• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 jahr neuseeland - ausrüstung?!

Also wenn du nur "Schnappschüsse" machen willst wärst du mit ner Cam mit AS von Minolta vielleicht besser versorgt.
Z3 z.B. 35-420mm
 
phos4 schrieb:
hi,

achja vielleicht könnte ich über singapur fliegen. hat jemand erfahrungen mit kauf von fotozubehör dort vor ort? hab keine lust mir irgend ne scheisse andrehen zu lassen...

Hi,
um wenigstens einen Teil Deiner Frage zu beantworten:
Ich bin mir zwar mit Singapore nicht ganz sicher, aber elektronik jeglicher art lohnt sich zumindest in Honkong und in Taiwan nicht :mad: (War vor 2 Wochen selber da). Wenn Du aber die Chance hast über Dubai zu fliegen, kannst Du dort einen Haufen Kohle sparen. Dort haben Bekannte teilweise bis zu 30 und mehr Prozent auf die hiesigen Preise bekommen. :eek: Vergiss aber nicht, daß du im Ausland immer nur 1 Jahr Garantie bekommst !!

Jross
maroon
 
ich will ja gerade keine schnappschüsse machen....deswegen such ich ja ne alternative zu den teureren objektiven...was nützt mir ne 10d mit scheiss objektiven oder? ;)
 
Wenn du schon so knapp kalkulieren musst, vergiss nicht die Speicherkarte und evtl. einen Akku mit einzuplanen. Nicht das du nachher eine Kamera hast, aber kein Geld für den "Film" mehr. Vielleicht ist eine der Bridgekameras oder Kompakte, wie sie hier genannt werden, doch keine so schlechte Lösung und vergiss nicht den zugegebenermassen schon etwas "abgedroschenen" Spruch "Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf".

Viel Spass in Neuseeland.
 
Mit so einer Kannst du schon Zeit und Blende und so einstellen.
Der Vorteil wäre halt ne "Menge" Brennweite.
Du solltest nicht vergessen, daß du noch Speicher, Stativ, Tasche, Ersatzakku etc brachst.
Was willst du denn foten :D ?
 
hab mich jetzt für die powershot pro1 entschieden...ist halt momentan noch ziemlich knapp mit kohle. daher lieber sowas ;) wenn ich wiederkomm, werd ich mir wahrscheinlich eh ne digitale slr holen und die andere verkaufen.

fotografieren will ich eigentlich so ziemlich alles...das is ja das problem :D
flora fauna städte menschen...aber flora und fauna reizt mich schon am meisten

danke für die tipps. jetzt heissts nur noch warten aufs nächste gehalt :)
 
maroon schrieb:
aber elektronik jeglicher art lohnt sich zumindest in Honkong und in Taiwan nicht :mad: (War vor 2 Wochen selber da).

Na das glaube ich jetzt in Bezug auf HongKong eher weniger ... bei Objektiven kann man, auch bei seriösen läden, sicher nen guten deal machen, man darf halt nicht bei den Händlern landen wo sie sowieso nur auf touristen eingestellt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mal ganz am Rande: Wo willst Du denn mit der Ausbeute von einem ganzen Jahr Bilder hin ? Hast Du vor Ort eine Möglichkeit, die auf CD/DVD zu brennen ?
Ansonsten käme noch die Investition für einen Bildspeicher à la Imagetank dazu. Da würde ich aus Kostengründen für dieses eine Jahr fast eher nochmal eine Analoge verwenden und einen 50er Pack Filme bei Ebay schießen ...

Ich habe übrigens bald eine EOS 30 abzugeben ;) ...
 
Roger66 schrieb:
Hi,

mal ganz am Rande: Wo willst Du denn mit der Ausbeute von einem ganzen Jahr Bilder hin ? Hast Du vor Ort eine Möglichkeit, die auf CD/DVD zu brennen ?
Ansonsten käme noch die Investition für einen Bildspeicher à la Imagetank dazu. Da würde ich aus Kostengründen für dieses eine Jahr fast eher nochmal eine Analoge verwenden und einen 50er Pack Filme bei Ebay schießen ...

Ich habe übrigens bald eine EOS 30 abzugeben ;) ...

willst ja nur deine slr loswerden :P um slr pur zu knipsen sind mir die motive ehrlich gesagt zu lieb...so gut bin ich noch nicht, dass ich auf anhieb immer gute fotos mit slr schieße...und die investition "bildspeicher" ist auch schon eingeplant...
 
DominicGroß schrieb:
Na das glaube ich jetzt in Bezug auf HongKong eher weniger ... bei Objektiven kann man, auch bei seriösen läden, sicher nen guten deal machen, man darf halt nicht bei den Händlern landen wo sie sowieso nur auf touristen eingestellt sind.

war nicht als Tourist, sondern wie schon oft zuvor aus beruflichen Gründen dort... bis vor 2 Jahren war es auch ganz interessant...auch preislich...aber seit nem guten Jahr ist ebbe mit billig. zumindest bei den seriösen Händlern. das ist zumindest mein eindruck
 
Ich klink mich einfach mal hier in das Thema ein, da ich momentan vor einem ähnlichen "Problem" stehe:

Im Sommer geht es für 5 Wochen nach NZ und die Kamera soll natürlich auch mit. Da ich momentan aber nur das Kit-Objektiv 18-70 von Nikon und das Sigma 70-300 mein Eigen nennen darf, überlege ich, mir noch ein gescheites (im bezahlbaren Rahmen) WW zuzulegen. Würde mich über Tipps hierzu freuen (ja, dieses Thema wurde schon x-Mal angekaut; konnte aber keine erschöpfende Antwort finden *g*); also: Welches WW für die D70?


Zum Thema Speicher für 1 Jahr kann ich berichten, dass es in NZ genügend Internet-Cafes gibt (in den etwas größeren Städten *g*), in denen man sich DVDs brennen lassen kann. Von daher kann man sich die teure Anschaffung eines weiteren Massenspeichers wohl sparen ;)

Schon einmal Dank im Voraus!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

werd ich den Thread mal wieder rauskramen. Bei mir hat sich jetzt so einiges getan. Hab mir jetzt ne Oly E-300 im double zoom kit (14-45 + 40-150), CF Kingston 1Gb, zusätzlichem Akku und Polfilter. Ausserdem hatte ich noch das Manfrotto 724B Stativ. Bin mir noch nicht sicher ob ich das Stativ mitnehmen werde. Werd mich erstmal nach was kleinerem umschauen. Was meint ihr? Reicht der integrierte Blitz oder sollte ich mir doch lieber noch n kleinen zum aufstecken kaufen. Wiegt natürlich auch alles. Das mit dem Massenspeicher muss ich mir auch nochmal überlegen...

Für mich gibts momentan 2 Möglichkeiten:
Laptop mit Brenner
oder portablen DVD Brenner mit CF Kartenleser

Aber dazu später....Mir gehts erstmal um den Blitz...Gibts da irgendwas kleines gutes, nicht allzu teures für die E300? ;)
 
phos4 schrieb:
Hallo Leute,
[...] Bin mir noch nicht sicher ob ich das Stativ mitnehmen werde. Werd mich erstmal nach was kleinerem umschauen.[...]
Falls Du tatsächlich für ein ganzes Jahr rübermachst, solltest Du auf jeden Fall ein Stativ mitnehmen. Oder wie möchtest Du sonst Landschaftsaufnahmen bei Sonnenuntergang / schlechtem Wetter oder Panoramas erstellen? (imo :) )
phos4 schrieb:
Was meint ihr? Reicht der integrierte Blitz oder sollte ich mir doch lieber noch n kleinen zum aufstecken kaufen. Wiegt natürlich auch alles. Das mit dem Massenspeicher muss ich mir auch nochmal überlegen...
Meiner Meinung nach eine Abwägungssache: Wenn Du in erster Linie mit dem Auto/Van unterwegs bist, kannst Du ja theoretisch jede Menge rumkarren; auch wenn Du es nicht immer benötigen solltest. Falls Du aber hiken möchtest (und zwar die großen Trails), zählt wohl mehr oder minder jedes Gramm *g*
Was den Speicher angeht: Wieso willst Du ein Notebook oder einen irre großen (teuren) Massenspeicher mitnehmen? Auch in NZ haben sie schon das Internet-Café erfunden - davon gibt es meh als genug. Und eben da lässt sich sicher auch die ein oder andere CD/DVD brennen ;)


Grüße
...der in 2,5 Wochen auch endlich im Flieger nach NZ sitzt
 
Hi incanus,

ich bin 1 Jahr unterwegs und wenn ich jede DVD bezahlen soll im Inetcafe...weiss nicht. Hast du 'ne Ahnung wie teuer das brennen dort ist?
Will meine Bilder im Raw schiessen und dann kommt schon so einiges zusammen...Kann bei meiner Kamera 58 Bilder bei 1GB CF Karte machen. Bin auch nicht nur in Neuseeland...Erst werd ich 6 Wochen in Thailand sein, später auch in Australien. In Neuseeland wollen wir uns dann n' Auto kaufen, weil wir dort auch am längsten unterwegs sind....Laptop würde ich mir auch in Neuseeland holen bzw. erst dort zuschicken lassen.

Laptop wäre nicht schlecht aus folgendem Grunde:
Nach dem Jahr werd ich wahrscheinlich studieren und für mich würde nur Kommunikationsdesign oder was in Richtung Fotografie in Frage kommen. Für beides müsste ich zur Vorbereitung aufs Studium (Bewerbungsmappe usw.) öfters mal n' PC oder Mac benutzen. Evtl. werd ichs so machen, dass ich meinen PC hier verkaufe und mir dann n kleines Ibook hole, welches ich mir aber auch erst dann zuschicken lasse, falls ichs wirklich gebrauche.

Die Bilder würde ich, wenn ich n' portablen Brenner bei hätte, sowieso immer 2 mal zur Sicherheit brennen. Ich würde mich nämlich sonst nachher tierisch ärgern, falls die besten Bilder nicht zuhause ankommen ;)
Beim Laptop hätte ich dann noch den Vorteil die Bilder noch vor Ort zu überarbeiten und falls es nicht so passt wie ich es mir dachte einfach nochmal zum Motiv hinzufahren :D

Am besten ich schau mir mal so'n portablen Brenner an und mach mal ne Packliste mit detailierten Gewichtsangaben.

Würdet ihr das Manfrotto Stativ mitnehmen? Finds schon ziemlich sperrig und schwer oder kennt ihr gute Alternativen. Für Panos wäre das mit nem gescheiten Kopf auf jedenfall geil, aber ist halt schon einiges an Gewicht...*grübel* :D

Wie lange bleibst du denn in NZ? Will auf jedenfall einige Treks wandern und wildcampen. Die komplette Ausrüstung kommt nämlich auch noch hinzu. Meine 20 kg werd ich wohl leicht voll kriegen ;)

Gruß
Markus
 
Nimm das Stativ auf jeden Fall mit. Du mußt es ja nicht immer mit dir herumtragen. Da ist halt morgens beim Frühstück eine kleine Tagesplanung notwendig, damit du weißt, ob du um sonst schleppst oder nicht.
 
Ich werd es aber ziemlich oft mit rumtragen...Vor allem wenn ich in Thailand rumreise. Bin kein Pauschalurlauber der 6 Wochen an ein und demselben Fleckchen Erde bleibt ;)

Werd das Stativ auch wahrscheinlich mitnehmen...Bin noch auf der Suche nach nem geeigneten Kopf :)

http://www.manfrotto.de/product/templates/templates.php3?sectionid=7&itemid=270
Was haltet ihr von dem Kopf? Er ist leicht (0,5kg), für meine Kamera ausreichend und kostet ca. 25?. Der Magnesiumkopf von Manfrotto ähnelt dem ziemlich, kostet aber fast das vierfache :)

Wär nett, wenn jemand von den Moderatoren den Thread in ein passendes Forum verschieben könnte. Um Canon gehts ja hier kaum noch ;) Sry, für die Umstände :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten