• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1,4 oder 1,8?

hmm ... das 1.8er ist noch schlechter verarbeitet als das 1.4er ... geht das überhaupt? :D

Stell dir einen Joghurtbecher mit etwas dickeren Wänden vor. Der Becher ist schwarz. Oben ziehste die Folie ab, unten schneidest du ihn auf. Wenn du jetzt noch etwas Glas dazwischen machst, hast du in etwa die Verarbeitung des 50/1.8. :D

Nein, Scherz beiseite. Es ist einfach voll und ganz aus Plastik und das fühlt man auch. Es ist ziemlich leicht, der Fokusring ist mikrig, das Bajonett ist ebenfalls aus Plastik und man hat das Gefühl, dass man das Objektiv problemlos zertreten kann.
ABER es macht gute Bilder, zu einem tollen Preis. Und das sollte doch wichtiger sein, oder? :evil:
 
Also: diese miese billige verarbeitete Plastikkrücke von 1.8er benutzt man einfach nicht wenn man was auf sich hält

*lach*... ich hoffe jetz mal, das war ironisch gemeint?
eine Persönlichkeitsprothese brauch ich iin meinem Alter wohl nich mehr :-))

Andrea

Hallo Andrea - also ich dachte echt, die Interpretationsmöglichkeiten meiner Aussage würden sich daraus ergeben, dass ich selber diese miese billig verarbeitet Krücke seit langer Zeit recht zufrieden verwende;)
Gruß
Karl
 
Was mir immernoch nich in den Kopf will, is dass das 1,4 schlappe 200 Euronen teurer ist als das 1,8 und damit ja wirklich das dreifache kostet.

(...)

vielen Dank für Eure Antworten,
lG
Andrea

Ja mei, willkommen in der wunderbaren Welt der Fotografie. Das Canon 50/1.2 L kostet das zehnfache und ein lichtschwächeres Leica Summicron-M 50/2 kostet das fünfzehnfache. :lol:

Objektive sind halt teuer. Aber zum ausprobieren gibt es erstmal keine bessere Wahl als das 50/1.8. Am besten du kaufst es gebraucht, dann kannst du es zum selben Preis auch wieder loswerden.
 
Ja mei, willkommen in der wunderbaren Welt der Fotografie. Das Canon 50/1.2 L kostet das zehnfache und ein lichtschwächeres Leica Summicron-M 50/2 kostet das fünfzehnfache. :lol:

Objektive sind halt teuer. Aber zum ausprobieren gibt es erstmal keine bessere Wahl als das 50/1.8. Am besten du kaufst es gebraucht, dann kannst du es zum selben Preis auch wieder loswerden.

Der Witz dabei ist, dass sie leicht abgeblendet so ziemlich die gleich gute optische Leistung abliefern.
 
Hört sich alles gut an, was Ihr da Beratet, ABER:
1: Blende das 1,4 auf 1,8 ab und die Linse wird schon fast richtig scharf (natürlich nicht so wie das 85er oder das 100er) ; blende jedoch das 1,8 auf 1,8 ab und schau obs wirklich scharf wird:D
2: Ich habe auch schon mein 2tes 1,4er weil die Springblende nach nicht mal einem Jahr den Geist aufgegeben hat. Vorteil: Canon hat es kostenfrei ausgetauscht, habe nur die Portokosten gezahlt.

Manko: das neue hat das Problem des schwergängigen Fokusring das sich leider auch auf die AF-Geschwindigkeit auswirkt, ist leider momentan ausser dem 70-300 IS USM die "lamste" Linse, dafür aber richtig scharf (leicht abgeblendet)

@TO: hab einmal kurz die 1,8er getestet, und war nachher froh mir die 100€ gespart zu haben, und stattdesen 390€ in die 1,4er gestiftet zu haben.

mfg. Robert
 
so, die Würfel sind gefallen

hab mir bei ebay ein gebrauchtes 50/1,4 erstanden und warte nun täglich voller kindlicher Vorfreude auf den Briefträger.
Die endgültige Entscheidung haben dann doch viele unter anderem hier gezeigte Fotos von beiden Objektiven gebracht.
Vielleicht ist es Einbildung, aber mir scheint, das 1,4 bietet doch ein wenig mehr Kontrast. Die Foddos wirken nich so blass.
War vielleicht auch nur ne subjektive Erscheinung, aber nun ist es vollbracht.

vielen Dank für Eure Hilfe,
lG
aNdrea
 
Wünsche Dir viel Spass mit der Linse, wirst sicher haben.
Nur ganz wichtig!!!!! Ohne Geli nie auf den Tubus aufstellen, kann diese Optik absolut nicht ab. Ebenso nicht fallen lassen, ist meist die Springblende im Eimer. Aber zum Rumwerfen und zum WildWildwegwerfen ist diese tolle Linse auch nicht da.:D

mgf. und ab nun nicht mehr so viel Licht brauchst

Robert
 
Geli = Gegenlichtblende = Objektivdeckel:D

Im Ernst, er meint die Streulichtblende, die man vorn zum Schutz vor Streulicht und Beschädigung anschrauben kann.

Viel Spaß mit dem Objektiv

Andreas
 
klingt irgendwie nützlich.
Kann man die dann ständig vorne drauf lassen, also auch wenn definitiv kein STreulicht zu erwarten wäre? Ich mein, schränkt sie sonst die Fotoqualität ein?
dann wär das vielleicht ne sinnvolle Investition, was meint ihr?

A.
 
klingt irgendwie nützlich.
Kann man die dann ständig vorne drauf lassen, also auch wenn definitiv kein STreulicht zu erwarten wäre? Ich mein, schränkt sie sonst die Fotoqualität ein?
dann wär das vielleicht ne sinnvolle Investition, was meint ihr?

A.

Kann immer drauf bleiben, und die schränkt die Fotoqualität nicht ein, richtig.
 
Wie schneidet eigentlich das 1.4 abgeblendet im Vergleich zum 85 1.8 abgeblendet ab? Z.B. in Bezug auf Blende 4.

Hat da jemand mal einen direkten Vergleich ziehen können?
 
Hallo,
falls du auf AF verzichten kannst, kommen auch Zeiss, Leica, Yashica u.s.w. in Bertacht. Die zeigen eine hervorragende Abbildungsleistung und sind manchmal günstig zu haben. Mit AF-confirm Adaptern arbeiten sie sehr gut mit Canon EOS digital zusammen. Du bekommst dann von deiner Cam eine Rückmeldung, sobald das Motiv scharf eingestellt ist. Mit etwas Übung geht das sehr gut, wenn du keine Action fotografieren willst. Wenn du Adapter ohne AF-confirm verwendest, sollte eine Schnittbildscheibe eingebaut sein. Die gibt es für fast jeden Body und du kannst auch problemlos scharfstellen.
 
Wie schneidet eigentlich das 1.4 abgeblendet im Vergleich zum 85 1.8 abgeblendet ab? Z.B. in Bezug auf Blende 4.

Ich habe - wie wahrscheinlich viele andren auch - beide und bin der Meinung das sich die in der Praxis von der Bildqualitaet her nichts schenken. Unter Laborbedingungen wird sich vielleicht ein Unterschied finden lassen, keine Ahnung. :-)

Die hier frueher geausserte Kritik an der Verarbeitungsqualitaet des 50/1.4 kann ich nicht nachvollziehen, aber der Mikro-USM des 50er ist dem Ring-USM des 85ers klar unterlegen und das ist fuer mich auch - natuerlich abgesehen von der Brennweite - der groesste Unterschied zwischen den beiden Linsen.

Schoene Gruesse, Robert
 
klarer Fall für mich 1,4

das 1,8 hatte ich nur einen Tag, der Säge Erektions AF nervte nur noch, ich gab es zurück
der Bericht von Anju kam dazu
sein 50/1,8II Fall vom Couchtisch auf Floaki -> 50cm = Plastikbrösel !
wie gesagt , kein 2m Sturz auf Beton oder Pflasterstein !
 
Das kann dir aber mit einen jeden Objektiv passieren!das ist blödsinn!

das ist deine Meinung ! :p

in 27 Jahren ist mir noch kein Objektiv zerbröselt, der schlimmste Fall, Karabiner von der Lowe compakt AW brach und mein 80-200 L 2,8 purzelte übern Asphalt , ne Beule drin, aber nix kaputt, die Beule merkte ich nicht mal nur der CPS 2 Jahre später und reparierte.

50 cm vom Couchtisch auf Floaki ist definitiv ein Fall den eine Linse überleben sollte !
 
Wie die Bildquali sich unterscheidet kann ich nicht sagen, aber wenn ich mein 1,4er auf 2 abblende ist´s schön scharf, ob das bei 1,8er auch so ist ????

Wegen runterfallen: lass das 1,4er ja nicht runterfallen, ist sofort die Springblende im A..., laut Canon Kundendienst der mir schon einmal meine Linse reparierte ist die 1,4 eine der "heikelsten" Linsen.

mfg. Robert
 
Hallöchen :)

Ich darf mich glücklich (?) schätzen, momentan BEIDE Objektive in meinem Arsenal besitzen zu können - das 1.4er jedoch nur leihweise von einem Kumpel.

Ich konnte leider noch keine ausführlichen Tests durchführen, jedoch habe ich mal 'auf die Schnelle' von meiner Couch aus meinen Kalender abfotografiert.

Subjektiv erschien mir dabei das 1.8er schärfer, was jedoch auch täuschen kann. Die Objektive, würde ich mal sagen, nehmen sich nichts.

Von der Bauweise her kann ich nur sagen, dass mir das 1.8er wesentlich lieber ist, denn: wenn schon Plastik, dann richtig! :top:
Nein, die obigen zwei Zeilen habe ich nicht ironisch gemeint. Das 1.4er weißt zwar eine wesentlich stabilere Außenkonstruktion auf, jedoch ist in meinen Augen der Fokusring sehr störend, da er einfach nicht richtig 'flutscht'. Man hat das Gefühl, man mahlt Sand. Irgendwie habe ich dann das Gefühl, dass man das Objektiv nur etwas stabiler gebaut hat, um es teurer verkaufen zu können.

Der Unterschied von 1.4 zu 1.8 (übrigens mal an dieser Stelle: ich habe natürlich meinen Kalender jeweils bei Blende 1.8 fotografiert...) empfinde ich als nicht sooo groß.

Ich kann jedem Einsteiger nur empfehlen, sich das 1.8er zu kaufen. Gut, günstig und es passt sogar in jede Tasche :D

Achja, ich vertrete hier MEINE Meinung. Diese muss nicht zwangsläufig mit anderen Meinungen übereinstimmen - das nur mal so ;)

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten