• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S 1,4x Extender an RF 100mm f/2.8 Macro

Vom Platz mag das dann zusammen passen, aber Unendlich dürfte nicht mehr gehen.
Die Länge des Adapter ist inkl. der Lichtbrechung des Filterglas berechnet (der Adapter für Filter ist länger als der ohne Filter).
Der Filteradapter ohne Einschub stellt auch nicht mehr ohne Filter auf Unendlich scharf.
Das 28-300m funktioiniert ab ca. 45mm-300m und dort stellt es auch auf unendlich scharf, also 600m auf unendlich kein problem :) es ist auch gestochen scharf.
Für diese linse absolut top.

Das 85mm 1,2f zb stellt bis ca. 45m scharf weiter richtung unendlich geht dann nicht mehr...
Ich habe noch das Sigma 24mm 1,4 rangehängt, da geht die fokussierung nur bis ca 5m, danach ist fertig mit scharfstellung.

Der autofokus funktioniert jweils tip top.

Je näher das rückseitige glas richtung extender geht, desto kürzer ist die fernfokusierung in der praxis.
Ist abhänging von linsenaufbau resp, wie Du auch schon gesagt hast von der länge resp. distanz abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal an Viltrox geschrieben (auch mit den drei zusätzlichen Kontakten und Schalter), die wollen es an die Entwicklung weiterreichen.
 
  • Like
Reaktionen: cez
Ich habe mal an Viltrox geschrieben (auch mit den drei zusätzlichen Kontakten und Schalter), die wollen es an die Entwicklung weiterreichen.
ja das wäre doch was, wenn sie den EF auf RF extender noch etwas kürzen würden - das ende mit dem Extender bündig ist, wäre es schonmal besser für die scharfstellung.
Je weitwinkliger die linse ist desto näher muss sie halt an den sensor um scharf abzubilden.
 
Es müsste nur ihr "normaler" EF auf RF Adapter nur mit mehr lichter Weite sein.
 
Ich habe jetzt einen Commlite Adapter umgebaut.
Dieser ist dafür sehr zu empfehlen, da dieser nur auf den Kontaktseite zu bearbeiten ist UND sehr gut demontierbar.
Die hat den Vorteil, daß man das Kunststoffteil im ausgebauten Zustand bearbeiten kann und damit die Spähne kontrollierbar anfallen und man diese vor dem Zusammenbau gut und sicher VOLLSTÄNDIG entfernen kann.
 
Ein Zwischenring zwischen Telekonverter und Objektiv würde doch die optische Rechnung komplett unterlaufen.
Unsinn!

Ein Telekonverter gehört stets direkt ans Kameragehäuse ... oder wenn er für ein anderes als das Kamerabajonett gedacht ist, dann direkt an den Adapter, der seinerseits direkt an das Kamerageäuse gehört.

Sollen außerdem Zwischenringe zum Einsatz kommen, so gehören diese stets zwischen Telekonverter und Objektiv. Zwischenringe unterlaufen immer die optische Rechnung des Objektives ... außer wenn es ein Makroobjektiv wäre, welches für den Einsatz mit einem speziellen Zwischenring konstruiert ist. Aber auch dann unterliefen zusätzliche Zwischenringe die optische Rechnung. Doch das hat mit dem Telekonverter nichts zu tun.

Also keine Panik. Für große Abbildungsmaßstäbe sind Zwischenringe zwischen Objektiv und Telekonverter keine schlechte Idee. Ein Vorsatzachromat auf dem Objektiv anstelle der Zwischenringe wäre aber eine noch bessere Idee.
 
Habe leider keine Bilder gemacht, aber das Zerlegen ist einfach und unkritisch mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 00, und dann sieht man auch schon, was zu machen ist.
Im Bereich der Kontakte ist 1mm zu entfernen,was etwa der Wandstärke des Materials dort entspricht.
Die Leiterplatte mit dem Folienleiter sollte man auch entfernen, die Federkontakte kann man dann auch herausnehmen,.
Ein kleines Schälchen zur Ablage der Teile sollte man bereit haben, damit sich die Schrauben, Federn und Kontakte nicht im Raum verflüchtigen.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten