• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1,4x III TK für 70-300L sinnvoll ???

kerbholz

Themenersteller
Jo n Tach,
so wie viele andere mache ich mir auch gerade Gedanken, wie ich den möglichen Brennweitenbereich erweitern kann ohne gleich in die Tausende gehen zu müssen. Ein Weg, den ich sehr Interressant fand, war es mein vorhandenes 70-300L per 1,4er TK zu erweitern (2fach wird sicher zu dunkel). Das wären am langen Ende immerhin 672mm(KB-Äquivalent am Crop) und die 7D² kann ja sogar noch bei F/8 mit dem Doppel-Kreuz-AF-Punkt in der Mitte arbeiten.
Die resultierende Abbildungsleistung sieht, wie man
hier prüfen kann, immernoch recht passabel aus und das ich mich stets oberhalb der 250mm
bewegen sollte, da sonst die Rücklinse mit dem Konverter kollidiert, wurde auch schon berichtet .
Nun von mir die Frage ob es vielleicht ein paar Erfahrungen zu dieser speziellen Kombination gibt bzw. Gründe welche mich davon abhalten sollten? Kann jemand Aussagen zur Autofokusgeschwindigkeit machen?

vg kerbholz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte Bedenken, dass man mal einen Moment nicht daran denkt und den Tubus versucht voll einzufahren. Dann sind im schlimmsten Fall auch 1000€ hin.
 
Vielen dank Thomas, das hört sich ja schonmal ordentlich an (und sieht auch ordentlich aus).
Vor den kenko´s hab ich insofern etwas angst weil ich nicht genau weiß, ob die Objektive in kombination mit neueren Body´s korrekt arbeiten bzw. evtl. Schäden an den USM/AF-Einheiten verursachen könnten... meine mal soetwas gelesen zu haben, allerdings ging es da um den kenko mit dem roten punkt.
Leider ist die 7D2 nun ja auch schon wieder aktueller als der bereits korrigierte kenko (blauer punkt), was ja wieder probleme mit sich bringen könnte und das Risiko, mein L-Glas zu schrotten um das herauszufinden ist mir doch etwas zu hoch. Deshalb möchte ich es lieber mit dem Canon IIIer versuchen...
 
Ich hätte Bedenken, dass man mal einen Moment nicht daran denkt und den Tubus versucht voll einzufahren. Dann sind im schlimmsten Fall auch 1000€ hin.

Das stimmt wohl, da muss man schon seine sieben Sinne beisammen haben :evil:
Also hat man die Wahl im schlimmsten Fall mit dem Kenko seine AF-Einheit zu demolieren oder mit dem wesentlich teueren Canon die Rücklinse zu crashen -in diesem Fall wäre man es ja wenigstens selbst gewesen :ugly:.Hinzu kommt das der Kenko im "Sweet-Spot" höher auflöst und das spielt am crop ja durchaus eine wichtige Rolle :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten