Der stabi war aus!
Mit Stativ und Timer auf 2s. Es war auch satt licht.
... o.k., dann scheidet diese Erklärung wohl aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der stabi war aus!
Mit Stativ und Timer auf 2s. Es war auch satt licht.
Kann man die Bilder auch im Sucher betrachten, oder geht das nur über das Display?
(gemeint sind natürlich, die bereits geschossenen Bilder)
Das wäre doch sehr hilfreich, wenn man bei ungünstigen Licht, auch mal die Fotos durch den Sucher betrachten könnte......
Geht aber auch mit aktiviertem Augensensor, wenn man mit Auge am Sucher die Wiedergabetaste drückt. Die kann man auch "blind" finden.
Was meint ihr?
Ich würde erst einmal Testbilder unter kontrollierbaren Bedingungen machen, also kürzere Distanz (ca 10 m). Bei deinen Bildern kann Thermik im Spiel gewesen sein.Was meint ihr?
Ich würde erst einmal Testbilder unter kontrollierbaren Bedingungen machen, also kürzere Distanz (ca 10 m). Bei deinen Bildern kann Thermik im Spiel gewesen sein.
Das klingt fdoch sehr ermutigend. Bernd. Wenn das eine geht, klappt's mit dem anderen bestimmt auch noch.Hier nun ein paar weitere Erfahrungen.
1) Unter Anleitung des Service habe ich eine besondere Art des Reset gemacht. Damit kann man sämtliche Einstellungen zurück setzen. (Also mehr als die beiden im Handbuch dokumentierten)
Ergebnis: Das 150mm funktioniert perfekt. Mit beiden Telekonvertern. Und nun fragt mich bitte nicht wieso und weshalb und warum. Mir reicht es völlig, wenn sie es tun.
2) bei dem 50-200 sieht es weniger gut aus. Allerdings teste ich die Linse auch nur im Telebereich und nicht auf 50 m sondern deutlich weitere Entfernungen. Gestern, nach dem vielen REgen, war im kölner Raum sehr klare Luft und ich bin raus gefahren um Strommasten zu fotofieren. Kein überzeugendes Ergebnis. Allerdings habe ich heute nochnmal die KOntakte gereinigt. Mal sehen, ob es etwas bringt. Noch ist es so, daß via MF erheblich bessere Bilder entstehen und das ist nicht akzeptabel, sofern das Motiv so eindeutig ist.
Fazit: Es müßte gehen und wenn es geht, bin ich mit dem AF richtig zufrieden, aber ich habe einfach Pech und irgendetwas stimmt dauernd nicht.
Wenn ich zeit habe, werde ich nacher noch Bilder einstellen.
4) GEnial ist die Art der Fokusjustage: Am hinteren (den Auge zugewandten) Drehknopf läßt sich der Fokuspunkt verstellen, der vordere Drehknopf stellt die Lupe ein, so daß man direkt mit der Lupe die Veränderungen sehen kann. Man muß nicht diverse Bilder machen und anschließend am Lap vergleichen. Eine hervorragendes Lösung!
tigen Nachjustieren vonn 27 AF-Punkten fürs eine oder andere Objektiv am kurzen und am langen Ende doch zumindest einen Teil seines Schreckens.
Ja Lust hätte ich dazu auch nicht und würde gegebenenfalls auch lieber Kamera und Objektive zur Justage einschicken. Aber immerhin macht es die Justage deutlich weniger kompliziert.Also Don...ich habe nicht nachgezählt ob es 27 Punkte sind und glaube es der einfachheit halber mal..........aber.....die alle einzeln zu justieren?
Da fällt mir sofort der Ikea-spruch ein...*ggg
...
Unter Anleitung des Service habe ich eine besondere Art des Reset gemacht. ...
kleine frage
warum heisen die raw dateien bei meiner e-m1
anderst wie normal?
und ich kann sie nicht mit lightroom öffnen![]()
Normal: Raw
Jetzt: O..
kann mir jemand helfen??