• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1. Hochzeit - Kumpel - Was verlangen?

Jungs,

bevor die Diskussion hier eskaliert...


Ich bin kein kommerzieller Fotograf mit Gewinnabsicht.
Ich mache das, weil meine Bekannten mich gefragt haben, weil sie meine Bilder kennen und gut finden.
Ganz kostenlos wollte ich es auch nicht machen, denn es ist immerhin eine verantwortungsvolle und stressige Arbeit von ca. 6-8 Stunden (Nur Fotografieren, noch keine Sichtung/Bearbeitung)

Es ist ein junges Paar (27/26) mit nicht sooo viel Geld (Normalverdiener) und sie haben schon an die 15.000€ Kosten für die Hochzeit.

Ich kenn mich zwar da nicht aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich für eine EINMALIGE Hochzeit von lächerlichen 150€ gleich was anmelden muss.

Oder ist das so?

Wenn ich danach an neue Aufträge komme, weil ich ja die Bilder auch für meine Werbung verwende, und bei Fremden dann auch wesentlich mehr verlange... okay, dann kann man vllt. über eine Anmeldung nachdenken.

Aber jetzt doch noch nicht?
 
Ehrlich gesagt, kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen, wenn es keine Bezahlung, sondern Aufwandsentschädigung ist. Anders würde ich es sehen, wenn ich einen "Stundenlohn" verlange, und das ist es ja wohl, so wie du es schilderst (du willst es nicht umsonst machen, wenn auch für "wenig Geld"), aber da ginge die Diskussion von neuem los.

Rechne auch damit, dass deine Tätigkeit weiter erzählt wird.

"Wer hat denn die tollen/komischen Bilder gemacht?"

"Wir haben einen Bekannten, der hat nur xxx€ verlangt, das ist dann doch billiger als bei einem richtigen Fotografen, deshalb finden wir die Bilder auch ganz toll/sind sie ganz in Ordnung."
 
@vd86..

und wo ziehst Du/das FA die Grenze..?

150,00 okay.. 200,00 Gewerbe anmelden :angel: ..?
 
Als allererstes sei gesagt, dass ich zwischen Freunden und Bekannten unterscheide. Bei Freunden - so wie z. B. bei der Hochzeit meiner besten Freundin nächstes Jahr - fotografiere ich kostenlos. Das wird mein Hochzeitsgeschenk, sie und ihr zukünftiger Mann haben sich das von mir gewünscht. Normalerweise fotografiere ich gar keine Hochzeiten (1x ausprobiert und eigentlich ist das nichts für mich). Aber da ich weiß, wie wichtig den Beiden das ist und wie sehr sie meine Bilder mögen, mache ich hier eine kostenlose Ausnahme.

Ich habe seit Anfang des Jahres meine Anmeldung beim Finanzamt laufen. Den Bogen zur steuerlichen Erfassung ausgefüllt und bin als "Kleingewerbetreibende" eingestuft worden, wenn man das so nennt. Ich darf bis zu 17.500 € im Jahr umsetzen bzw. nicht mehr als 5.200 € reinen Gewinn erzielen. Da ich mit der Fotografie lediglich mein Hobby finanziere, wird es soweit auch nie kommen und selbst wenn, dann wird eine entsprechende Änderungsmitteilung beim Finanzamt gemacht und gut ist. Da beißt einen ja keiner.

Wenn du für diese eine Hochzeit eine Aufwandsentschädigung bekommst, ist das unter "Liebhaberei" anzusiedeln. Ich hätte gar nichts dafür genommen, aber das muss halt auch jeder für sich selber wissen.
 
vd86;11226202 Es ist ein junges Paar (27/26) mit nicht sooo viel Geld (Normalverdiener) und sie haben schon an die 15.000€ Kosten für die Hochzeit. Ich kenn mich zwar da nicht aus schrieb:
Da das junge Paar schon so viel Geld in ihre Hochzeit investieren muss ist es meiner Meinung nach vermessen auch noch 150€ für die Bilder zu verlangen.

Mach es doch ganz einfach:

Fotografier die Hochzeit für umsonst, dann gibt es auch keinerlei Probleme mit Finanzämtern und sonstigen Behörden. Im Gegenzug darfst du die Bilder für dein eigenes Portfolio verwenden. Damit ist das junge Paar finanziell entlastet, du hast keinen Ärger mit irgendwelchen Behörden, du hast Bilder für dein Portfolio und musst ja nicht reinschreiben, dass du dafür nichts verlangt hast.

Und die aufgewendete Arbeitszeit für dich betrachtest du einfach als Investition in deine Zukunft. So hat jeder was davon. Oder ist das zu einfach?
 
Da das junge Paar schon so viel Geld in ihre Hochzeit investieren muss ist es meiner Meinung nach vermessen auch noch 150€ für die Bilder zu verlangen.

Mach es doch ganz einfach:

Fotografier die Hochzeit für umsonst, dann gibt es auch keinerlei Probleme mit Finanzämtern und sonstigen Behörden....

...Und die aufgewendete Arbeitszeit für dich betrachtest du einfach als Investition in deine Zukunft. So hat jeder was davon. Oder ist das zu einfach?

Das ist dem TO nun aber selbst vermutlich zu teuer... Immerhin kostet ihn dann seine Zukunft bereits satte 150 Euro... :rolleyes:

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man von Freunden/ Bekannten kein Geld nehmen sollte. Wenn die Bilder gut werden, ist es ein tolles Hochzeitsgeschenk und wenn nicht... na, dann eben ein nicht ganz so tolles Geschenk! ;)
 
Ich hab mir anfangs auch überlegt, es kostenlos zu machen.

Aber alle, denen ich das erzählt habe (meine Freundin und 2 Kumpels) haben mir gesagt, ich sei vollkommen verrückt, wenn ich dafür nichts nehme.
Es sind immerhin locker 12-14 Stunden Arbeit.

Und wie schon mehrmals erwähnt:
Es sind gute Bekannte, aber KEINE Freunde. Dafür ist der Kontakt zu selten und zu oberflächlich.
Für meinen besten Kumpel würde ich es auf jedenfall kostenfrei machen, wenn er mich haben wollte, aber das ist wie gesagt (für mich) was anderes.

Die Bilder kann ich für mein Portfolio verwenden. Ist dann sozusagen meine erste Werbung im Bereich Wedding.
 
Es ist ein junges Paar (27/26) mit nicht sooo viel Geld (Normalverdiener) und sie haben schon an die 15.000€ Kosten für die Hochzeit.

Der Satz kann unmöglich ernst gemeint sein...

15 T€ aufbringen können, aber für den Fotografen ist nur ein Taschengeld drin?

Da würde ich an deiner Stelle eine sehr eindeutige Antwort kennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit Anfang des Jahres meine Anmeldung beim Finanzamt laufen. Den Bogen zur steuerlichen Erfassung ausgefüllt und bin als "Kleingewerbetreibende" eingestuft worden, wenn man das so nennt. Ich darf bis zu 17.500 € im Jahr umsetzen bzw. nicht mehr als 5.200 € reinen Gewinn erzielen. Da ich mit der Fotografie lediglich mein Hobby finanziere, wird es soweit auch nie kommen und selbst wenn, dann wird eine entsprechende Änderungsmitteilung beim Finanzamt gemacht und gut ist. Da beißt einen ja keiner.
...das ist wie bei mir (nur das ich das nun schon etwas länger mache) und man ist als sog. Freiberufler eingestuft und muß die Analge S ausfüllen.

Wenn du für diese eine Hochzeit eine Aufwandsentschädigung bekommst, ist das unter "Liebhaberei" anzusiedeln. Ich hätte gar nichts dafür genommen, aber das muss halt auch jeder für sich selber wissen.
Wenn das Finanzamt so sehen würde wäre das ok aber du mußt ja am Ende des Jahres eine Gewinnermittlung als Zusatz zur Anlage S anfügen.
Wenn dort dann Hochzeit drin stehen würde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dir das Finanzamt deine Freiberufliche Tätigkeit aberkennt und sie eine Gewerbeanmeldung via Gemeinde/Stadt fordern.
Wie gesagt ich habe genau dieses Fall damals nachgefragt.

@ Vd: Meine empfehlung wäre folgende:
1.) Ruf deinen Steuerberater oder das Finanzamt an
2.) Folge den Empfehlungen und entscheide dich für oder gegen den Job (was es ja für dich ist).

P.S. Die Empfehlung von CanonUser finde ich sehr gut...bedenke aber, dass du von jeder Person die man auf den Bildern erkennen kann ein Model Release benötigst...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Die Bilder kann ich für mein Portfolio verwenden. Ist
dann sozusagen meine erste Werbung im Bereich Wedding.

genau... und das 'glückliche Paar' untersagt dir die Veröffentlichung :angel: ...

wofür brauchst Du überhaupt Werbung ohne Gewerbe :angel: ..?
 
aber Jürgen ..

nein, ganz sicher kann er die nehmen.. bestimmt..

warum sollten die 'Freunde' es ihm untersagen :angel: ..?

oder gibt es was schriftliches :evil: ..?

[/Ironie-Modus-besser-ganz-schnell-aus] :lol:
 
Ich glaube nicht, dass ich von meinen Bekannten nen unterschriebenen Vertrag brauche, um einen Teil der Bilder zu veörffentlichen.

Wir haben das so ausgemacht und das nehmen die auch nicht einfach mal so zurück wenn sie die Bilder haben, da bin ich mir relativ sicher.
 
that's life.. lernen durch Schmerzen..

ich bin immer wieder erstaunt, wenn man
seine eigenen Erfahrungen zu diesem Thema
kundtut, dass so wenige - oder gerade die, die
um Erfahrungen bitten - denjenigen glauben
wollen, die die Erfahrungen gemacht haben..
 
Ich glaube nicht, dass ich von meinen Bekannten nen unterschriebenen Vertrag brauche, um einen Teil der Bilder zu veörffentlichen.
Sag mal wie naiv bist du.:rolleyes:

Natürlich benötigst du ein Model Release um die Bilder rechtlich sicher für Werbezwecke nutzen zu können.
Das dient nur deiner persönlichen Absicherung...
Wenn es abgesprochen ist sollte es doch kein Problem sein diesen zu unterzeichnen...
Bei mir war das noch nie ein Problem (selbst für Hunde nutze ich ein Property Releas obwohl es in DE nicht notwendig wäre) die Unterschrift zu bekommen und nur damit bin ich und meine Agentur rechtlich sicher.

Nur mal so als Info...Ich benötige von meiner eigenen Partnerin ein sog. Model Release damit rechtlich 100% sauber arbeiten zu können...

Aber fassen wir mal zusammen:
Du riskierst deinen Hintern weil du ohne Meldung einer freiberuflichen Tätigkeit oder eines Gewerbes deren Hochzeit für 150 Ocken machst.
Ebenso riskiert du deinen Hintern weil du denkst die nehmen ihre Aussage bzgl. der Nutzung deiner Bilder nicht zurück?!
Merkst du was? Wer ist hier der Dumme und wer hat im Fall der Fälle den Schaden?!

Somit nochmal die Empfehlung an dich:
1.) Steuerberater/Finanzamt anrufen
Wenn das Finanzamt das ganze als Liebhaberei abhandelt und dir die künstlerische Tätigkeit als Freiberufler freigibt:
Fragebogen des Finanzamtes ausfüllen.
Nach Erhalt der Steuernummer
2.) Model Relase aufsetzen und unterschreiben lassen (und zwar von allen Menschen die auf den Bildern zu sehen sind! bei speziellen Locations nachfragen und ggf. wenn sie nicht per öffentlichen Weg zugängig sind ggf. property release anfragen).
3.) Hochzeit ruhig und gelassen machen
4.) Bilder für eigene Werbung einsetzen (oder evtl. sogar an eine Agentur vermarkten).
5.) Bei deiner 2013 Einkommensteuererklärung Anlage S ausfüllen und inkl. Gewinnermittlung einreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass ich von meinen Bekannten nen unterschriebenen Vertrag brauche, um einen Teil der Bilder zu veörffentlichen.

Wir haben das so ausgemacht und das nehmen die auch nicht einfach mal so zurück wenn sie die Bilder haben, da bin ich mir relativ sicher.

:lol: NACHTRAG..

was habe ich gesagt :lol: :D :lol: ..?
 
Somit nochmal die Empfehlung an dich:
1.) Steuerberater/Finanzamt anrufen
Wenn das Finanzamt das ganze als Liebhaberei abhandelt und dir die künstlerische Tätigkeit als Freiberufler freigibt:
Fragebogen des Finanzamtes ausfüllen.
Nach Erhalt der Steuernummer

Was hast denn du immer mit deinem Freiberufler?

Liebhaberei ist etwas komplett anderes als eine Freiberufliche Tätigkeit.
 
Der Satz kann unmöglich ernst gemeint sein...

15 T€ aufbringen können, aber für den Fotografen ist nur ein Taschengeld drin?

Da würde ich an deiner Stelle eine sehr eindeutige Antwort kennen...

Vergiss aber nicht, dass bei solchen Summen dann ein Tausender schon sehr viel sein kann.
Verstehen kann ich es aber auch nicht. Normalverdiener und Hochzeit für 15.000.- , was ist da denn alles dabei: königliche Kutsche? Ist aber deren Angelegenheit, vllt wollen sie diesen Tag auch ernsthaft zum Tag ihres Lebens machen, das meine ich aber Ernst und denken, dass sie ihr Leben gemeinsam verbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten