen Nachjustieren vonn 27 AF-Punkten fürs eine oder andere Objektiv am kurzen und am langen Ende doch zumindest einen Teil seines Schreckens.

Also Don...ich habe nicht nachgezählt ob es 27 Punkte sind und glaube es der einfachheit halber mal..........aber.....die alle einzeln zu justieren?
Da fällt mir sofort der Ikea-spruch ein...*ggg

Werde nachher mal das alte Kit von der e510 mitnehmen, ich glaube das 40-150. Hab ich völlig vergessen bei 150 MM zu testen. Es war an allen Kameras scharf, hatte nie Zicken und für meine Indochinareise ab Mitte Dezember sowie so erste Wahl.
 
Also Don...ich habe nicht nachgezählt ob es 27 Punkte sind und glaube es der einfachheit halber mal..........aber.....die alle einzeln zu justieren?
Da fällt mir sofort der Ikea-spruch ein...*ggg
Ja Lust hätte ich dazu auch nicht und würde gegebenenfalls auch lieber Kamera und Objektive zur Justage einschicken. Aber immerhin macht es die Justage deutlich weniger kompliziert.
 
kleine frage :)
warum heisen die raw dateien bei meiner e-m1
anderst wie normal?

und ich kann sie nicht mit lightroom öffnen :(

Normal: Raw
Jetzt: O..

kann mir jemand helfen??


Du meinst .ORF ??

Dann definiere mal "normal"! Das ist das normale RAW Format was Oly schon lange nutzt. Steht für Olympus Raw Format.

Wenn du Lightroom nicht am aktuellsten Stand hast, dann wird die M1 noch noch nicht unterstützt. Und selbst da ists nur eine Beta Unterstützung. Aktuell gibts RC1, wenn ich mich nicht irre.

mfg
Doc
 
Ist jetzt ein Scherz, oder?

Die Olympus RAWs heißen standardmäßig (schon immer?) ORF (Olympus Raw File) ... und Lightroom hat auch keine Probleme damit (vielleicht hast Du noch LR 2 oder 3 ;-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten